Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ausgleichsmasse

Ausgleichsmasse abschleifen und die richtige Körnung wählen

ausgleichsmasse-abschleifen-koernung
Die richtige Körnung ist entscheidend für ein gutes Schleifergebnis Foto: seroma72/Shutterstock

Ausgleichsmasse abschleifen und die richtige Körnung wählen

Es gibt verschiedene mögliche Gründe, aus denen ein Bodenbelag aus Ausgleichsmasse oder Nivelliermasse abgeschliffen werden muss. Wichtig dabei ist es aber stets, die richtigen Mittel zum Abschleifen zu verwenden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Die richtige Bodenbearbeitung mit Schleifen, Saugen und Grundieren

Ob nun ein neuer Bodenbelag verlegt werden soll oder ob Sie einfach einen bestehenden Boden sanieren wollen, spielt im Prinzip keine Rolle. Wichtig ist es stets, den bereits vorhandenen Bodenbelag zu sanieren, um später ein gutes Ergebnis erzielen zu können. Das Schleifen und Absaugen des abgetragenen Materials gehört genauso dazu wie das spätere Grundieren und das Spachteln geringerer Unebenheiten. Dies gilt in besonderem Maße dann, wenn Sie später weitere Bodenbeläge wie etwa Fliesen oder Teppiche auf der Ausgleichsmasse (19,80 € bei Amazon*) verlegen möchten.

  • Lesen Sie auch — So gelingt Ihnen die richtige Verarbeitung von Ausgleichsmasse
  • Lesen Sie auch — Ausgleichsmasse gießen
  • Lesen Sie auch — Ausgleichsmasse richtig durch Schleifen nachbearbeiten

Was Sie für die richtige Bodenbearbeitung benötigen

Ohne geeignete Werkzeuge geht es nicht. So benötigen Sie beispielsweise eine geeignete Schleifmaschine und Schleifmaterial mit der richtigen Körnung. Leider sind solche Geräte mitunter sehr teuer. In vielen Baumärkten können Sie sich allerdings die Schleifmaschinen auch ausleihen, um Geld zu sparen. Außerdem gibt es spezielle Firmen, welche die benötigten Geräte ausleihen. Wenn Sie die Arbeiten selber durchführen möchten, denken Sie an eine gute Absaugung und Belüftung während der Arbeit. Sehr wichtig ist es auch, dass Sie die richtigen Mittel für unterschiedliche Arbeiten auswählen.

Anschleifen und Abschleifen: die Unterschiede

  • Das so genannte Anschleifen dient dazu, loses Material zu entfernen und die Oberfläche anzurauen, damit sie eine bessere Haftung für das aufzutragende Material bietet. Außerdem ist das Anschleifen ein wichtiger Schritt der Vorbereitung des Untergrundes. Verwenden Sie dazu am besten eine Einscheibenmaschine mit 16er Körnung.
  • Das Abschleifen ist ein Verfahren, um den Untergrund bei Unebenheiten auszugleichen sowie Verschmutzungen und Klebereste zu entfernen. Dazu wird in der Regel eine Maschine mit einem Diamantrotierteller verwendet.

Geschliffene Oberflächen imprägnieren

Es ist sehr wichtig, dass Sie einen abgeschliffenen Bodenbelag richtig versiegeln, um ihn vor äußeren Einflüssen durch Feuchtigkeit, Öl oder anderen Arten von Verschmutzungen zu schützen. Besonders wichtig ist das Imprägnieren dann, wenn es sich um einen Boden im Außenbereich handelt.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: seroma72/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Ausgleichsmasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-schleifen
Ausgleichsmasse richtig durch Schleifen nachbearbeiten
ausgleichsmasse-nacharbeiten
Wenn Sie Ausgleichsmasse nacharbeiten müssen
ausgleichsmasse-entfernen
Alte Ausgleichsmasse entfernen und einen Untergrund vorbereiten
ausgleichsmasse-nicht-eben
Wenn der Boden trotz Ausgleichsmasse nicht ganz eben geworden ist
ausgleichsmasse-trocknet-nicht
Wenn die verlegte Ausgleichsmasse nicht richtig austrocknet
ausgleichsmasse-zu-viel-wasser
Was passiert, wenn die Ausgleichsmasse mit zu viel Wasser angerührt wurde?
estrich-schleifen-kosten
Estrich schleifen - Kosten & Preisbeispiele
Zementestrich schleifen
Zementestrich schleifen – Das ist wichtig
betonboden-schleifen-kosten
Betonboden schleifen - Kosten & Preisbeispiele
ausgleichsmasse-trockenzeit
Bei der Verarbeitung von Ausgleichsmasse die Trockenzeit beachten
ausgleichsmasse-verbrauch
Den Verbrauch an Ausgleichsmasse richtig berechnen
ausgleichsmasse-vor-fliesen-grundieren
Vor dem Verlegen von Fliesen die Ausgleichsmasse richtig grundieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.