Laminat hebt sich an den Kanten: Diese Gründe gibt es
Wenn das Laminat sich hebt, denkt der erfahrene Heimwerker meist gleich an die Dehnungsfugen. Kommt das Laminat aber nur an den Kanten hoch, stecken oft andere Ursachen dahinter:
- Fast immer sind die hochstehenden Kanten ein Zeichen für ein leichtes Aufquellen durch Feuchtigkeit von oben.
- Hochstehende Kanten entstehen auch, wenn das Laminat nicht ausreichend akklimatisiert wurde.
- Möglich sind zudem Materialmängel.
Der häufigste Grund für das Hochkommen des Laminats an den Kanten sind Schäden durch Feuchtigkeit. In diesem Fall wellt und wölbt sich das Laminat meist auch, wenn auch nur leicht. Diese Art Wasserschaden entsteht vor allem durch zu feuchte Reinigung. Ist das fehlerhafte Akklimatisieren oder ein Materialfehler der Grund, zeigen sich diese Schäden meist bereits wenige Wochen bis Monate nach dem Verlegen und oft vollflächig.
Das können Sie tun, wenn die Kanten am Laminat hochstehen
Da meistens eine zu feuchte Reinigung der Grund für die hochstehenden Kanten des Laminats ist, setzen Sie sich nochmals mit der korrekten Reinigung von Laminat auseinander und achten Sie verstärkt darauf, das Laminat zu schonen. Sollte das Laminat bereits stark aufgequollen sein, muss es eventuell repariert werden.
Liegt das Problem am fehlenden Akklimatisieren oder Materialfehlern, kann der Schaden meist nicht so einfach behoben werden. Wurde der Boden professionell verlegt, so haftet der verlegende Betrieb in einem solchen Fall aber für die Beseitigung der Schäden. Wenn Sie Materialfehler vermuten, setzen Sie sich mit dem Hersteller in Verbindung. Eventuell sind ihm diese Schäden bereits von anderen Kunden bekannt. Meist ist dann kulant der komplette Austausch des Bodens möglich. Hierzu muss eventuell ein Gutachten erstellt werden.