Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Streichen

Alte Bretter streichen: Vintage-Look leicht gemacht

Von David Richter | 30. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Alte Bretter streichen: Vintage-Look leicht gemacht”, Hausjournal.net, 30.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.06.2025, https://www.hausjournal.net/bretter-vintage-streichen

Verleihen Sie alten Brettern neuen Charme durch verschiedene Techniken. Dieser Artikel präsentiert Methoden für den Vintage-Look, von Shabby Chic bis rustikal.

bretter-vintage-streichen
Mit der richtigen Streichtechnik sieht auch der neue Schuppen antik aus

So verleihen Sie Brettern den Vintage Charme

Um Ihren Brettern einen Hauch von Vintage zu verleihen, gibt es neben Farbschichten und Anstrichtechniken auch einige kreative Methoden, die Ihrem Holz einen authentischen alten Look verschaffen:

1. Holz beizen und altern lassen:

  • Tragen Sie eine Beize in einem dunklen Farbton auf, um dem Holz eine antike Note zu verleihen.
  • Lassen Sie die Beize gut einziehen und trocknen.
  • Bearbeiten Sie die Oberfläche mit einer Drahtbürste oder grobem Schleifpapier, um die Maserung hervorzuheben und dem Holz eine gealterte Textur zu verleihen.

Lesen Sie auch

  • Vintage Look streichen

    Shabby Look streichen: Techniken für den Vintage-Charme

  • gartenmoebel-streichen-shabby

    Gartenmöbel streichen: Shabby Chic leicht gemacht

  • Holz patinieren

    Holz patinieren: Die besten Techniken und Tipps

2. Verwendung von Essig und Stahlwolle:

  • Legen Sie Stahlwolle in ein Glas mit Essig und lassen Sie es über Nacht stehen.
  • Tragen Sie die entstandene Lösung auf das Holz auf. Innerhalb weniger Stunden wird das Holz durch die chemische Reaktion alt und verwittert aussehen.

3. Bearbeiten mit Messern oder Schraubendrehern:

Simulieren Sie Gebrauchsspuren, indem Sie Kerben und kleine Risse mit einem Messer oder Schraubendreher in die Oberfläche ritzen. Diese „Schäden“ verleihen dem Holz ein realistisch gelebtes Aussehen.

4. Verwendung von Wachs und Politur:

  • Nach der Bearbeitung tragen Sie eine Schicht Wachs auf, um das Holz zu versiegeln und die gealterte Optik weiter zu verstärken.
  • Polieren Sie das Wachs mit einem weichen Tuch, um dem Holz einen seidigen Glanz zu verleihen und es gleichzeitig vor Feuchtigkeit zu schützen.

Mit diesen Techniken können Sie Ihren Holzobjekten nicht nur den gewünschten Vintage-Look verleihen, sondern auch ihre Individualität unterstreichen.

Methode 1: Shabby Chic mit Kreidefarbe

1. Vorbereitung:

  • Reinigen Sie die Bretter gründlich mit einem feuchten Tuch und etwas Brennspiritus.
  • Nach dem Trocknen schleifen Sie die Oberfläche leicht mit Schleifpapier (Körnung 150-180), um eine glatte und haftfähige Oberfläche zu gewährleisten.
  • Bei stark saugenden Hölzern empfiehlt sich eine Grundierung, um die Haftung der Kreidefarbe zu verbessern.

2. Erster Anstrich:

  • Tragen Sie die Kreidefarbe in Ihrem Wunschfarbton gleichmäßig auf. Verwenden Sie für große Flächen einen Farbroller und für schwer zugängliche Bereiche einen Pinsel.
  • Lassen Sie den Anstrich etwa 6 Stunden trocknen.

3. Zwischenschliff:

Schleifen Sie das Brett leicht an, um Unebenheiten zu entfernen und eine ebenmäßige Oberfläche für den nächsten Anstrich zu schaffen.

4. Zweiter Anstrich:

Tragen Sie eine zweite Schicht Kreidefarbe auf und lassen Sie diese erneut 6 Stunden trocknen.

5. Used-Look erzeugen:

Nach vollständiger Trocknung schleifen Sie gezielt Kanten und Flächen mit Schleifpapier (Körnung 120) ab, um den gewünschten Used-Look zu erzeugen.

6. Versiegelung:

Abschließend können Sie das Brett mit Klarlack schützen oder mit Wachs versiegeln, um die Haltbarkeit des Anstrichs zu erhöhen und die Oberfläche vor Feuchtigkeit zu schützen.

Methode 2: Vintage-Look mit Lasur

1. Vorbereitung:

  • Reinigen Sie das Brett gründlich mit einem feuchten Tuch.
  • Schleifen Sie die Oberfläche mit Schleifpapier (Körnung 150-180), um die Haftung der Lasur zu verbessern.
  • Zusätzlich können Sie kleine Kerben mit einem Schraubendreher einritzen oder das Holz mit grobem Schleifpapier bearbeiten.

2. Grundanstrich:

Tragen Sie eine Fenster- und Türenlasur auf, die dem Holz eine Grundfarbe gibt. Lassen Sie die Schicht idealerweise über Nacht trocknen.

3. Effektlasur auftragen:

  • Nach dem Trocknen der Grundlasur tragen Sie eine Effektlasur auf, um den Vintage-Look zu intensivieren.
  • Entfernen Sie den Überschuss der Effektlasur mit einem Gummirakel oder lassen Sie die Effektlasur trocknen und bearbeiten Sie anschließend Ecken und Kanten mit feinem Schleifpapier.

Methode 3: Rustikaler Look mit Kohle

1. Vorbereitung:

Stellen Sie sicher, dass das Brett sauber und trocken ist. Entfernen Sie jeglichen Schmutz und Staub.

2. Erster Anstrich mit partiellem Lackauftrag:

Tragen Sie weißen Buntlack sparsam auf das Brett auf, wobei Bereiche frei bleiben, damit das natürliche Holz durchscheint.

3. Verdünnter Lackanstrich:

Verdünnen Sie den Buntlack mit Wasser und tragen Sie ihn gleichmäßig auf die gesamte Oberfläche auf.

4. Bearbeitung mit Holzkohle:

Reiben Sie die lackierte Oberfläche des Bretts mit einem Stück Holzkohle oder verkohltem Holz, um einen rustikalen Look zu erzielen.

5. Fixierung des Effekts:

Fixieren Sie die Kohlespuren abschließend mit einem transparenten Sprühlack, um sie vor Abnutzung und Verschmieren zu schützen.

Methode 4: Vintage-Look mit Kreidefarbe und Möbellack

1. Vorbereitung:

  • Entfernen Sie abnehmbare Teile wie Griffe oder Beschläge und reinigen Sie das Brett gründlich mit einem feuchten Tuch.
  • Schleifen Sie das Brett leicht an, um eine gute Haftung der Farbe zu gewährleisten, und entfernen Sie den Schleifstaub.

2. Grundierung (optional):

Bei stark durchschlagenden Hölzern wie Eiche oder Kiefer empfiehlt sich eine Grundierung.

3. Erster Anstrich:

  • Rühren Sie die Kreidefarbe gründlich um und tragen Sie sie gleichmäßig mit einem Farbroller auf die größeren Flächen und einem Pinsel auf die Kanten auf.
  • Lassen Sie den Anstrich etwa 4 bis 6 Stunden trocknen.

4. Zwischenschliff:

Schleifen Sie das Brett zur Entfernung von Unebenheiten leicht an und entfernen Sie den Schleifstaub gründlich.

5. Zweiter Anstrich:

Wiederholen Sie den Anstrichvorgang wie beim ersten Mal und lassen Sie die Farbe erneut 4 bis 6 Stunden trocknen.

6. Versiegelung:

Tragen Sie nach der Trocknung der zweiten Farbschicht einen farblosen Möbellack auf, um die Widerstandsfähigkeit des Anstrichs zu erhöhen.

7. Montage:

Bringen Sie nach dem Trocknen des Lacks die abgenommenen Griffe und Beschläge wieder an.

Mit diesen Schritten können Sie Ihren Brettern einen stilvollen Vintage-Look verleihen, der durch den charmanten Matteffekt der Kreidefarbe unterstrichen wird.

Artikelbild: Madredus/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Vintage Look streichen
Shabby Look streichen: Techniken für den Vintage-Charme
gartenmoebel-streichen-shabby
Gartenmöbel streichen: Shabby Chic leicht gemacht
Holz patinieren
Holz patinieren: Die besten Techniken und Tipps
kommode-shabby-chic-selber-machen
Eine Kommode im Shabby Chic selber machen
Holz altern
Holz altern lassen: Methoden & Techniken für den Vintage-Look
antike-moebel-streichen
Antike Möbel streichen: Anleitung für Kreidefarbe & Lack
Möbel shabby chic streichen
Möbel mit Kreidefarbe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Kiefermöbel lackieren
Kiefermöbel streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
pinienmoebel-streichen
Pinienmöbel streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
Wand streichen shabby chic
Shabby Chic Wandfarbe: Tipps für den perfekten Vintage-Look
Möbel weiß lackieren
Möbel weiß streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Möbel mit Kreidefarbe streichen
Möbel mit Wandfarbe streichen: Anleitung & Tipps für ein Top-Ergebnis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Vintage Look streichen
Shabby Look streichen: Techniken für den Vintage-Charme
gartenmoebel-streichen-shabby
Gartenmöbel streichen: Shabby Chic leicht gemacht
Holz patinieren
Holz patinieren: Die besten Techniken und Tipps
kommode-shabby-chic-selber-machen
Eine Kommode im Shabby Chic selber machen
Holz altern
Holz altern lassen: Methoden & Techniken für den Vintage-Look
antike-moebel-streichen
Antike Möbel streichen: Anleitung für Kreidefarbe & Lack
Möbel shabby chic streichen
Möbel mit Kreidefarbe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Kiefermöbel lackieren
Kiefermöbel streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
pinienmoebel-streichen
Pinienmöbel streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
Wand streichen shabby chic
Shabby Chic Wandfarbe: Tipps für den perfekten Vintage-Look
Möbel weiß lackieren
Möbel weiß streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Möbel mit Kreidefarbe streichen
Möbel mit Wandfarbe streichen: Anleitung & Tipps für ein Top-Ergebnis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Vintage Look streichen
Shabby Look streichen: Techniken für den Vintage-Charme
gartenmoebel-streichen-shabby
Gartenmöbel streichen: Shabby Chic leicht gemacht
Holz patinieren
Holz patinieren: Die besten Techniken und Tipps
kommode-shabby-chic-selber-machen
Eine Kommode im Shabby Chic selber machen
Holz altern
Holz altern lassen: Methoden & Techniken für den Vintage-Look
antike-moebel-streichen
Antike Möbel streichen: Anleitung für Kreidefarbe & Lack
Möbel shabby chic streichen
Möbel mit Kreidefarbe streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Kiefermöbel lackieren
Kiefermöbel streichen: Anleitung für den perfekten Anstrich
pinienmoebel-streichen
Pinienmöbel streichen: Anleitung für ein perfektes Finish
Wand streichen shabby chic
Shabby Chic Wandfarbe: Tipps für den perfekten Vintage-Look
Möbel weiß lackieren
Möbel weiß streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Möbel mit Kreidefarbe streichen
Möbel mit Wandfarbe streichen: Anleitung & Tipps für ein Top-Ergebnis
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.