• Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Planung eines Fertighauses

    Fertighaus planen

    Fertighaus
    Einfamilienhaus Architekt oder Massivhausfirma

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus
    Fertighaus Holzständerbauweise

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus
    Wintergarten Ideen

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    badrenovierung ideen

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung
    Parkettarten

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett
    Granit bohren

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Kosten für den energieberater

    Was kostet ein Energieberater?

    Energie
    Heizen mit Solarstrom

    Mit Solarstrom heizen

    Heizung
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Checkliste für Umzug

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer
    Bett aus Europaletten selber bauen

    Bett aus Europaletten

    Bett
    Fenster streifenfrei putzen

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Gebäudeversicherung Pflicht

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
    Hypothek aufnehmen

    Eine Hypothek aufnehmen

    Finanzen
    Wasserschaden-Versicherung Entschädigung

    Wasserschaden - wer zahlt?

    Versicherung
    Nebenkosten Wohnung

    Mietnebenkosten im Überblick

    Nebenkosten
ausgleichsmasse-schleifen
Für das Abschleifen braucht es schwere Maschinen

Ausgleichsmasse richtig durch Schleifen nachbearbeiten

Finden Sie nach dem Entfernen der alten Bodenbeläge extrem unebene Böden vor, müssen diese zunächst mithilfe von Ausgleichsmasse oder Nivelliermasse geebnet werden. Nach dem Auftragen der Mittel ist es aber häufig notwendig, den Boden durch Schleifen nach zu bearbeiten, um ein optimales Ergebnis zu erhalten.

Böden ausgleichen mit verschiedenen Hilfsmitteln

Ausgleichsmasse (19,95€ bei Amazon*) und Estrich (13,99€ bei Amazon*) sind sehr beliebte Produkte, um alte Kellerböden wieder zu sanieren oder diese zum ersten Mal zu ebnen. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, welches Produkt zum Einsatz kommen sollte:

  • der Zustand des jeweiligen Untergrundes
  • die Raumhöhe (besonders wichtig bei Kellerräumen)
  • die spätere Nutzung und die maximal zulässige Bodenlast
  • die Zeit, in welcher der Raum fertig gestellt werden soll

Gerade der letzte Punkt ist ausschlaggebend für die Verwendung des richtigen Materials. Ausgleichsmasse trocknet wesentlich schneller aus als Estrich. Eine Alternative bildet allerdings Schnellestrich, der bereits innerhalb wesentlich kürzerer Zeit weiterbearbeitbar ist.

Ausgleichsmasse nach dem Auftragen und Austrocknen weiter bearbeiten

Wenn Sie eine selbstnivellierende Ausgleichsmasse verwenden, haben Sie es besonders leicht. Es handelt sich um eine vergütete Zementmischung, die sich sehr leicht verarbeiten lässt. Nach der Zubereitung bleibt sie flüssig und richtet sich dadurch praktisch von ganz alleine aus. Innerhalb von wenigen Stunden härtet die Masse aus und hinterlässt eine gerade und glatte Oberfläche. Dies ist allerdings nicht bei allen Materialien so. Die Verarbeitung und deren Aufwand ist abhängig von der maximalen Schichtdicke, der Anzahl der Arbeitsgänge und der Trocknungszeit.

Alte Ausgleichsmasse oder Nivelliermasse abschleifen

Zunächst sollte unterschieden werden zwischen dem Anschleifen und dem Abschleifen. Beim Anschleifen geht es darum, loses Material zu entfernen und eine raue Oberfläche zu erhalten, um eine bessere Haftung für das aufzutragende Material zu erreichen. Oft ist es aber notwendig, alte Bodenbeläge abzuschleifen, um Unebenheiten auszugleichen oder Klebereste sowie andere Arten von Verschmutzungen zu entfernen. Hierfür werden in der Regel schwere Geschütze wie etwa Maschinen mit Diamantrotiertellern benötigt. Auch spezielle Schleifmaschinen, die man in Baumärkten oder Fachbetriebe ausleihen kann, kommen häufig zum Einsatz. Sehr wichtig bei der Arbeit mit solchen Maschinen ist eine gute Belüftung und vor allem die Absaugung des dabei entstehenden Staubs.

Worauf Sie bei der Arbeit achten sollten

Eine gute Belüftung und das Absaugen des Staubs sind wichtig. Daneben benötigen Sie entsprechende Schutzkleidung. Denken Sie daran, Arbeitshandschuhe, Arbeitsschuhe, entsprechende Schutzkleidung und eine Schutzbrille bei der Arbeit zu tragen. Auch ein Gehörschutz sollte nicht vergessen werden. Mit den richtigen Hilfsmitteln gelingt Ihnen das Abschleifen und Abtragen des alten Baustoffes problemlos. Dies kann notwendig sein, um Räume mit relativ geringen Raumhöhen nicht durch das Auftragen weiterer Bodenbeläge zusätzlich in der Höhe zu beeinträchtigen. Die Entfernung von alten Baustoffen ist eine wichtige Arbeit zum Vorbereiten der Böden auf das Verlegen neuer Bodenbeläge.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: seroma72/Shutterstock
Renovieren » Fußboden » Ausgleichsmasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-abschleifen-koernung
Ausgleichsmasse abschleifen und die richtige Körnung wählen
ausgleichsmasse-trockenzeit
Bei der Verarbeitung von Ausgleichsmasse die Trockenzeit beachten
ausgleichsmasse-trocknet-nicht
Wenn die verlegte Ausgleichsmasse nicht richtig austrocknet
ausgleichsmasse-verbrauch
Den Verbrauch an Ausgleichsmasse richtig berechnen
ausgleichsmasse-vor-fliesen-grundieren
Vor dem Verlegen von Fliesen die Ausgleichsmasse richtig grundieren
grundierung-fuer-ausgleichsmasse
Viele Untergründe benötigen eine Grundierung für die Ausgleichsmasse
unterschied-nivelliermasse-ausgleichsmasse
Nivelliermasse und Ausgleichsmasse und ihre Eigenschaften
wie-viel-ausgleichsmasse-pro-qm
Den Bedarf an Ausgleichsmasse pro Quadratmeter berechnen
ausgleichsmasse-nacharbeiten
Wenn Sie Ausgleichsmasse nacharbeiten müssen
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-abschleifen-koernung Ausgleichsmasse abschleifen und die richtige Körnung wählen
ausgleichsmasse-trockenzeit Bei der Verarbeitung von Ausgleichsmasse die Trockenzeit beachten
ausgleichsmasse-trocknet-nicht Wenn die verlegte Ausgleichsmasse nicht richtig austrocknet
ausgleichsmasse-verbrauch Den Verbrauch an Ausgleichsmasse richtig berechnen
ausgleichsmasse-vor-fliesen-grundieren Vor dem Verlegen von Fliesen die Ausgleichsmasse richtig grundieren
grundierung-fuer-ausgleichsmasse Viele Untergründe benötigen eine Grundierung für die Ausgleichsmasse
unterschied-nivelliermasse-ausgleichsmasse Nivelliermasse und Ausgleichsmasse und ihre Eigenschaften
wie-viel-ausgleichsmasse-pro-qm Den Bedarf an Ausgleichsmasse pro Quadratmeter berechnen
ausgleichsmasse-nacharbeiten Wenn Sie Ausgleichsmasse nacharbeiten müssen
  • Werben auf Hausjournal
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2019.

Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X