Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

Heizöl im Keller ausgelaufen – und nun?

Ausgelaufenes Heizöl im Keller darf als Notfall gelten. Sie sollten keinesfalls abwarten, wie sich die Sache entwickelt, sondern sofort Hilfe herbeiholen. Wer im Notfall hilft, wer für Schäden haftet und was danach passiert, erfahren Sie in diesem Artikel.

ausgelaufenes-heizoel-im-keller
Bei Heizöl im Keller muss sofort gehandelt werden

Das sollten Sie tun, wenn Sie merken, dass Heizöl im Keller ausgelaufen ist

Vorweg: Ausgelaufenes Heizöl stellt eigentlich immer einen Notfall dar! Sollten Sie daher eine größere Menge ausgelaufenes Heizöl bemerken, leiten Sie sofort die folgend genannten Schritte ein:

Lesen Sie auch

  • keller-riecht-nach-heizoel

    Keller riecht nach Heizöl – was tun?

  • oeltank-im-keller

    Öltank im Keller – alles rund um Möglichkeiten & Vorschriften

  • Heizöl abpumpen

    Heizöl vorschriftsmäßig abpumpen

  • Alarmieren Sie umgehend die Feuerwehr.
  • Verlassen Sie den Raum, denn die austretenden Dämpfe sind giftig.
  • Verständigen Sie schnellstmöglich auch Ihre Versicherung.
  • Bei Anweisung durch die Feuerwehr verständigen Sie gegebenenfalls weitere Stellen wie die Wasserbehörde oder die Stadt.

Ausgelaufenes Heizöl muss nicht immer sofort sichtbar sein. Sie sollten daher bereits bei einem intensiven Heizölgeruch hellhörig werden und die Feuerwehr hinzuziehen. Diese wird mit speziellen Ölbindemitteln versuchen, den Schaden frühzeitig einzugrenzen. Oberste Priorität ist dabei, ein Versickern des Heizöls in Grundwasser oder Erdreich zu verhindern.

Versuchen Sie niemals, das Problem selbst in den Griff zu bekommen. Das gilt freilich nur, wenn das Öl durch ein Leck im Tank oder den Leitungen verursacht wurde und dementsprechend größere Mengen austreten. Sollte eine kleine Menge Heizöl durch unabsichtliches Tropfen oder Verschütten ausgelaufen sein, können Sie versuchen, dieses mit einem Bindemittel wie Katzenstreu aufzunehmen.

Was passiert danach?

Das ist abhängig vom Schadensbild und der Ursache. Normalerweise bleibt mindestens ein Ölfilter auf Boden und Wänden bestehen, welcher von einem Fachbetrieb entfernt werden muss. Ist Öl ins Erdreich gelangt, so können Maßnahmen wie der Aushub der kontaminierten Erde notwendig werden. Ist ein Defekt des Tanks oder der Heizung schuld am Ölaustritt, so müssen diese grundlegend erneuert und vor Wiederinbetriebnahme von einem Sachverständigen geprüft werden.

Wer haftet für entstandene Schäden?

Ausgelaufenes Heizöl kann enorme Kosten verursachen. Dafür haftet nach deutschem Recht grundsätzlich der Betreiber der Heizung, meist der Hauseigentümer. Auch als Mieter kann die Haftung auf Sie zurückfallen, wenn Sie im Mietvertrag zur Pflege und Wartung der Heizung verpflichtet wurden. Für diese Schäden haften Sie grundsätzlich persönlich mit dem vollen Vermögen. Sollten Sie daher Betreiber einer Heizung sein, schließen Sie unbedingt eine Haftpflichtversicherung ab, die Gewässerschäden miteinschließt.

NG
Artikelbild: YAKOBCHUK VIACHESLAV/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

keller-riecht-nach-heizoel
Keller riecht nach Heizöl – was tun?
oeltank-im-keller
Öltank im Keller – alles rund um Möglichkeiten & Vorschriften
Heizöl abpumpen
Heizöl vorschriftsmäßig abpumpen
Tankraum lackieren
Tankraum streichen
oeltankraum-streichen
Öltankraum entsprechend den gesetzlichen Vorgaben streichen
modergeruch-im-keller-entfernen
So lässt sich Modergeruch im Keller entfernen
Sandsteinmauer verputzen
Eine Sandsteinmauer richtig verputzen
autositze-geruch-entfernen
Autositze: Geruch entfernen und Polster auffrischen
geruch-wolle-entfernen
Müffelalarm? Schlechten Geruch aus Wolle entfernen
autositze-reinigen-natron
Autositze reinigen mit Natron
gestank-aus-gummi-entfernen
Nicht jeder Gestank lässt sich aus Gummi entfernen
lack-ausduenstungen-wie-lange
Wie lange erzeugt Lack Ausdünstungen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

keller-riecht-nach-heizoel
Keller riecht nach Heizöl – was tun?
oeltank-im-keller
Öltank im Keller – alles rund um Möglichkeiten & Vorschriften
Heizöl abpumpen
Heizöl vorschriftsmäßig abpumpen
Tankraum lackieren
Tankraum streichen
oeltankraum-streichen
Öltankraum entsprechend den gesetzlichen Vorgaben streichen
modergeruch-im-keller-entfernen
So lässt sich Modergeruch im Keller entfernen
Sandsteinmauer verputzen
Eine Sandsteinmauer richtig verputzen
autositze-geruch-entfernen
Autositze: Geruch entfernen und Polster auffrischen
geruch-wolle-entfernen
Müffelalarm? Schlechten Geruch aus Wolle entfernen
autositze-reinigen-natron
Autositze reinigen mit Natron
gestank-aus-gummi-entfernen
Nicht jeder Gestank lässt sich aus Gummi entfernen
lack-ausduenstungen-wie-lange
Wie lange erzeugt Lack Ausdünstungen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

keller-riecht-nach-heizoel
Keller riecht nach Heizöl – was tun?
oeltank-im-keller
Öltank im Keller – alles rund um Möglichkeiten & Vorschriften
Heizöl abpumpen
Heizöl vorschriftsmäßig abpumpen
Tankraum lackieren
Tankraum streichen
oeltankraum-streichen
Öltankraum entsprechend den gesetzlichen Vorgaben streichen
modergeruch-im-keller-entfernen
So lässt sich Modergeruch im Keller entfernen
Sandsteinmauer verputzen
Eine Sandsteinmauer richtig verputzen
autositze-geruch-entfernen
Autositze: Geruch entfernen und Polster auffrischen
geruch-wolle-entfernen
Müffelalarm? Schlechten Geruch aus Wolle entfernen
autositze-reinigen-natron
Autositze reinigen mit Natron
gestank-aus-gummi-entfernen
Nicht jeder Gestank lässt sich aus Gummi entfernen
lack-ausduenstungen-wie-lange
Wie lange erzeugt Lack Ausdünstungen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.