Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Arbeitsplatte

Arbeitsplatte einbauen lassen - Kosten & Preisbeispiele

Die Kosten für das Einbauen einer Arbeitsplatte durch einen Schreinerbetrieb liegen durchschnittlich zwischen 300 EUR und 800 EUR, können aber im Einzelfall stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

arbeitsplatte-einbauen-lassen-kosten
Müssen Ausschnitte gemacht werden, steigen die Kosten für den Einbau erheblich
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Arbeitsplatte einbauen lassen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Arbeitsplatte einbauen lassen
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kostenbeispiel einfache Ausführung
  5. Kosten sparen
  6. FAQ

Kostenbeispiel: Arbeitsplatte einbauen lassen

Beispielsituation:

Lesen Sie auch

  • Küchenarbeitsplatte montieren lassen

    Küchenarbeitsplatte einbauen lassen – lohnt sich das?

  • kuechenarbeitsplatte-austauschen-kosten

    Küchenarbeitsplatte austauschen - Kosten & Preisbeispiele

  • Küchenarbeitsplatte erneuern

    Küchenarbeitsplatte austauschen

  • Austausch der Arbeitsplatte durch Schreiner
  • Plattenlänge: 5 m
  • 2 Ausschnitte benötigt (Spüle und Ceranfeld)
  • Eckverbindung
  • Ausklinkung im Randbereich
  • Austauschplatte selbst besorgt
  • Alte Platte wird selbst entsorgt
Posten Preis
Anfahrt 45 EUR
Ausschnitte herstellen 75 EUR
Eckverbindung 85 EUR
Anpassung 55 EUR
Plattenmontage 360 EUR
Gesamtkosten damit 620 EUR

Weiter unten im Artikel finden Sie zudem zwei weitere Preisbeispiele, mit einer teureren und einer günstigeren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Anfahrtskosten
  • Kosten für die Arbeitsplatte
  • Ausschnitte herstellen
  • Eckverbindungen und Anpassungsarbeiten
  • Montage und Ausrichtung
  • Zusätzliche Arbeiten

Anfahrtskosten

Anfahrtskosten richten sich immer nach der Anfahrtsentfernung und dem Zeitaufwand für die Anfahrt. Wie Anfahrtskosten berechnet werden und in welcher Höhe sie überhaupt zulässig sind, können Sie ausführlich in unserem Sonderbeitrag Anfahrtskosten nachlesen.

Bei gleichzeitigem Plattentransport höhere Anfahrtskosten möglich. Die Kosten für die Anfahrt können höher liegen, wenn der Schreinerbetrieb eine bei ihm gekaufte Arbeitsplatte auch antransportieren muss. Besonders bei großen Plattenmaßen verursacht das erheblichen Aufwand, der von vielen Unternehmen entsprechend verrechnet wird.

Bei nicht zuschneidbaren Platten sind Liefer- und Montagepauschalen üblich. Bei nicht zuschneidbaren Arbeitsplatten, die vorab auf Maß gefertigt werden, gilt häufig eine Pauschalpreis für Lieferung und Montage.

Kosten für die Arbeitsplatte

Die Materialpreise für Arbeitsplatten können sehr unterschiedlich liegen.

Günstiges Plattenmaterial aus dem Baumarkt. Bei Plattenmaterialien aus dem Baumarkt beginnen die Preise bereits bei rund 10 EUR je lfm und reichen meist bis rund 50 EUR je lfm für die teuersten Ausführungen.

Echtholz-Arbeitsplatten. Hochwertige Echtholzplatten bewegen sich dagegen zwischen rund 50 EUR je lfm und 500 EUR je lfm.

Arbeitsplatten aus Naturstein, Beton und anderen Sondermaterialien. Arbeitsplatten aus Granit, Beton oder anderen Sondermaterialien, die bereits vorab auf Maß gefertigt werden müssen, können sich preislich ebenfalls zwischen 200 EUR je lfm und 500 EUR je lfm bewegen. Exklusive Natursteinplatten können bis zu 2.000 EUR je lfm kosten.

Arbeitsplatten aus Glas. Besonders teuer sind maßgefertigte Arbeitsplatten aus Glas, die meist zwischen 600 EUR je lfm und 900 EUR je lfm kosten.

Arbeitsplatten aus Keramik. Auch der Preis für Keramik-Arbeitsplatten liegt ungefähr in diesem Bereich oder etwas höher.

In unserem Beitrag Arbeitsplatte Küche Preise finden Sie detailliertere Informationen zu den Materialpreisen für Arbeitsplatten.

arbeitsplatte-einbauen-lassen-kosten


Für die Arbeitsplatte kommen verschiedene Materialien infrage

Ausschnitte herstellen

Kosten für Ausschnitte beim Einbau. Bei zuschneidbaren Materialien (Holzwerkstoffen) können die Ausschnitte direkt hergestellt werden. Erledigt das der Schreiner beim Einbau vor Ort, ist pro Ausschnitt mit Kosten zwischen 30 EUR und 80 EUR zu rechnen.

Kosten für Ausschnitte im Baumarkt (nach angegebenem Maß). Wird das Herstellen der benötigten Ausschnitte beim Kauf im Baumarkt direkt beauftragt, werden gewöhnlich Kosten von 15 EUR bis 30 EUR je Ausschnitt verlangt. Das reine Ablängen von Platten ist oft noch kostenlos, eine zusätzliche Umleimung der Schnittkante allerdings häufig nicht mehr.

Eckverbindungen und Anpassungsarbeiten

Eckverbindungen können auf unterschiedliche Art und Weise hergestellt werden (Schrägschnitt, Fräsen von Verbindungen, Einziehen von Gewindestangen (9,89 € bei Amazon*) ).

Kosten für Eckverbindungen beim Einbau. Schreiner verlangen beim Herstellen vor Ort je nach Aufwand zwischen 50 EUR und 100 EUR für das Herstellen einer Eckverbindung.

Kosten für Eckverbindungen im Baumarkt (nach angegebenem Maß). Wird das Herstellen der Eckverbindung direkt beim Kauf im Baumarkt beauftragt, liegen die zu erwartenden Kosten zwischen rund 30 EUR und 70 EUR.

Anpassungsarbeiten beim Einbau. Erforderliche Anpassungsarbeiten mit geringem Aufwand, etwa das Abrunden oder Abschrägen von Ecken oder das Herstellen von Ausklinkungen verrechnen Schreiner mit Kosten zwischen 30 EUR und 60 EUR.

Häufig ist die Zahl der notwendigen Schnitte für den verrechneten Preis maßgeblich, bei aufwendigen Anpassungsarbeiten können auch deutlich höhere Kosten anfallen.

Montage und Ausrichtung

Übliche Montagekosten bei zuschneidbaren Platten. Die reinen Montagekosten (ohne Anpassungsarbeiten) bewegen sich in den meisten Fällen bei zuschneidbaren Platten zwischen rund 150 EUR und 350 EUR. Maßgeblich ist neben dem Aufwand auch die Plattenlänge, bei Platten sehr großer Länge liegen die Kosten gegebenenfalls höher.

Übliche Montagekosten bie nicht zuschneidbaren Platten. Für auf Maß gefertigte Arbeitsplatten aus Sondermaterialien gelten – auch aufgrund des Gewichts – für Lieferung und Montage der Platte allerdings häufig deutlich höhere Preise. Aufmaß und Montage allein können hier durchaus Kosten zwischen 500 EUR und 1.000 EUR verursachen.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Herd anschließen
  • Herd oder Spüle erneuern
  • Randleisten montieren

Herd anschließen

Nach der Montage der Arbeitsplatte muss auch der Herd bzw. das Ceranfeld wieder angeschlossen werden.

Ohne Steckerverbindung wird der Elektriker benötigt. Wenn dafür keine Steckverbindung vorgesehen ist, wird für den Anschluss ein Elektriker benötigt.

Übliche Elektriker-Kosten für den Herdanschluss. Die Kosten für das Anschließen eines Herds bei vorhandenen Anschlüssen durch den Elektriker belaufen sich in den meisten Fällen zwischen 50 EUR und 150 EUR.

arbeitsplatte-einbauen-lassen-kosten


Unter Umständen muss für den Herd-Anschluss ein Elektriker bestellt werden

Herd oder Spüle erneuern

Soll im Zuge des Einbaus der neuen Arbeitsplatte auch das Ceranfeld oder die Spüle erneuert werden, fallen zusätzliche Einbauarbeiten und damit auch zusätzliche Kosten an.

Randleisten montieren

Randleisten sind häufig sinnvoll. Arbeitsplatten werden an der Wandkante grundsätzlich abgedichtet, das zusätzliche Anbringen einer Randleiste kann aber sinnvoll sein.

Kosten für das Anbringen von Randleisten. Die Kosten dafür werden vom Preis der Leisten und vom Arbeitsaufwand für das Anbringen bestimmt. Oft werden Pauschalpreise pro m verrechnet.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

Lesen Sie auch

  • Küchenarbeitsplatte montieren lassen

    Küchenarbeitsplatte einbauen lassen – lohnt sich das?

  • kuechenarbeitsplatte-austauschen-kosten

    Küchenarbeitsplatte austauschen - Kosten & Preisbeispiele

  • Küchenarbeitsplatte erneuern

    Küchenarbeitsplatte austauschen

  • Arbeitsplatte 5 m (Echtholz), beim Schreiner gekauft
  • Lieferung und Montage durch Schreinerbetrieb
  • 2 Ausschnitte (Spüle und Ceranfeld) benötigt
  • Eckverbindung
  • mehrere aufwendige Anpassungsarbeiten im Randbereich
Posten Preis
Anfahrt/Anlieferung 68 EUR
Plattenpreis 1.275 EUR
Ausschnitte herstellen 62 EUR
Eckverbindung 75 EUR
Anpassungsarbeiten 155 EUR
Montage 350 EUR
Gesamtkosten 1.917 EUR
reine Montagekosten 642 EUR

Kostenbeispiel einfache Ausführung

Beispielsituation:

Lesen Sie auch

  • Küchenarbeitsplatte montieren lassen

    Küchenarbeitsplatte einbauen lassen – lohnt sich das?

  • kuechenarbeitsplatte-austauschen-kosten

    Küchenarbeitsplatte austauschen - Kosten & Preisbeispiele

  • Küchenarbeitsplatte erneuern

    Küchenarbeitsplatte austauschen

  • kostengünstige Arbeitsplatte, im Baumarkt gekauft
  • benötigte Zuschnitte und Eckverbindung im Baumarkt hergestellt
  • Schreinerbetrieb erledigt lediglich Neumontage
  • nur minimale Anpassung der Platte nötig
Posten Preis
Anfahrt 45 EUR
Plattenmontage 180 EUR
Anpassungsarbeiten 60 EUR
Gesamtkosten 285 EUR

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Austauschplatte selbst besorgen
  • Günstigere Plattenmaterialien verwenden
  • Ausschnitte, Sonderschnitte und Eckverbindungen im Baumarkt herstellen lassen
  • Selbstabbau der alten Platte
  • Pauschalvereinbarungen
  • Förderungen / Steuerabsetzungen

Austauschplatte selbst besorgen

Kostenvorteile gegenüber Kauf beim Schreiner möglich. Wird die neue Arbeitsplatte selbst besorgt, lassen sich häufig gegenüber dem Bezug beim Schreinerbetrieb Kosten sparen.

Gegebenenfalls höhere Kostensätze bei Montage von Fremdplatten möglich. Allerdings sind nicht alle Schreinerbetriebe bereit, Fremdplatten zu montieren. Häufig werden dann auch bei der Montage höhere Kosten angesetzt, wenn der Tischlerbetrieb die Platte nicht selbst liefern darf.

Günstigere Plattenmaterialien verwenden

Kostengünstigeres Material senkt die Gesamtkosten meist deutlich. Einen erheblichen Anteil an den Austauschkosten hat der Preis für die Platte selbst. Mit der Wahl kostengünstigerer Materialien (z. B. weniger exklusive Holzart) lässt sich dabei viel sparen.

Platten aus Sondermaterialien sind fast immer sehr teuer. Platten aus Sondermaterialien sind in den meisten Fällen sowohl beim Materialpreis als auch beim Einbau deutlich teurer als etwa Platten aus Holzwerkstoffen.

Ausschnitte, Sonderschnitte und Eckverbindungen im Baumarkt herstellen lassen

Zuschnitt-Leistungen des Baumarkts nutzen. Wird die Platte im Baumarkt besorgt, können auch die angebotenen Zuschnitt-Leistungen im Baumarkt genutzt werden. Die dafür verrechneten Kosten liegen häufig etwas günstiger als die Kosten, die Schreinerbetriebe verrechnen.

Pauschalpreise für kombinierte Zuschnitt-Arbeiten prüfen. In vielen Baumärkten werden auch Pauschalpreise für mehrere Zuschnittarbeiten angeboten.

Exaktes Ausmessen ist unbedingt erforderlich. Dabei muss allerdings ein sehr genaues Ausmessen erfolgen, da ansonsten vom Schreinerbetrieb erhebliche (und übermäßig teure) Anpassungsarbeiten notwendig werden.

Selbstabbau der alten Platte

Demontage der Altplatte in Eigenregie spart Kosten. Wird die alte Arbeitsplatte selbst demontiert und entsorgt, werden der Arbeitsaufwand und die Entsorgungskosten nicht vom Fachbetrieb verrechnet.

Unbedingt auf fachgerechte Demontage achten. Die Demontage muss aber unbedingt fachgerecht erfolgen, entsprechende Kenntnisse sollte man mitbringen.

Pauschal-Vereinbarungen

Pauschalpreis für Platte, Lieferung und Montage verhandeln. Wird die neue Arbeitsplatte vom Schreinerbetrieb gekauft, lässt sich gegebenenfalls ein günstiger Pauschalpreis für die Platte samt Lieferung und Montage aushandeln.

Beim Küchenkauf Küche direkt montieren lassen. Wird ohnehin eine komplett neue Küche gekauft, kann es sich lohnen, die neue Küche direkt als Ganzes vom Fachbetrieb montieren zu lassen.
Die Gesamtkosten für die Küchenmontage liegen gewöhnlich zwischen150 EUR und 250 EUR je lfm Küchenzeile, Anpassungs- und Anschlussarbeiten sind komplett inkludiert.

Zusätzliche Demontage-Kosten bei professioneller Küchenmontage. Eine vorherige Demontage der Altküche kostet bei beauftragter professioneller Küchenmontage zusätzlich meist zwischen 80 EUR und 150 EUR je lfd. Küchenmeter.

Alle Kosten (Übersicht). Mehr erfahren Sie in unserem Beitrag Küche aufbauen lassen – die Kosten.

Förderungen oder Absetzen bei der Steuer sind möglich:

Die Handwerkerkosten sind steuerlich absetzbar, darüber informiert unser Beitrag Handwerkerkosten absetzen.

Video: Fachgerechter Arbeitsplatten-Einbau

FAQ

Was kostet das Einbauen einer Arbeitsplatte?

In unserem Beispiel kostet der Einbau eines Fensters 620 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind der Montage-Aufwand, der Plattenpreis und die Zahl der benötigten Ausschnitte und Anpassungen. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, wenn man die Arbeitsplatte selbst besorgt, Ausschnitte und Eckverbindungen im Baumarkt herstellen lässt und die alte Platte selbst demontiert. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: ungvar/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenarbeitsplatte montieren lassen
Küchenarbeitsplatte einbauen lassen – lohnt sich das?
kuechenarbeitsplatte-austauschen-kosten
Küchenarbeitsplatte austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Küchenarbeitsplatte erneuern
Küchenarbeitsplatte austauschen
Küchenarbeitsplatte installieren
Eine Küchenarbeitsplatte einbauen
Küchenarbeitsplatte Kosten
Arbeitsplatte für die Küche – welchen Preis muss man rechnen?
Küchenarbeitsplatte zuschneiden lassen Preis
Küchenarbeitsplatte zuschneiden lassen – welche Kosten muss man rechnen?
Küchenarbeitsplatte über Eck verbinden
Küchenarbeitsplatte montieren über Eck – so geht es
Küchenarbeitsplatte Zuschnitt
Eine Küchenarbeitsplatte zuschneiden
kochfeld-in-granitplatte-einbauen
Kochfeld in Granitplatte einbauen – so geht’s
Küchenarbeitsplatte über Eck schneiden
Eine Küchenarbeitsplatte übers Eck schneiden
spuele-einbauen-silikon
Eine Spüle einbauen und mit Silikon abdichten
Küchenarbeitsplatte abnehmen
Eine Küchenarbeitsplatte demontieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenarbeitsplatte montieren lassen
Küchenarbeitsplatte einbauen lassen – lohnt sich das?
kuechenarbeitsplatte-austauschen-kosten
Küchenarbeitsplatte austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Küchenarbeitsplatte erneuern
Küchenarbeitsplatte austauschen
Küchenarbeitsplatte installieren
Eine Küchenarbeitsplatte einbauen
Küchenarbeitsplatte Kosten
Arbeitsplatte für die Küche – welchen Preis muss man rechnen?
Küchenarbeitsplatte zuschneiden lassen Preis
Küchenarbeitsplatte zuschneiden lassen – welche Kosten muss man rechnen?
Küchenarbeitsplatte über Eck verbinden
Küchenarbeitsplatte montieren über Eck – so geht es
Küchenarbeitsplatte Zuschnitt
Eine Küchenarbeitsplatte zuschneiden
kochfeld-in-granitplatte-einbauen
Kochfeld in Granitplatte einbauen – so geht’s
Küchenarbeitsplatte über Eck schneiden
Eine Küchenarbeitsplatte übers Eck schneiden
spuele-einbauen-silikon
Eine Spüle einbauen und mit Silikon abdichten
Küchenarbeitsplatte abnehmen
Eine Küchenarbeitsplatte demontieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küchenarbeitsplatte montieren lassen
Küchenarbeitsplatte einbauen lassen – lohnt sich das?
kuechenarbeitsplatte-austauschen-kosten
Küchenarbeitsplatte austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Küchenarbeitsplatte erneuern
Küchenarbeitsplatte austauschen
Küchenarbeitsplatte installieren
Eine Küchenarbeitsplatte einbauen
Küchenarbeitsplatte Kosten
Arbeitsplatte für die Küche – welchen Preis muss man rechnen?
Küchenarbeitsplatte zuschneiden lassen Preis
Küchenarbeitsplatte zuschneiden lassen – welche Kosten muss man rechnen?
Küchenarbeitsplatte über Eck verbinden
Küchenarbeitsplatte montieren über Eck – so geht es
Küchenarbeitsplatte Zuschnitt
Eine Küchenarbeitsplatte zuschneiden
kochfeld-in-granitplatte-einbauen
Kochfeld in Granitplatte einbauen – so geht’s
Küchenarbeitsplatte über Eck schneiden
Eine Küchenarbeitsplatte übers Eck schneiden
spuele-einbauen-silikon
Eine Spüle einbauen und mit Silikon abdichten
Küchenarbeitsplatte abnehmen
Eine Küchenarbeitsplatte demontieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.