Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Personenaufzug

Außenaufzug - Kosten & Preisbeispiele

Die Kosten für einen Außenaufzug mit 1 – 2 Haltepunkten liegen durchschnittlich zwischen 30.000 EUR und 60.000 EUR, können aber im Einzelfall sehr stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

aussenaufzug-kosten-preise
Die Kosten für einen Außenaufzug hängen von verschiedenen Kriterien ab
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Außenaufzug
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Außenaufzug
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Außenaufzug

Beispielsituation:

Lesen Sie auch

  • lastenaufzug-kosten-preise

    Lastenaufzug - Kosten & Preisbeispiele

  • Aufzug Preise

    Preise für Aufzug, Fahrstuhl und Co.

  • Behindertenaufzug Kosten Preise

    Behindertenaufzug – Preise und Kosten im Überblick

  • Außenaufzug für Rollstuhlfahrer + Begleitperson (3-Personen-Korb)
  • geringe Fahrgeschwindigkeit
  • 2 Haltepunkte, Förderhöhe 10 m
Posten Preis
Planung/Genehmigung 5.600 EUR
Aufzug 36.500 EUR
Einbau 11.500 EUR
Gesamtkosten 53.600 EUR

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Bauweise
  • Aufzugsgröße
  • Förderhöhe und Haltepunkte
  • Technische Merkmale
  • Kosten im Betrieb
  • Zusätzliche Arbeiten

Bauweise

Wenn es um die Kosten geht, muss grundsätzlich zwischen gewöhnlichen Außenaufzügen und Glasaufzügen unterschieden werden.

Gewöhnlicher Außenaufzug. Bei gewöhnlichen Außenaufzügen kann bei Transportkapzaität von 1 Person (kein Rollstuhlfahrer), üblicher Förderhöhen und 1 – 2 Haltpunkten von reinen Aufzugkosten zwischen 20.000 und 35.000 EUR ausgegangen werden.

Glas-Aufzug. Ein Glasaufzug in vergleichbarer Ausführung kostet gewöhnlich bereits zwsichen 30.000 und 50.000 EUR, ist also deutlich teurer.

Kostenunterschiede zum Personenaufzug im Innenbereich. Außenaufzüge benötigen keinen zusätzlichen Aufzugsschacht im Innenbereich des Gebäudes (hohe bis sehr hohe Kosten für die Planung und Umbauarbeiten). Damit sind sie insgesamt eine meist deutlich kostengünstigere Lösung als der Aufzug im Innenbereich.

Die einzig notwendigen Umbauten beim Außenlift betreffen das Herstellen eines Zugangs von außen zum Treppenhaus im Bereich jedes Haltepunkts.

Aufzugsgröße

Die Größe der Aufzugskabine hat eine wesentlichen Einfluss auf die Kosten des Aufzugs selbst. Die kleinsten Aufzugskabinen können lediglich 1 Person befördern, für einen Rollstuhlfahrer samt Begleitperson wird dagegen mindestens eine 3-Personen-Kabine benötigt, was den Aufzug bereits erheblich verteuert.

Förderhöhe und Haltepunkte

Für die Kosten spielt sowohl die Gesamt-Förderhöhe (Höhenunterschied zwischen höchstem und niedrigstem Haltepunkt) als auch die Zahl der Haltepunkte an sich eine Rolle. Je zusätzlichem Haltepunkt können sich die Kosten bereits um 15.000 bis 30.000 EUR erhöhen.

aussenaufzug-kosten-preise


Höhe, Haltepunkte und Größe des Lifts sind wichtige Kostenfaktoren

Technische Merkmale

Zu den technischen Merkmalen gehören: Tragkraft, Fahgeschwindigkeit und die Art des verbauten Antriebs. Die technischen Merkmale eines Außenaufzugs haben ebenfalls deutliche Auswirkungen auf die Aufzugskosten.

Kosten im Betrieb

Wartungskosten. Größere Wartungsarbeiten sind alle 10 – 15 Jahre erforderlich. Sie verursachen je nach Aufzugsausführung Kosten zwischen 1.000 und 3.000 EUR. Regelmäßige weitere Prüfungen und Wartungen in kleineren Intervallen verursachen gewöhnlich nur geringe Kosten. Idealerweise sollte ein Wartungsvertrag abgeschlossen werden (Minimierung der Kosten, oft zusätzliche Leistungen eingeschlossen).

Stromkosten. Entscheidend für die Stromkosten ist die Zahl der Haltepunkte und die Häufigkeit der Nutzung (Fahrten pro Tag). Bei einer geringen Zahl von Haltepunkten und geringer Nutzung (10 Fahrten pro Tag oder weniger) bewegt sich der Stromverbrauch je nach Aufzugsmodell gewöhnlich zwischen 600 und 1.000 kWh pro Jahr.

Dazu kommen noch Stromkosten für den Standby-Betrieb. Sie bewegen sich bei Aufzügen mit einer geringen Zahl von Haltepunkten gewöhnlich zwischen 600 und 900 kWh pro Jahr.

Zusätzliche Arbeiten

Gegebenenfalls müssen noch zusätzliche Arbeiten durchgeführt werden, die die Kosten weiter erhöhen können:

  • Planung und Genehmigung: mindestens 3.000 bis 5.000 EUR, bei hohem Planungsaufwand auch noch deutlich höher möglich
  • Einbaukosten: bei einfachen, kleinen Aufzugs-Ausführungen gewöhnlich zwischen 5.000 und 10.000 EUR, größere Aufzugssysteme oft deutlich höher

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

Lesen Sie auch

  • lastenaufzug-kosten-preise

    Lastenaufzug - Kosten & Preisbeispiele

  • Aufzug Preise

    Preise für Aufzug, Fahrstuhl und Co.

  • Behindertenaufzug Kosten Preise

    Behindertenaufzug – Preise und Kosten im Überblick

  • Außenaufzug für Rollstuhlfahrer + Begleitperson (3-Personen-Korb)
  • höhere Tragkraft
  • hohe Fahrgeschwindigkeit
  • 2 Haltepunkte, Förderhöhe 12 m
Posten Preis
Planung/Genehmigung 5.600 EUR
Aufzug 52.500 EUR
Einbau 16.600 EUR
Gesamtkosten 74.700 EUR

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Ausstattungsmerkmale beschränken: auf luxuriöse Zusatzausstattung verzichten, Fahrgeschwindigkeit geringer wählen
  • Beim Einfamilienhaus Treppenlift in Erwägung ziehen: deutlich geringere Kosten, unter Umständen höhere Förderungen (Pflegekasse) möglich
  • Aufzug gegebenenfalls gebraucht kaufen: oft deutlich geringere Aufzugskosten, sorgfältige technische Überprüfung nötig

Video: Nachgerüsteter Glas-Aufzug Außenfassade

FAQ

Was kostet ein Außenaufzug ?

In unserem Beispiel kostet der Außenaufzug an der Gebäudefassade 53.600 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Ausführung des Aufzugs (gewöhnlicher Außenaufzug / Glasaufzug), die Förderhöhe und die Zahl der benötigten Haltepunkte sowie die Aufzugsgröße. Dazu spielt der individuell gegebene Kostenaufwand für Planung, Genehmigung und Einbau ebenfalls eine wichtige Rolle für die Gesamtkosten. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man auf unnötige Ausstattungsmerkmale verzichtet (schlichte Kabinen-Ausstattung, geringe Geschwindigkeit wählen, Tragkraft auf das nötige Maß beschränken). Beim Einfamilienhaus sollte man gegebenenfalls einen Treppenlift (geringere Kosten, oft höhere Förderung) in Betracht ziehen. Außenaufzüge kann man auch gebraucht kaufen. (Technische Prüfung!) Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Autorin: Johanna Bauer
Artikelbild: andersphoto/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lastenaufzug-kosten-preise
Lastenaufzug - Kosten & Preisbeispiele
Aufzug Preise
Preise für Aufzug, Fahrstuhl und Co.
Behindertenaufzug Kosten Preise
Behindertenaufzug – Preise und Kosten im Überblick
Personenaufzug außen
Personenaufzug außen anbringen – Platzprobleme umgehen
Außenaufzug
Außenaufzug – die einfache Lösung im Altbau
Aufzug nachrüsten
Einen Fahrstuhl nachrüsten – häufig doch möglich
Aufzug einbauen
Aufzug einbauen – sinnvoller Luxus
Lastenaufzug außen
Lastenaufzug einfach außen anlehnen
personenaufzug-kosten-preis
Personenaufzug - Kosten & Preisbeispiele
aufzug-kosten
Aufzug - Kosten & Preisbeispiele
Einfamilienhaus Aufzug
Kann man ein Einfamilienhaus mit einem Aufzug ausstatten?
Aufzug im Haus
Ein Aufzug im Haus erspart den Umzug

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lastenaufzug-kosten-preise
Lastenaufzug - Kosten & Preisbeispiele
Aufzug Preise
Preise für Aufzug, Fahrstuhl und Co.
Behindertenaufzug Kosten Preise
Behindertenaufzug – Preise und Kosten im Überblick
Personenaufzug außen
Personenaufzug außen anbringen – Platzprobleme umgehen
Außenaufzug
Außenaufzug – die einfache Lösung im Altbau
Aufzug nachrüsten
Einen Fahrstuhl nachrüsten – häufig doch möglich
Aufzug einbauen
Aufzug einbauen – sinnvoller Luxus
Lastenaufzug außen
Lastenaufzug einfach außen anlehnen
personenaufzug-kosten-preis
Personenaufzug - Kosten & Preisbeispiele
aufzug-kosten
Aufzug - Kosten & Preisbeispiele
Einfamilienhaus Aufzug
Kann man ein Einfamilienhaus mit einem Aufzug ausstatten?
Aufzug im Haus
Ein Aufzug im Haus erspart den Umzug

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

lastenaufzug-kosten-preise
Lastenaufzug - Kosten & Preisbeispiele
Aufzug Preise
Preise für Aufzug, Fahrstuhl und Co.
Behindertenaufzug Kosten Preise
Behindertenaufzug – Preise und Kosten im Überblick
Personenaufzug außen
Personenaufzug außen anbringen – Platzprobleme umgehen
Außenaufzug
Außenaufzug – die einfache Lösung im Altbau
Aufzug nachrüsten
Einen Fahrstuhl nachrüsten – häufig doch möglich
Aufzug einbauen
Aufzug einbauen – sinnvoller Luxus
Lastenaufzug außen
Lastenaufzug einfach außen anlehnen
personenaufzug-kosten-preis
Personenaufzug - Kosten & Preisbeispiele
aufzug-kosten
Aufzug - Kosten & Preisbeispiele
Einfamilienhaus Aufzug
Kann man ein Einfamilienhaus mit einem Aufzug ausstatten?
Aufzug im Haus
Ein Aufzug im Haus erspart den Umzug
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.