Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wintergarten

Wintergarten als Anbau – Aufwertung von Haus und Freizeit

Von Britta Meyer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Britta Meyer
Britta Meyer

Britta ist eine begeisterte Heimwerkerin. Vom Keller bis zum Dach hat sie bereits alles selbst repariert und saniert. Diese praktischen Kenntnisse nutzt sie für spannende Artikel.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Britta Meyer, “Wintergarten als Anbau – Aufwertung von Haus und Freizeit”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/wintergarten-anbau

Ein Wintergarten kann das eigene Zuhause entscheidend aufwerten. Von der richtigen Positionierung bis hin zur Auswahl des Bodenbelags – der Bau eines solchen Anbaus erfordert gründliche Planung. Erfahren Sie in diesem Artikel, welche Entscheidungen bei der Konstruktion eines Wintergartens zu treffen sind und welche Aspekte dabei besonders beachtet werden müssen.

Wintergarten Anbau
Der Bau eines Wintergartens will gut geplant sein.
AUF EINEN BLICK
Was sollte man beim Anbau eines Wintergartens beachten?
Beim Wintergarten-Anbau sind wichtige Aspekte wie Baugenehmigung, Zugang vom Haus, Heizung, Beschattung, Belüftung, Fundament und Bodenbelag zu beachten. Individuelle Planung durch einen Fachmann und Zustimmung der Nachbarn können ebenfalls erforderlich sein.

Lesen Sie auch

  • wintergarten-als-wohnraumerweiterung

    Wintergarten als Wohnraumerweiterung: Mehr Platz und Licht

  • wintergarten-selber-bauen-kosten

    Wintergarten selber bauen - Kosten & Preisbeispiele

Position des Wintergartens wählen

Wird der Wintergarten an das Haus angebaut, ist das gerade bei älteren Häusern nicht unbedingt direkt vor dem Wohnzimmer möglich. Noch schwieriger kann dann die Planung des Zugangs werden. Hier muss ein wenig um die Ecke gedacht werden.

In vielen Fällen kann ein bereits vorhandenes Fenster zu einem Durchgang zum Wintergartenanbau umgebaut werden. Es sollte aber eine vollwertige Außentür installiert werden, die mit einem Sicherheitsschloss abschließbar ist.

Warm oder kalt

Bei der Wahl zwischen einem kalten und einem beheizten Wintergarten müssen nicht nur die Anschaffungs- oder Baukosten beachtet werden. Ein beheizter Wintergarten bringt erhebliche Folgekosten mit sich, die im Vorfeld mit eingeplant werden müssen.

Dafür kann der Wintergarten aber erheblich häufiger und über das ganze Jahr hinweg als vollwertiger Wohnraum genutzt werden.

Bausatz oder frei geplante Konstruktion

Der Anbau eines Wintergartens kann sowohl als frei geplante Konstruktion erfolgen als auch als Bausatz. Plant ein Architekt den Anbau des Wintergartens genau passend zu der Situation am Haus, kann der Anbau optisch in vollkommener Harmonie mit dem Haus gestaltet werden.

Frei geplanter Wintergarten für jede Situation

Bei einem frei geplanten Wintergarten bleiben dem Bauherrn alle Möglichkeiten. Sowohl ganz einfache Konstruktionen sind möglich, als auch extravagante und luxuriöse Wintergärten mit einer hochwertigen Innenausstattung.

Bausatz schränkt die Nutzung ein

Die in den Baumärkten verfügbaren Bausätze sehen in den seltensten Fällen eine Heizung vor. Eine mangelnde Dämmung und Fugendichtigkeit macht die Baugenehmigung für einen beheizten Wintergarten schwer, der als Bausatz konstruiert wird.

Bodenbelag aus Holz oder Keramik

Ein schönes Wohngefühl bietet sicher ein Fußboden aus natürlichen Holzdielen. Je nachdem, wie viele Pflanzen jedoch den Wintergarten bewohnen sollen, kann der Holzboden etwas empfindlich gegen Wasserflecken sein.

Bei der Auswahl des Bodens im Wintergarten muss zudem berücksichtigt werden, ob vielleicht eine Fußbodenheizung den Wintergarten erwärmt.

Anbauwintergarten – was ist zu beachten?

  • Baugenehmigung
  • eventuell Einwilligung der Nachbarn
  • Planung durch Fachmann
  • Zugang vom Haus aus
  • Heizung
  • Belüftung
  • Beschattung
  • Fundament
  • Bodenbelag
Tipps & Tricks
Verzichten Sie nicht wegen der Kosten auf die Annehmlichkeiten, die Sie sich von einem Wintergarten wünschen. Ein perfekt geplanter Wintergarten, der genau nach Ihren Wünschen gearbeitet wird, kann das ganze Familienleben positiv verändern. Diese kleinen Auszeiten und entspannenden Momente zwischen den Pflanzen bauen außerdem Stress ab.

Artikelbild: marilyn barbone/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wintergarten-als-wohnraumerweiterung
Wintergarten als Wohnraumerweiterung: Mehr Platz und Licht
wintergarten-selber-bauen-kosten
Wintergarten selber bauen - Kosten & Preisbeispiele
wintergarten-als-schlafzimmer
Wintergarten als Schlafzimmer: Komfort & Natur vereint
wintergarten-altbau
Wintergarten im Altbau: Planung bis Umsetzung erklärt
wintergarten-auf-stelzen
Wintergarten auf Stelzen errichten – geht das?
wintergarten-alternative
Wintergarten-Alternative: Ideen für Ihren Außenbereich
wintergarten-mauern
Wintergarten mauern: Stabilität, Dämmung, Baukosten
wintergarten-umbauen
Terrassenüberdachung: So wird sie zum Wintergarten
wintergarten-hanglage
Wintergarten in Hanglage: Tipps und Lösungen zur Umsetzung
wintergarten-baugenehmigung-kosten
Baugenehmigung für Wintergarten - Kosten & Preisbeispiele
wintergarten-wohnflaeche
Wintergarten: Wohnfläche richtig berechnen & Steuern sparen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wintergarten-als-wohnraumerweiterung
Wintergarten als Wohnraumerweiterung: Mehr Platz und Licht
wintergarten-selber-bauen-kosten
Wintergarten selber bauen - Kosten & Preisbeispiele
wintergarten-als-schlafzimmer
Wintergarten als Schlafzimmer: Komfort & Natur vereint
wintergarten-altbau
Wintergarten im Altbau: Planung bis Umsetzung erklärt
wintergarten-auf-stelzen
Wintergarten auf Stelzen errichten – geht das?
wintergarten-alternative
Wintergarten-Alternative: Ideen für Ihren Außenbereich
wintergarten-mauern
Wintergarten mauern: Stabilität, Dämmung, Baukosten
wintergarten-umbauen
Terrassenüberdachung: So wird sie zum Wintergarten
wintergarten-hanglage
Wintergarten in Hanglage: Tipps und Lösungen zur Umsetzung
wintergarten-baugenehmigung-kosten
Baugenehmigung für Wintergarten - Kosten & Preisbeispiele
wintergarten-wohnflaeche
Wintergarten: Wohnfläche richtig berechnen & Steuern sparen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wintergarten-als-wohnraumerweiterung
Wintergarten als Wohnraumerweiterung: Mehr Platz und Licht
wintergarten-selber-bauen-kosten
Wintergarten selber bauen - Kosten & Preisbeispiele
wintergarten-als-schlafzimmer
Wintergarten als Schlafzimmer: Komfort & Natur vereint
wintergarten-altbau
Wintergarten im Altbau: Planung bis Umsetzung erklärt
wintergarten-auf-stelzen
Wintergarten auf Stelzen errichten – geht das?
wintergarten-alternative
Wintergarten-Alternative: Ideen für Ihren Außenbereich
wintergarten-mauern
Wintergarten mauern: Stabilität, Dämmung, Baukosten
wintergarten-umbauen
Terrassenüberdachung: So wird sie zum Wintergarten
wintergarten-hanglage
Wintergarten in Hanglage: Tipps und Lösungen zur Umsetzung
wintergarten-baugenehmigung-kosten
Baugenehmigung für Wintergarten - Kosten & Preisbeispiele
wintergarten-wohnflaeche
Wintergarten: Wohnfläche richtig berechnen & Steuern sparen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.