Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holz

Holz altern lassen: Methoden & Techniken für den Vintage-Look

Von Johann Kellner | 8. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johann Kellner
Johann Kellner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johann Kellner, “Holz altern lassen: Methoden & Techniken für den Vintage-Look”, Hausjournal.net, 08.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/holz-altern

Möchten Sie Ihren Holzmöbeln einen Hauch von Geschichte verleihen? Mit verschiedenen Techniken lässt sich Holz künstlich altern und erhält so einen einzigartigen Charme. Dieser Artikel stellt Ihnen verschiedene Methoden vor, um den gewünschten Effekt zu erzielen, von traditionellen Verfahren bis hin zu einfachen DIY-Anwendungen.

Holz altern

Holz alt aussehen lassen: So gelingt der gewünschte Look

Sie können Ihrem Holz auf unterschiedliche Arten einen gealterten, charmanten Look verleihen. Hier sind einige bewährte Methoden:

1. Kalken: Sanfte Vergrauung für eine ausdrucksstarke Maserung

Das Kalken verleiht neuen Holzmöbeln ein helles, verwittertes Aussehen, wobei die natürliche Maserung betont wird.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Vorbereitung: Schleifen Sie das Holz mit Schleifpapier (240er-Körnung), um eine saubere Oberfläche zu schaffen. Bürsten Sie dann kräftig in Faserrichtung, um die Poren zu öffnen.
  2. Beizen (Optional): Um das Holz vor dem Kalken zu färben, verwenden Sie eine wasserbasierte Beize und lassen diese gut trocknen.
  3. Porenfüller: Reiben Sie eine Porenfüllmasse – eine Mischung aus Wachs und weißen Pigmenten – quer zur Faser in die Poren ein. Entfernen Sie überschüssige Masse vorsichtig mit einem Leinentuch.
  4. Trocknung: Lassen Sie die Füllmasse über Nacht trocknen. Polieren Sie die Oberfläche anschließend mit einem weichen Tuch.
  5. Versiegelung: Tragen Sie eine dünne Schicht Schellack oder Wachs auf, um die behandelte Oberfläche zu schützen.

Lesen Sie auch

  • Holz patinieren

    Holz patinieren: Die besten Techniken und Tipps

  • holz-buersten-und-beizen

    Holz bürsten & beizen: Anleitung für den Used-Look

  • holz-mit-kaffee-beizen

    Holz mit Kaffee beizen: Anleitung & Farbeffekte

2. Laugen: Tiefe Kontraste durch chemische Reaktion

Das Laugen von Holz führt zu einer dunkleren Färbung und betont die Maserung durch die Kontraktion der Poren in den hellen Jahresringen.

Vorgehensweise:

  1. Schutzmaßnahmen: Tragen Sie immer Handschuhe und Schutzbrille, da Natronlauge ätzend sein kann.
  2. Anwendung: Tragen Sie die Natronlauge gleichmäßig auf das Holz auf. Der chemische Prozess erzeugt rasch einen deutlichen Kontrast zwischen weichen und harten Jahresringen.
  3. Reinigung: Waschen Sie das Holz nach der Einwirkzeit gründlich ab, um Rückstände zu entfernen und lassen Sie es vollständig trocknen.
  4. Nachbehandlung: Behandeln Sie die Holzoberfläche abschließend mit Öl oder Lack, um sie zu schützen und den Effekt zu konservieren.

3. Sand- und Glasstrahlen: Rau und effektiv

Das Strahlen mit Sand oder Glas entfernt weiche Holzanteile und betont die härteren Jahresringe für einen rauen, verwitterten Look.

So wird’s gemacht:

  1. Gerät wählen: Mieten Sie ein Sandstrahlgerät oder Glasstrahlgerät, wenn Sie keines besitzen.
  2. Sicherheitsvorkehrungen: Arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich und tragen Sie Schutzbrille und Atemmaske.
  3. Strahlen: Bewegen Sie das Strahlgerät gleichmäßig über das Holz. Beginnen Sie mit geringem Druck und erhöhen Sie diesen nach Bedarf.
  4. Nachbearbeitung: Schleifen Sie eventuelle raue Stellen und behandeln Sie das Holz mit einem schützenden Finish wie Öl oder Lack.

4. Patinieren mit Tee oder Kaffee: Natürliche Färbung

Hausmittel wie Tee oder Kaffee verleihen dem Holz einen warmen, gealterten Look.

So geht’s:

  1. Starken Aufguss zubereiten: Kochen Sie eine große Menge starken Tee oder Kaffee und lassen Sie ihn abkühlen.
  2. Auftragen: Tragen Sie den Aufguss großzügig mit einem Pinsel oder Tuch auf das Holz auf.
  3. Trocknen lassen: Lassen Sie das Holz mehrere Stunden trocknen. Wiederholen Sie den Vorgang für eine intensivere Färbung.
  4. Abschließende Behandlung: Bürsten Sie das Holz nach dem letzten Auftragen sanft ab und versiegeln Sie es mit Öl oder Wachs.

5. DIY-Beizen: Einzigartige Farbnuancen selbst herstellen

Sie können mit haushaltsüblichen Materialien eigene Beizen herstellen, um dem Holz besondere Farbnuancen zu verleihen.

Beispielrezept für DIY-Beize:

  1. Essig & Stahlwolle: Legen Sie feine Stahlwolle in ein Glas und füllen es mit Essig. Lassen Sie die Mischung mindestens 24 Stunden ziehen.
  2. Anwendung: Tragen Sie die Beize mit einem Pinsel oder Tuch auf das Holz auf und lassen Sie sie gut einziehen.
  3. Ergebnis testen: Testen Sie die Beize an einem Reststück, bevor Sie sie auf die Hauptfläche anwenden.

Methoden kombinieren für individuelle Ergebnisse

Durch die Kombination verschiedener Techniken können Sie einzigartige Alterungseffekte erzielen.

  • Strahlen und Beizen: Strahlen Sie das Holz zunächst, um eine raue Oberfläche zu erzeugen. Anschließend tragen Sie eine selbstgemachte Beize auf.
  • Kalken und Laugen: Nach dem Abflammen zur Härtung der Oberfläche können Sie das Holz kalken, um die Maserung hervorzuheben.
  • Bürsten und Patinieren: Bürsten Sie das Holz, um tiefe Rillen zu erzeugen und patinieren es dann mit einem starken Tee- oder Kaffeeaufguss.
  • Abflammen und Beizen: Verwenden Sie einen Gasbrenner, um die Oberfläche leicht zu verbrennen. Tragen Sie nach dem Abkühlen und Abfegen der verkohlten Schicht eine Beize auf, um den antiken Look zu intensivieren.
  • Verwitterungs- und Krakelee-Techniken: Erzeugen Sie zunächst Risse im Holz mit Krakelee-Technik und verleihen Sie ihm anschließend mit einer Natronpaste einen verwitterten Look.

Mit diesen Methoden und deren Kombinationen können Sie individuelle und hochwertige Vintage-Looks für Ihre Holzmöbel kreieren. Experimentieren Sie, um die perfekte Mischung für Ihr Projekt zu finden.

Artikelbild: Ziga Plahutar/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz patinieren
Holz patinieren: Die besten Techniken und Tipps
holz-buersten-und-beizen
Holz bürsten & beizen: Anleitung für den Used-Look
holz-mit-kaffee-beizen
Holz mit Kaffee beizen: Anleitung & Farbeffekte
stahlwolle-essig
Stahlwolle-Essig-Beize: Holz altern lassen & veredeln
bretter-vintage-streichen
Alte Bretter streichen: Vintage-Look leicht gemacht
Holz abflammen
Holz abflammen: So geht’s Schritt-für-Schritt
Natürliche Beize
Beize selber machen: Natürliche Rezepte für Holzbeizen
leimholz-beizen
Leimholz beizen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger
Dielen beizen
Perfekte Dielen: So beizen Sie Ihren Holzboden richtig
Holz bearbeiten
Holzbearbeitung: Tipps & Anleitung für Einsteiger
Holz vergrauen
Holz vergrauen: So gelingt der Trend-Look
Holz kalken
Holz kalken: So erzielen Sie den perfekten Vintage-Look

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz patinieren
Holz patinieren: Die besten Techniken und Tipps
holz-buersten-und-beizen
Holz bürsten & beizen: Anleitung für den Used-Look
holz-mit-kaffee-beizen
Holz mit Kaffee beizen: Anleitung & Farbeffekte
stahlwolle-essig
Stahlwolle-Essig-Beize: Holz altern lassen & veredeln
bretter-vintage-streichen
Alte Bretter streichen: Vintage-Look leicht gemacht
Holz abflammen
Holz abflammen: So geht’s Schritt-für-Schritt
Natürliche Beize
Beize selber machen: Natürliche Rezepte für Holzbeizen
leimholz-beizen
Leimholz beizen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger
Dielen beizen
Perfekte Dielen: So beizen Sie Ihren Holzboden richtig
Holz bearbeiten
Holzbearbeitung: Tipps & Anleitung für Einsteiger
Holz vergrauen
Holz vergrauen: So gelingt der Trend-Look
Holz kalken
Holz kalken: So erzielen Sie den perfekten Vintage-Look

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz patinieren
Holz patinieren: Die besten Techniken und Tipps
holz-buersten-und-beizen
Holz bürsten & beizen: Anleitung für den Used-Look
holz-mit-kaffee-beizen
Holz mit Kaffee beizen: Anleitung & Farbeffekte
stahlwolle-essig
Stahlwolle-Essig-Beize: Holz altern lassen & veredeln
bretter-vintage-streichen
Alte Bretter streichen: Vintage-Look leicht gemacht
Holz abflammen
Holz abflammen: So geht’s Schritt-für-Schritt
Natürliche Beize
Beize selber machen: Natürliche Rezepte für Holzbeizen
leimholz-beizen
Leimholz beizen: Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger
Dielen beizen
Perfekte Dielen: So beizen Sie Ihren Holzboden richtig
Holz bearbeiten
Holzbearbeitung: Tipps & Anleitung für Einsteiger
Holz vergrauen
Holz vergrauen: So gelingt der Trend-Look
Holz kalken
Holz kalken: So erzielen Sie den perfekten Vintage-Look
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.