Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Arbeitsplatte

Arbeitsplatte für die Küche - welchen Preis muss man rechnen?

Küchenarbeitsplatte Kosten
Die Preise für Arbeitsplatten variieren stark je nach Material Foto: /

Arbeitsplatte für die Küche - welchen Preis muss man rechnen?

Gerade bei Arbeitsplatten können die Preisunterschiede enorm sein. Woran das liegt, und welche Arbeitsplatten sich in welcher Preiskategorie bewegen, können Sie ausführlich in unserem Beitrag erfahren. Dazu, wie Sie Kosten bei der Arbeitsplatte sparen können.

Preise und Materialien

Arbeitsplatten werden heute aus sehr unterschiedlichen Materialien hergestellt. Der „Klassiker“ sind dabei aber immer noch Laminat- oder Pressholzplatten (MDF), die mit Kunststoff beschichtet sind – sie sind auch mit Abstand am kostengünstigsten.

  • Lesen Sie auch — Küchenarbeitsplatte aus Beton – welchen Preis muss man rechnen?
  • Lesen Sie auch — Küchenarbeitsplatte aus Glas – welchen Preis muss man rechnen?
  • Lesen Sie auch — Der Preis für eine Arbeitsplatte aus Keramik

Die nachfolgende Tabelle gibt Ihnen eine Übersicht über die ungefähre Preiskategorie, in der sich die einzelnen Materialien bewegen. Die Preise sind dabei Laufmeterpreise (EUR je lfm)

Arbeitsplattenmaterial Preis ca.
Laminatplatte, MDF-Platte kunstoffbeschichtet ab rund 10 EUR pro lfm, bis etwa 80 EUR je lfm
Echtholz, Massivholz ab rund 60 EUR pro lfm, bis etwa 300 EUR je lfm, abhängig von der Holzart
Granit einfache dunkke Varianten etwa 150 EUR pro lfm bis ca. 250 EUR pro lfm, höherwertige 200 EUR pro lfm bis zu 500 EUR pro lfm
Beton ab rund 300 EUR pro lfm, bis etwa 500 EUR je lfm
Glas meist 600 – 700 EUR pro lfm, aufwändige Gläser und bedrucktes Glas kann noch teurer sein

Begründung für die hohen Preise

Viele sehr teure Arbeitsplatten sind deshalb so teuer, weil sie millimetergenau in einem Stück hergestellt werden müssen. So wird Beton etwa in eine genau passende Form mit allen Ausschnitten (und meist auch mit integrierter Spüle) gegossen. Auch Glas muss sehr passgenau hergestellt werden.

Bei Granitarbeitsplatten ist die Bearbeitung und Anpassung vor Ort ebenfalls nur schwer möglich, auch hier wird in der Regel passend vorgefertigt.

Das bedeutet, dass Sie in diesem Fall noch mit zusätzlichen Kosten rechnen müssen:

  • Transport oder Lieferung der Küchenplatte
  • Montage durch Fachunternehmen
  • eventuell nötige kleinere Anpassungen vor Ort

Das kann eine Küchenplatte noch wesentlich verteuern. Kalkulieren Sie diese Kosten immer mit ein, und fragen Sie beim Hersteller oder Lieferanten immer nach möglichen Zusatzkosten, die noch auf Sie zukommen können.

Tipps & Tricks
Bedenken Sie gerade bei Betonplatten auch das hohe Gewicht. Schon ein einzelner Laufmeter dieser Küchenplatte kann über 100 kg wiegen. Sowohl der Unterbau der Küche als auch der Küchenboden müssen diesen Belastungen standhalten können.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Küche » Arbeitsplatte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenarbeitsplatte Beton Kosten
Küchenarbeitsplatte aus Beton – welchen Preis muss man rechnen?
Küchenarbeitsplatte Glas Kosten
Küchenarbeitsplatte aus Glas – welchen Preis muss man rechnen?
Keramik Arbeitsplatte Preis
Der Preis für eine Arbeitsplatte aus Keramik
arbeitsplatte-standardmass
Informationen zum Standardmaß der Arbeitsplatte
Welche Arbeitsplatte für Küche aus Buche
Küche in Buche – welche Arbeitsplatte passt?
Küchenarbeitsplatte Ergonomie
Küchenarbeitsplatte: die besten Ideen um Ihre Arbeitsplatte aufzuwerten
Küchenarbeitsplatte reinigen
Küchenarbeitsplatte pflegen – das können Sie tun
Küche verschönern
Küche renovieren – das können Sie tun
Küchenarbeitsplatte restaurieren
Küchenarbeitsplatte ausbessern – das können Sie tun
Schreibtisch aus Holz
Schreibtisch: Gestaltungsmöglichkeiten für die Arbeitsplatte
arbeitsplatte-als-fliesenspiegel
Eine Arbeitsplatte als Fliesenspiegel verwenden
Küchenarbeitsplatte klebrig
Küchenarbeitsplatte klebt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.