Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Ausgleichsmasse

Ausgleichsmasse schleifen: Welche Körnung ist die richtige?

Von Sven Lindholm | 24. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Ausgleichsmasse schleifen: Welche Körnung ist die richtige?”, Hausjournal.net, 24.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 15.07.2025, https://www.hausjournal.net/ausgleichsmasse-abschleifen-koernung

Beim Verlegen von Ausgleichsmasse ist das Abschleifen für ein optimales Ergebnis entscheidend. Dieser Artikel beleuchtet die Wahl der richtigen Körnung, stellt geeignete Schleifmaschinen vor und bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein perfektes Finish.

ausgleichsmasse-abschleifen-koernung
Die richtige Körnung ist entscheidend für ein gutes Schleifergebnis

Die richtige Körnung für ein optimales Schleifergebnis

Um das bestmögliche Schleifergebnis zu erzielen, ist die Wahl der richtigen Körnung entscheidend. Die Körnung bestimmt die Menge des abgetragenen Materials und die Feinheit der Oberfläche.

Empfehlungen für das Schleifen von Ausgleichsmasse

Hier sind die geeigneten Körnungen für verschiedene Schleifphasen:

  • Körnung 16: Verwenden Sie diese grobe Körnung zum Entfernen von Kleberesten und Sinterschichten. Bei Ausgleichsmasse sollten Sie sie jedoch sparsam einsetzen.
  • Körnung 24: Diese universelle Körnung eignet sich hervorragend zur Vorbereitung des Untergrunds für weitere Beschichtungen.
  • Körnung 40 – 60: Ideal für die meisten Schleifvorgänge an Ausgleichsmasse. Diese Körnung bietet eine gute Balance zwischen Materialabtrag und Oberflächenfeinheit.
  • Körnung 80: Diese feine Körnung ist für kleinere Flächen und eine glatte Endoberfläche perfekt geeignet.

Lesen Sie auch

  • estrich-schleifen

    Estrich schleifen: So gelingt die perfekte Oberfläche

  • ausgleichsmasse-schleifen

    Ausgleichsmasse schleifen: So gelingt’s Schritt für Schritt

  • estrich-schleifen-winkelschleifer

    Estrich schleifen: So nutzen Sie einen Winkelschleifer richtig

Tipps für den Schleifprozess

Beginnen Sie mit einer feineren Körnung und wechseln Sie bei Bedarf zu einer gröberen, um zu verhindern, dass zu viel Material abgetragen wird. Bei hartnäckigen Unebenheiten kann es sinnvoll sein, zunächst grob zu schleifen und dann feinere Durchgänge durchzuführen, bis die gewünschte Glätte erreicht ist.

Schleifmaschinen für jeden Bedarf

Verschiedene Schleifmaschinen bieten spezifische Vorteile, je nach Größe und Beschaffenheit der zu schleifenden Fläche und dem gewünschten Schleifergebnis.

  1. Einscheibenmaschine: Diese Maschine ist ideal für größere Flächen. Mit ihrer robusten Bauweise und dem Planetengetriebe kann sie mit verschiedenen Schleifpapieren bestückt werden.
  2. Schwingschleifer: Für kleinere Flächen und Detailarbeiten empfiehlt sich ein Schwingschleifer. Diese Maschinen sind kompakt und einfach zu handhaben.
  3. Winkelschleifer: Dieser ist ideal für schwer zugängliche Bereiche und eignet sich besonders für grobe Schleifarbeiten.
  4. Betonschleifer: Für große Flächen und ein gleichmäßiges Ergebnis ist ein Betonschleifer hervorragend geeignet. Diese leistungsstarken Maschinen können mit verschiedenen Schleifaufsätzen ausgerüstet werden.

Wichtige Hinweise zur Nutzung

  • Schutzkleidung tragen: Tragen Sie stets Schutzkleidung wie Atemschutzmaske, Schutzbrille und Gehörschutz.
  • Industriesauger einsetzen: Nach jedem Schleifdurchgang sollten Sie den entstandenen Staub mit einem Industriesauger entfernen.
  • Einsatz von Zusatzgewichten: Verwenden Sie bei Einscheibenmaschinen eventuell Zusatzgewichte, um die Maschine stabiler zu führen.

Die richtige Wahl der Schleifmaschine und des Zubehörs sorgt für ein erfolgreiches und effizientes Projekt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Abschleifen von Ausgleichsmasse

  1. Raumausrüstung und Sicherheitsmaßnahmen: Lüften Sie den Raum gut und sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung. Tragen Sie Schutzkleidung wie Atemschutzmaske, Schutzbrille und Gehörschutz.
  2. Vorbereitung der Schleifmaschine: Bringen Sie die geeignete Körnung an der Schleifmaschine an. Eine grobe Körnung wie 24 ist für den ersten Durchgang geeignet, während mittlere Körnungen von 40-60 für den Feinschliff verwendet werden.
  3. Schleifen der Ausgleichsmasse: Führen Sie die Schleifmaschine gleichmäßig und ohne großen Druck über den Boden. Arbeiten Sie Bahn für Bahn, um eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen und überprüfen Sie regelmäßig den Fortschritt.
  4. Staubentfernung: Entfernen Sie nach jedem Durchgang den entstandenen Staub gründlich mit einem Industriesauger, um eine saubere Arbeitsumgebung zu gewährleisten.
  5. Glättung und Nachbearbeitung: Überprüfen Sie die Oberfläche auf Unebenheiten und bearbeiten Sie diese Stellen bei Bedarf erneut, bis die gewünschte Glätte erreicht ist.

Diese Anleitung hilft Ihnen, die Ausgleichsmasse gleichmäßig und professionell abzuschleifen, sodass der Boden optimal für den endgültigen Belag vorbereitet ist.

Artikelbild: seroma72/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

estrich-schleifen
Estrich schleifen: So gelingt die perfekte Oberfläche
ausgleichsmasse-schleifen
Ausgleichsmasse schleifen: So gelingt’s Schritt für Schritt
estrich-schleifen-winkelschleifer
Estrich schleifen: So nutzen Sie einen Winkelschleifer richtig
estrich-versiegeln
Estrich versiegeln: So schützen Sie Ihren Boden richtig
betontreppe-schleifen
Betontreppe schleifen: Methoden, Tipps und Nachbehandlung
estrich-zu-hoch
Estrich zu hoch? So retten Sie Ihr Projekt!
estrich-glaetten
Estrich glätten: Anleitung für eine perfekt glatte Oberfläche
Garagenboden abschleifen
Garagenboden schleifen: Anleitung für beste Ergebnisse
Betondecke abschleifen
Betondecke schleifen: Methoden, Tipps und Pflegeanleitung
Beton polieren
Beton polieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
Beton bearbeiten
Beton bearbeiten: Techniken und Tipps für jede Anwendung
beton-schleifen
Beton schleifen: Wie geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

estrich-schleifen
Estrich schleifen: So gelingt die perfekte Oberfläche
ausgleichsmasse-schleifen
Ausgleichsmasse schleifen: So gelingt’s Schritt für Schritt
estrich-schleifen-winkelschleifer
Estrich schleifen: So nutzen Sie einen Winkelschleifer richtig
estrich-versiegeln
Estrich versiegeln: So schützen Sie Ihren Boden richtig
betontreppe-schleifen
Betontreppe schleifen: Methoden, Tipps und Nachbehandlung
estrich-zu-hoch
Estrich zu hoch? So retten Sie Ihr Projekt!
estrich-glaetten
Estrich glätten: Anleitung für eine perfekt glatte Oberfläche
Garagenboden abschleifen
Garagenboden schleifen: Anleitung für beste Ergebnisse
Betondecke abschleifen
Betondecke schleifen: Methoden, Tipps und Pflegeanleitung
Beton polieren
Beton polieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
Beton bearbeiten
Beton bearbeiten: Techniken und Tipps für jede Anwendung
beton-schleifen
Beton schleifen: Wie geht das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

estrich-schleifen
Estrich schleifen: So gelingt die perfekte Oberfläche
ausgleichsmasse-schleifen
Ausgleichsmasse schleifen: So gelingt’s Schritt für Schritt
estrich-schleifen-winkelschleifer
Estrich schleifen: So nutzen Sie einen Winkelschleifer richtig
estrich-versiegeln
Estrich versiegeln: So schützen Sie Ihren Boden richtig
betontreppe-schleifen
Betontreppe schleifen: Methoden, Tipps und Nachbehandlung
estrich-zu-hoch
Estrich zu hoch? So retten Sie Ihr Projekt!
estrich-glaetten
Estrich glätten: Anleitung für eine perfekt glatte Oberfläche
Garagenboden abschleifen
Garagenboden schleifen: Anleitung für beste Ergebnisse
Betondecke abschleifen
Betondecke schleifen: Methoden, Tipps und Pflegeanleitung
Beton polieren
Beton polieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
Beton bearbeiten
Beton bearbeiten: Techniken und Tipps für jede Anwendung
beton-schleifen
Beton schleifen: Wie geht das?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.