Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Sperrholz

Leimholz lässt sich wie Vollholz beizen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Leimholz lässt sich wie Vollholz beizen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/leimholz-beizen

Leimholz wird als umgangssprachliche Bezeichnung für Brettschichtholz genutzt. Es besteht aus mehreren in identischer Faserrichtung verlaufenden zusammengeleimten Massivholzbrettern. Als Unterart im eher kleinteiligen Bau wie bei Möbeln nennt es sich auch Brettsperrholz. Beim Beizen wird genauso vorgegangen wie bei Massivholz.

leimholz-beizen
Leimholz beizen ist im Prinzip genau wie das Beizen von Massivhaus
AUF EINEN BLICK
Kann man Leimholz beizen?
Leimholz kann wie Massivholz gebeizt werden, dabei werden jedoch Leimschichten an Schnittkanten sichtbar. Vor dem Beizen sollten Leimreste, Leimfugen und Harz nachgeschliffen und nachbearbeitet werden. Anschließend muss das Holz mit Lack versiegelt werden.

Lesen Sie auch

  • Fichtenholz Beize

    Fichtenholz beizen – geht das?

  • Buchenholz beizen

    Buchenholz beizen – geht das?

  • Eichenholz beizen

    Eichenholz beizen – darauf müssen Sie achten

Brettschichtholz oder Leimholz besteht aus Massivholz

Leimholz verhält sich wie Massivholz und ähnelt in dünneren Ausführungen Sperrholz. Die Oberflächen bestehen aus dem jeweiligen Gehölz, wobei im Möbelbau bei sogenannten Multiplex- und Sperrholzplatten meist Birke zu beizen ist.

Das Holz gleicht massivem Vollholz und weist bezüglich des Beizens nur einen Unterschied auf. An den Schnittkanten beziehungsweise Stirnseiten werden die Leimschichten zwischen den einzelnen Brettern sichtbar. Dieser Effekt kann sich durch Beizen verstärken.

Effekte und Eigenschaften der Bearbeitungsoptionen

Leimholz wird vor allem aus bautechnischen und statischen Gründen statt Massivholz eingesetzt. Es ist maßhaltiger und bei identischem Querschnitt belastbarer und tragfähiger. Es findet sich oft in Dachstühlen oder in Form von Tragebalken an und in Gebäuden.

Folgende farbverändernde Bearbeitungsoptionen stehen zur Auswahl:

Beizen

Betont und erhält den natürlichen Ausgangscharakter des Holzes, kann am präzisesten auf eine gewünschte Zielfärbung eingestellt werden, macht aber Reste von Leim, Leimfugen und Harz sichtbar, die gegebenenfalls nachgeschliffen und nachbearbeitet werden müssen, muss immer durch Lackieren versiegelt werden.

Lackieren

Kann mit Klarlack transparent überstrichen werden, um die Maserung und Textur sichtbar zu halten, deckt nur oberflächlich, hat nur eingeschränkten Einflussmöglichkeiten auf Helligkeitsgrad und Farbgebung, dient dem sicheren wasserfesten Versiegeln nach dem Beizen, muss dann aber zur Beize passen.

Lasieren

Die Dünnbettlasur ist einfachere Form vom Beizen, dringt weniger tief in die Holzoberfläche ein, ist ungenauer bei der Einstellung der Färbung und des Helligkeitsgrads, leicht zu verarbeiten.

Ölen

Erhält die Poren offen und ist empfindlich gegen Flecken, die aus Feuchtigkeit entstehen (Ränder von Trinkgefäßen), lebensmittelecht und natürlich, ähnlich ungenau wie Lasur bei der Einstellung der Färbung, Abdunklung durch Wiederholungen ähnlich präzise wie beim dunkel beizen einstellbar.

Wachsen

Ähnelt dem Ölen, ist aber feuchtigkeitsresistenter und wasserabweisender, nur sehr marginaler Einfluss auf Helligkeits- und Dunkelgrad und Färbung.

Tipps & Tricks
Wie bei massivem Vollholz können Sie die Beizwirkung durch vorheriges Befeuchten und Wässern verbessern.

Artikelbild: tdhster/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fichtenholz Beize
Fichtenholz beizen – geht das?
Buchenholz beizen
Buchenholz beizen – geht das?
Eichenholz beizen
Eichenholz beizen – darauf müssen Sie achten
Kiefernholz beizen
Kiefernholz beizen – geht das?
Holz beizen
Holz beizen: entlacken oder verdunkeln?
Holztisch mit Beize behandeln
Holztisch beizen – Struktur erhalten
Beize verwenden
Beize auftragen – darauf müssen Sie achten
Tisch mit Beize behandeln
Tisch beizen – so wird es richtig gemacht
holzmoebel-beizen
Holzmöbel beizen und abbeizen – so wirkt Holz natürlich
holzdecke-beizen
Individuelle Gestaltung: Die Holzdecke mit Beize färben
holz-beizen-und-lackieren
Holz beizen und die Oberfläche schützend lackieren
holz-dunkel-beizen
Holz chemisch oder mit Farbstoff dunkel beizen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fichtenholz Beize
Fichtenholz beizen – geht das?
Buchenholz beizen
Buchenholz beizen – geht das?
Eichenholz beizen
Eichenholz beizen – darauf müssen Sie achten
Kiefernholz beizen
Kiefernholz beizen – geht das?
Holz beizen
Holz beizen: entlacken oder verdunkeln?
Holztisch mit Beize behandeln
Holztisch beizen – Struktur erhalten
Beize verwenden
Beize auftragen – darauf müssen Sie achten
Tisch mit Beize behandeln
Tisch beizen – so wird es richtig gemacht
holzmoebel-beizen
Holzmöbel beizen und abbeizen – so wirkt Holz natürlich
holzdecke-beizen
Individuelle Gestaltung: Die Holzdecke mit Beize färben
holz-beizen-und-lackieren
Holz beizen und die Oberfläche schützend lackieren
holz-dunkel-beizen
Holz chemisch oder mit Farbstoff dunkel beizen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fichtenholz Beize
Fichtenholz beizen – geht das?
Buchenholz beizen
Buchenholz beizen – geht das?
Eichenholz beizen
Eichenholz beizen – darauf müssen Sie achten
Kiefernholz beizen
Kiefernholz beizen – geht das?
Holz beizen
Holz beizen: entlacken oder verdunkeln?
Holztisch mit Beize behandeln
Holztisch beizen – Struktur erhalten
Beize verwenden
Beize auftragen – darauf müssen Sie achten
Tisch mit Beize behandeln
Tisch beizen – so wird es richtig gemacht
holzmoebel-beizen
Holzmöbel beizen und abbeizen – so wirkt Holz natürlich
holzdecke-beizen
Individuelle Gestaltung: Die Holzdecke mit Beize färben
holz-beizen-und-lackieren
Holz beizen und die Oberfläche schützend lackieren
holz-dunkel-beizen
Holz chemisch oder mit Farbstoff dunkel beizen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.