Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holz

Holz chemiefrei und sanft mit Kaffee beizen

holz-mit-kaffee-beizen
Mit Kaffee lässt sich Holz schön natürlich beizen Foto: Nick Starichenko/Shutterstock

Holz chemiefrei und sanft mit Kaffee beizen

Aus Kaffee lässt sich wie aus Tee eine gesundheitsschonende, natürliche und sanfte Beize herstellen. Die Farbkraft von Kaffee und Tee ist aus den unbeabsichtigt erzeugten hartnäckigen Flecken bekannt. Um mit Kaffee zu beizen, muss die Dosis der üblichen Trinkvariante erhöht werden. Natürlich ist nur abdunkelndes Färben möglich.

Kriterien für die Farbwirkung und Intensität

In Kaffee sind unter anderem chemische Verbindungen enthalten, die für die typische dunkelgelbe über braun gehende bis nahezu schwarze Färbung sorgen. Diese Melanoidine bleiben auch nach dem Kochvorgang und nach dem Erkalten wirksam. Beim Beizen mit Kaffee lässt sich das ideale nutzen und eignet sich in jedem Fall, um Holz dunkel zu beizen.

  • Lesen Sie auch — Holz mit Hilfsmethoden weiß beizen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Holz dekorativ bürsten und tief färbend beizen

Der Färbungsgrad und das Farbergebnis hängen maßgeblich von folgenden Faktoren ab:

  • Dauer des Einwirkens
  • Konzentration des Kaffeesud
  • Art und Ausgangsfarbe des Holzes
  • Ausgangsfarbe des Kaffees

Während die meisten Kaffeesorten sich im Bereich von Brauntönen bewegen, können manche Sorten fast schwarz sein. Insbesondere für Espresso werden Kaffeebohnen sehr lange geröstet, was ein Schwarz beizen mit dem daraus gewonnenen Pulver erlaubt.

Tipps zum praktischen Vorgehen

Als Faustregel für die Dosierung gilt, dass der Kaffeesud aus etwa der vierfachen Konzentration wie die Trinkvariante ausgekocht wird. Alternativ können auch etwa vier Esslöffel Kaffeepulver auf 500 Milliliter Wasser gerechnet werden. Der Kochvorgang bleibt gleich. Je „schonender“ der Kaffee zubereitet wird, desto besser bleiben die Farbstoffe wirksam. Daher sind die Zubereitungsmethoden French Pressing oder Kaffeefilterdurchlauf dem Aufbrühen in einer Siebdruckmaschine oder einem Vollautomaten vorzuziehen.

Die Dosis kann entsprechend der gewünschten Wirkung beliebig erhöht werden, solange der Kaffeesud fließfähig und flüssig bleibt. Je härter das zu beizende Gehölz ist, desto dünnflüssiger muss der Kaffeesud sein. Besonders gut geeignet ist Kaffee für das selber beizen auf antik.

Geachtet werden muss bei fertig gemahlenem Kaffeepulver, dass die Röstung ohne Beigabe von Fremdstoffen erfolgt ist. In manchen Gegenden und Ländern wird beispielsweise Zucker bei der Röstung zugegeben, was das Ergebnis beim Beizen von Holz im wörtlichen Sinne „verkleben“ kann.

Tipps & Tricks
Wenn Sie individuelle Farbanpassung wünschen, nutzen Sie am besten Kaffeebohnen, die Sie selber mahlen. Ähnlich wie beim Trinkgenuss entfaltet der Kaffee nicht nur seinen Geschmack authentischer, purer und stärker, sondern auch seine Färbekraft.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Nick Starichenko/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

antik-beizen-selber-machen
Antik beizen mit vielfältigen Methoden selber machen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Holz altern
Holz künstlich altern lassen – für einen edlen Antik-Look
Holz beizen mit Essig
Holz altern lassen mit Stahlwolle und Essig
holz-buersten-und-beizen
Holz dekorativ bürsten und tief färbend beizen
Natürliche Beize
Beize selber machen – geht das?
Holz ätzen
Holz mit Säure ätzen: Wie funktioniert das?
holz-weiss-beizen
Holz mit Hilfsmethoden weiß beizen
holz-buersten-und-beizen
Holz dekorativ bürsten und tief färbend beizen
lackiertes-holz-beizen
Lackiertes Holz erfordert vor dem Beizen konsequentes Entlacken
geoeltes-holz-beizen
Geöltes Holz lässt sich fast nie befriedigend beizen
holz-schwarz-beizen
Holz schwarz beizen wird auch als Ebonisieren bezeichnet
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.