Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Wintergarten

Ein Gewächshaus als Wintergarten nutzen

Von Alexander Hallsteiner | 21. April 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Avatar
Alexander Hallsteiner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Alexander Hallsteiner, “Ein Gewächshaus als Wintergarten nutzen”, Hausjournal.net, 21.04.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.11.2023, https://www.hausjournal.net/gewaechshaus-als-wintergarten

Die Nutzung eines Gewächshauses als Wintergarten kann eine reizvolle Option sein, birgt allerdings auch einige Herausforderungen. In unserem Artikel beleuchten wir die Nutzung eines Anlehngewächshauses als Wintergarten, diskutieren Vor- und Nachteile und geben Tipps zur richtigen Verglasung. Besonders das Thema Kondenswasser und Schimmelbildung sollte nicht unterschätzt werden.

gewaechshaus-als-wintergarten
Ein Anlehngewächshaus ist geradezu ideal als Wintergarten
AUF EINEN BLICK
Kann man ein Gewächshaus als Wintergarten verwenden?
Ein Gewächshaus als Wintergarten zu nutzen ist möglich, allerdings sind Anlehngewächshäuser baurechtlich oft genehmigungsfrei und somit einfacher zu errichten. Frei stehende Gewächshäuser bieten mehr Flexibilität, jedoch sind sie wetterabhängig und räumlich getrennt.

Lesen Sie auch

  • anlehnhaus-wintergarten

    Ein Anlehnhaus als Wintergarten nutzen

  • glashaus-wintergarten

    Ein Glashaus als Wintergarten – die Vor- und Nachteile

  • Anlehnwintergarten

    Anlehnwintergarten – schnelle leichte Konstruktion

Ein Anlehngewächshaus als Wintergarten?

Als Anlehngewächshaus werden Gewächshäuser bezeichnet, denen gewissermaßen eine Seitenwand fehlt. Das hat seinen guten Grund, schließlich werden diese Gewächshäuser einfach an eine bestehende Mauer des Hauses „angelehnt“. Dabei wird die Statik des bestehenden Gebäudes nicht zusätzlich belastet, sodass keine speziellen Baumaßnahmen an der hierfür genutzten Mauer nötig sind.

Im Gegensatz zu einem „regulären“ Wintergarten sind Anlehngewächshäuser in den Baurechtsmaterien vieler Bundesländer genehmigungsfrei gestellt, sodass diese einfacher errichtet werden können.

Allerdings kommt es in dieser Frage nicht auf die Struktur und das Material dieser Gewächshäuser an, sondern auf deren Aufstellort. Wird ein Anlehngewächshaus nämlich so auf einer Terrasse platziert, dass es als verlängerter Wohnraum vom Wohnzimmer aus betreten werden kann, kann es seinen baurechtlichen Sonderstatus rasch verlieren. Umso mehr, wenn aufgrund einer installierten Heizung von einer Nutzung als Wohnraumerweiterung ausgegangen werden kann.

Ein frei stehendes Gewächshaus als Wintergarten nutzen

Auf der sicheren Seite ist man meist dann, wenn ein im Garten frei platziertes Gewächshaus saisonal als Wintergarten genutzt wird. Natürlich müssen Sie dabei gegenüber einem richtigen Wintergarten auch gewisse Nachteile in Kauf nehmen:

  • nur von Frühjahr bis Herbst als eine Art Wintergarten nutzbar
  • weitere Entfernung von anderen Räumen wie beispielsweise der Küche
  • unter Umständen von Nachbarn unangenehm stark einsehbar
  • keine feste Elektro-Installation möglich

Dafür ist ein solches Gewächshaus meistens aber immerhin günstiger zu errichten als ein vergleichbarer Wintergarten.

Die Auswahl der richtigen Verglasung

Die meisten Gewächshäuser sind grundsätzlich dafür ausgelegt, einem verbesserten Wachstum bestimmter Pflanzen und einer Saisonverlängerung zu dienen. Soll ein Gewächshaus aber als eine Art Ersatz-Wintergarten dienen, dürfen auch optische Aspekte nicht zu kurz kommen. So sollte zum Beispiel bei der Verglasung lieber echtes Glas statt den weit verbreiteten Stegdoppelplatten verwendet werden.

Allerdings kann man sich die unterschiedlichen Glasarten auch zunutze machen, um neugierige Blicke von Nachbarn abzuschirmen: Setzen Sie dafür an der den Nachbarn zugewandten Seite einfach Glas ein, welches nicht völlig transparent ist. An den anderen Seiten kann sich der Blick dagegen durch klare Scheiben für die Schönheiten Ihres Gartens öffnen.

Welche Probleme können bei einem Anlehngewächshaus als Wintergarten auftreten?

Wenn ein Anlehngewächshaus im Bereich der Terrasse als Kaltwintergarten genutzt wird, sollte man die Unterschiede zu einem modern geplanten und gebauten Wintergarten nicht unterschätzen. Schließlich kann es (insbesondere bei üppiger Bepflanzung) zum Auftreten von lästigem Kondenswasser kommen. Gelingt es dann nicht, den Wintergarten dauerhaft trocken zu halten, können Bodenbeläge, Möbel und Textilien relativ rasch mit Schimmel überzogen sein.

Artikelbild: Tadeusz Ibrom/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

anlehnhaus-wintergarten
Ein Anlehnhaus als Wintergarten nutzen
glashaus-wintergarten
Ein Glashaus als Wintergarten – die Vor- und Nachteile
Anlehnwintergarten
Anlehnwintergarten – schnelle leichte Konstruktion
Wintergarten isolieren
Den Wintergarten isolieren und bares Geld sparen
Wintergarten anbauen
Wintergarten anbauen – grünes Paradies finden
Überwintern von Pflanzen im Kaltwintergarten
Überwintern von Pflanzen im Kaltwintergarten
gewaechshaus-baugenehmigung
Ein Gewächshaus braucht oft eine Baugenehmigung
gewaechshaus-vorteile
Ein Gewächshaus besitzt viele botanische Vorteile
gewaechshaus-zum-ueberwintern
Ein Gewächshaus zum Überwintern konstruieren
gewaechshaus-holzkonstruktion
Ein Gewächshaus mit Holzkonstruktion bauen
gewaechshaus-aus-holz-und-glas
Gewächshaus aus Holz und Glas bauen
gewaechshaus-im-winter-offen-lassen
Gewächshaus im Winter: regelmäßig lüften oder offen lassen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

anlehnhaus-wintergarten
Ein Anlehnhaus als Wintergarten nutzen
glashaus-wintergarten
Ein Glashaus als Wintergarten – die Vor- und Nachteile
Anlehnwintergarten
Anlehnwintergarten – schnelle leichte Konstruktion
Wintergarten isolieren
Den Wintergarten isolieren und bares Geld sparen
Wintergarten anbauen
Wintergarten anbauen – grünes Paradies finden
Überwintern von Pflanzen im Kaltwintergarten
Überwintern von Pflanzen im Kaltwintergarten
gewaechshaus-baugenehmigung
Ein Gewächshaus braucht oft eine Baugenehmigung
gewaechshaus-vorteile
Ein Gewächshaus besitzt viele botanische Vorteile
gewaechshaus-zum-ueberwintern
Ein Gewächshaus zum Überwintern konstruieren
gewaechshaus-holzkonstruktion
Ein Gewächshaus mit Holzkonstruktion bauen
gewaechshaus-aus-holz-und-glas
Gewächshaus aus Holz und Glas bauen
gewaechshaus-im-winter-offen-lassen
Gewächshaus im Winter: regelmäßig lüften oder offen lassen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

anlehnhaus-wintergarten
Ein Anlehnhaus als Wintergarten nutzen
glashaus-wintergarten
Ein Glashaus als Wintergarten – die Vor- und Nachteile
Anlehnwintergarten
Anlehnwintergarten – schnelle leichte Konstruktion
Wintergarten isolieren
Den Wintergarten isolieren und bares Geld sparen
Wintergarten anbauen
Wintergarten anbauen – grünes Paradies finden
Überwintern von Pflanzen im Kaltwintergarten
Überwintern von Pflanzen im Kaltwintergarten
gewaechshaus-baugenehmigung
Ein Gewächshaus braucht oft eine Baugenehmigung
gewaechshaus-vorteile
Ein Gewächshaus besitzt viele botanische Vorteile
gewaechshaus-zum-ueberwintern
Ein Gewächshaus zum Überwintern konstruieren
gewaechshaus-holzkonstruktion
Ein Gewächshaus mit Holzkonstruktion bauen
gewaechshaus-aus-holz-und-glas
Gewächshaus aus Holz und Glas bauen
gewaechshaus-im-winter-offen-lassen
Gewächshaus im Winter: regelmäßig lüften oder offen lassen?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.