Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Arbeitsplatte

Küchenarbeitsplatte aus Beton – welchen Preis muss man rechnen?

Küchenarbeitsplatte Beton Kosten
Küchenarbeitsplatten aus Beton sind modern und zeitlos Foto: /

Küchenarbeitsplatte aus Beton - welchen Preis muss man rechnen?

Beton hält als moderner Baustoff in den letzten Jahren auch in die Inneneinrichtung immer mehr Einzug. Nicht nur als Betonoptik, sondern auch als Material selbst wird er für die Gestaltung von Möbeln, Böden und Deko-Objekten verwendet. Welche Preise man für eine Küchenarbeitsplatte aus Beton rechnen muss, erfahren Sie hier.

Moderne Materialien für Arbeitsplatten

Traditionell sind Arbeitsplatten aus beschichteten Holzwerkstoffen. Auch Echtholz findet man ab und an bei hochwertigen Küchen.

  • Lesen Sie auch — Küchenarbeitsplatte aus Glas – welchen Preis muss man rechnen?
  • Lesen Sie auch — Arbeitsplatte für die Küche – welchen Preis muss man rechnen?
  • Lesen Sie auch — Küchenarbeitsplatte zuschneiden lassen – welche Kosten muss man rechnen?

Moderne Materialien für Küchenarbeitsplatten sind vor allem:

  • Granit
  • Beton und
  • Corian (der sogenannte Acrylstein, eine Mischung aus Kunststoff und mineralischem Pulver)

Ein kurzer Preisvergleich für die Küchenplatte

Material Preis ca.
Beton ca. 200 EUR je m – 400 EUR je m
Holzwerkstoffe, beschichtet ab ca. 20 EUR je m, bis zu 80 EUR je m
Echtholz ab ca. 60 EUR je m, bis zu über 300 EUR je m
Granit ca. 120 EUR je m, hochwertiger Stein aber auch bis zu 500 EUR je m
Corian ab ca. 240 EUR je m, je nach Ausführung aber manchmal auch deutlich höher

Begründung für den Preis

Beton an sich wäre – auch in hochwertiger Ausführung – ein sehr günstiges Material. Als Baustoff verursacht Beton auch bei großen Flächen kaum Kosten.

Wird Beton jedoch zu einer Küchenarbeitsplatte verarbeitet, muss er auf Maß gegossen werden. Je komplizierter die Gießform, und je aufwändiger das Finish, desto höher ist allerdings auch der Preis der Arbeitsplatte. Schon die nahtlos gegossene Spüle macht oft hohen Aufwand nötig.

Deshalb können die Preise auch stark variieren. Die Hitzebeständigkeit und Kratzfestigkeit des Materials sowie seine Dauerhaftigkeit machen für viele den hohen Preis wieder wett.

Alternative: Betonoptik

Wer seine Arbeitsplatte lediglich optisch aus Beton haben möchte (ohne Spüle in Betonoptik), kann zu einer sehr viel einfacheren Möglichkeit greifen: dem Folieren.

Küchenfolien eignen sich auch für die Arbeitsplatte und der optische Beton-Effekt ist sehr authentisch. Die folierte Arbeitsplatte ist von echtem Beton optisch kaum zu unterscheiden. Dabei müssen Sie nur mit Kosten von rund 30 – 50 EUR pro Meter rechnen.

Tipps & Tricks
Beachten Sie bei Betonarbeitsplatten auch das Gewicht: eine mehrere Meter lange Arbeitsplatte kann auch leicht mehrere hundert Kilo wiegen. Das muss der Küchenfußboden und der Unterbau aushalten – und man braucht entsprechend Unterstützung bei der Montage. Folieren ist auch hier buchstäblich „leichter“.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Küche » Arbeitsplatte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kochinsel selber bauen Beton
Kücheninsel selber bauen aus Beton
Küchenarbeitsplatte Glas Kosten
Küchenarbeitsplatte aus Glas – welchen Preis muss man rechnen?
Küchenarbeitsplatte Kosten
Arbeitsplatte für die Küche – welchen Preis muss man rechnen?
Küchenarbeitsplatte zuschneiden lassen Preis
Küchenarbeitsplatte zuschneiden lassen – welche Kosten muss man rechnen?
Küchenarbeitsplatte Schiefer Kosten
Küchenarbeitsplatte aus Schiefer: welche Preise muss man rechnen?
Küchenarbeitsplatte Polierung
Küchenarbeitsplatte polieren
Küchenarbeitsplatte erneuern
Küchenarbeitsplatte renovieren
Küchenarbeitsplatte höher machen
Küchenarbeitsplatte erhöhen
Arbeitsplatte L-Verbindung
Die Küchenarbeitsplatte verbinden
Küchenarbeitsplatte Ergonomie
Küchenarbeitsplatte: die besten Ideen um Ihre Arbeitsplatte aufzuwerten
Küchenarbeitsplatte klebrig
Küchenarbeitsplatte klebt
Küchenarbeitsplatte schützen
Küchenarbeitsplatte imprägnieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.