Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wintergarten

Ein Anlehnhaus als Wintergarten nutzen

Von lexander Hallsteiner | 8. April 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! lexander Hallsteiner, “Ein Anlehnhaus als Wintergarten nutzen”, Hausjournal.net, 08.04.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 26.09.2023, https://www.hausjournal.net/anlehnhaus-wintergarten

Sie sind auf der Suche nach einer flexiblen und kosteneffizienten Art, Ihren Garten zu verschönern und Ihren Wohnraum zu erweitern? Dann könnte ein Anlehnhaus, welches auch als Wintergarten genutzt werden kann, genau das Richtige für Sie sein. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über diesen vielseitigen Bau, inklusive baurechtlicher Aspekte und Nutzungsmöglichkeiten.

anlehnhaus-wintergarten
Ein Wintergarten bietet die Möglichkeit, sich auch im Winter wie draußen zu fühlen
AUF EINEN BLICK
Was ist ein Anlehnhaus-Wintergarten?
Ein Anlehnhaus-Wintergarten ist eine an ein Gebäude angelehnte Konstruktion, meist aus Metallprofilen und Verglasung. Es dient zur Verlängerung der Terrassen-Nutzung und kann als kalter Wintergarten genutzt werden. Baurechtliche Erleichterungen sind möglich, da er nicht als ganzjähriger Wohnraum gilt.

Lesen Sie auch

  • Anlehnwintergarten

    Anlehnwintergarten – schnelle leichte Konstruktion

  • gewaechshaus-als-wintergarten

    Ein Gewächshaus als Wintergarten nutzen

  • Wintergarten Baugenehmigung

    Baugenehmigung für den Wintergarten – wichtiger Antrag!

Was ist ein Anlehnhaus?

Als Anlehnhaus wird ein Gewächshaus bezeichnet, welches an die bestehende Wand von Gebäuden angelehnt wird. Hierdurch wird in der Regel eine komplette Wand eingespart. Außerdem kann dadurch auch der „Hitzestau“ an gemauerten Wänden als Heizfaktor für ein solches Gewächshaus genutzt werden.

Die meisten Anlehnhäuser bestehen heutzutage aus Metallprofilen und sind mit einer Verglasung oder mit Stegdoppelplatten bestückt. Auch manche Wintergärten ahmen die Struktur der eigentlich als Gewächshäuser konzipierten Anlehnhäuser nach. Durch die großflächige Verglasung einer solchen Konstruktion lassen Anlehnhäuser einen Panoramablick auf den Garten zu. Sie öffnen aber gleichzeitig den Blick auf eine historische Fachwerkfassade.

Als Gewächshaus werden Anlehnhäuser natürlich meist ohne Boden nur auf einem schmalen Fundament errichtet. So bleibt das Erdreich bepflanzbar. Anlehnhäuser können aber auch über einer gefliesten Terrasse errichtet werden, sodass das Gewächshaus zum Wintergarten wird.

Die Nutzung als Wintergarten

Wenn ein Ahnlehnhaus als Wintergarten genutzt wird, so ist dieser in den meisten Fällen als kalter Wintergarten zu betrachten. Schließlich schwankt die Temperatur in einem Anlehnhaus relativ stark in Abhängigkeit von den folgenden Faktoren:

  • der Jahreszeit
  • der Tages- und Nachtzeit
  • dem aktuellen Wetter
  • der Ausrichtung zur Sonne (zum Beispiel in Südausrichtung)

Aufgrund dieser starken Temperaturschwankungen sollte auch das Problem von Schwitzwasser nicht außer Acht gelassen werden. Dies lässt sich aber meist durch regelmäßiges Lüften in den Griff bekommen. Sofern die Temperaturen in einem als Wintergarten nicht unter den Gefrierpunkt absinken, kann dieses mitunter auch als Überwinterungsraum für frostempfindliche Kübelpflanzen genutzt werden.

Mit einer Infrarotheizung ist ein Anlehnhaus-Wintergarten auch im Herbst oder im zeitigen Frühjahr als verlängertes Wohnzimmer nutzbar. Außerdem lässt sich der Heizeffekt durch die Sonne durch geschicktes Öffnen der Terrassentür manchmal sogar für Energieeinsparungen im Haus nutzen.

Baurechtliche Erleichterungen?

Sind Wintergärten so gebaut, dass sie für eine ganzjährige Nutzung als Wohnraum geeignet sind, müssen sie auch alle entsprechenden baurechtlichen Vorschriften erfüllen. Das ist ein wichtiger Punkt, da in diesen Fällen nämlich auch der Dämmwert den Vorschriften der Energieeinsparverordnung entsprechen muss.

Bei einem Anlehnhaus dagegen wird gerade nicht davon ausgegangen, dass dieses ganzjährig als Wohnfläche nutzbar ist. Deshalb unterliegt dieses in der Regel auch erleichterten Vorschriften gemäß dem örtlich gültigen Baurecht. Für eine rechtsverbindliche Klärung sollten Sie vor dem Baubeginn aber trotzdem stets mit Ihrem regional zuständigen Bauamt in Verbindung treten.

Artikelbild: Palatinate Stock/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Anlehnwintergarten
Anlehnwintergarten – schnelle leichte Konstruktion
gewaechshaus-als-wintergarten
Ein Gewächshaus als Wintergarten nutzen
Wintergarten Baugenehmigung
Baugenehmigung für den Wintergarten – wichtiger Antrag!
kaltwintergarten-baugenehmigung
Kaltwintergarten – Baugenehmigung nötig oder nicht?
Wintergarten Bausatz Preis
Bausatz für den Wintergarten – günstige Preise
Wintergarten Glas Preise
Wintergarten mit viel Glas – was kostet das?
wintergarten-selber-bauen-kosten
Wintergarten selber bauen - Kosten & Preisbeispiele
Was-kostet ein Wintergarten Anbau
Was kostet ein Wintergarten als Anbau?
wintergarten-kosten-und-preise
Wintergarten - Kosten & Preisbeispiele
wintergarten-grenzbebauung
Wintergarten und Grenzbebauung – was gilt?
Wintergarten anbauen
Wintergarten anbauen – grünes Paradies finden
Wohnwintergarten Preise
Wohnwintergarten – mit diesen Preisen müssen Sie rechnen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Anlehnwintergarten
Anlehnwintergarten – schnelle leichte Konstruktion
gewaechshaus-als-wintergarten
Ein Gewächshaus als Wintergarten nutzen
Wintergarten Baugenehmigung
Baugenehmigung für den Wintergarten – wichtiger Antrag!
kaltwintergarten-baugenehmigung
Kaltwintergarten – Baugenehmigung nötig oder nicht?
Wintergarten Bausatz Preis
Bausatz für den Wintergarten – günstige Preise
Wintergarten Glas Preise
Wintergarten mit viel Glas – was kostet das?
wintergarten-selber-bauen-kosten
Wintergarten selber bauen - Kosten & Preisbeispiele
Was-kostet ein Wintergarten Anbau
Was kostet ein Wintergarten als Anbau?
wintergarten-kosten-und-preise
Wintergarten - Kosten & Preisbeispiele
wintergarten-grenzbebauung
Wintergarten und Grenzbebauung – was gilt?
Wintergarten anbauen
Wintergarten anbauen – grünes Paradies finden
Wohnwintergarten Preise
Wohnwintergarten – mit diesen Preisen müssen Sie rechnen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Anlehnwintergarten
Anlehnwintergarten – schnelle leichte Konstruktion
gewaechshaus-als-wintergarten
Ein Gewächshaus als Wintergarten nutzen
Wintergarten Baugenehmigung
Baugenehmigung für den Wintergarten – wichtiger Antrag!
kaltwintergarten-baugenehmigung
Kaltwintergarten – Baugenehmigung nötig oder nicht?
Wintergarten Bausatz Preis
Bausatz für den Wintergarten – günstige Preise
Wintergarten Glas Preise
Wintergarten mit viel Glas – was kostet das?
wintergarten-selber-bauen-kosten
Wintergarten selber bauen - Kosten & Preisbeispiele
Was-kostet ein Wintergarten Anbau
Was kostet ein Wintergarten als Anbau?
wintergarten-kosten-und-preise
Wintergarten - Kosten & Preisbeispiele
wintergarten-grenzbebauung
Wintergarten und Grenzbebauung – was gilt?
Wintergarten anbauen
Wintergarten anbauen – grünes Paradies finden
Wohnwintergarten Preise
Wohnwintergarten – mit diesen Preisen müssen Sie rechnen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.