Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Außentreppe

Eine Überdachung für die Außentreppe - Feuchtigkeit ade

Außentreppe Überdachung

Eine Überdachung für die Außentreppe - Feuchtigkeit ade

Lästige Feuchtigkeit gelangt häufig durch die äußere Kellertreppe in das Haus und den Kellerbereich. Damit nicht sogar die Wände durchfeuchten und die Bausubstanz marode wird, sollte über den Treppenaufgang eine Überdachung gesetzt werden. Wie Sie dieses Problem recht einfach lösen können, zeigen wir Ihnen in dieser Anleitung.

Schritt für Schritt die Außentreppe überdachen

  • Balkenträger oder Pfostenträger verzinkt
  • Balkenschuhe verzinkt
  • Winkelverbinder oder Winkel verzinkt
  • Balken
  • Dachlatten
  • Dübel
  • Schrauben
  • Wellpappe klar / Doppelstegplatten
  • Akkuschrauber
  • Bohrmaschine (48,00 € bei Amazon*)
  • Ratschenkasten
  • Fuchsschwanz
  • Bohrer
  • Hammer
  • Zollstock
  • Wasserwaage
  • Bleistift
  • Lesen Sie auch — Außentreppe für den Hauseingang
  • Lesen Sie auch — Außentreppe mauern – Schritt für Schritt Anleitung
  • Lesen Sie auch — Außentreppe – Steigung berechnen

1. Balkenschuhe und Balkenträger montieren

Die Balkenträger können mit Dübeln und Schrauben an der Wand über dem Treppenaufgang befestigt werden. Achten Sie auf eine ausreichende Höhe, damit noch ein Gefälle eingeplant werden kann, sonst bleibt das Feuchteproblem auch nach dem Dachbau noch bestehen.

Die Balkenschuhe werden entweder auf den Platten rund um den Aufgang verschraubt oder es werden Einschlaghülsen genutzt, die in die Erde geschlagen werden müssen. In keinem Fall dürfen die Holzbalken direkt auf der Erde platziert werden, da das Holz sonst schnell verrottet.

2. Pfosten ausrichten

Richten Sie die aufrechten Pfosten in den Balkenschuhen oder Pfostenträgern auf und richten sie zueinander aus. Nehmen Sie ein langes gerades Brett und legen es an, dann sehen Sie zum einen, ob alle Pfosten gleichhoch sind und zum anderen, ob einer der Balken etwas verdreht ist. Dann wäre es schwierig, ihn an seinem Sparren, also dem Dachträger zu befestigen.

3. Sparren auflegen

Um ein Gefälle an der Wand herzustellen, müssen die Sparren etwas abgeschrägt werden. Aus dem schrägen Stück, das Sie absägen, können Sie einen kleinen Keil herstellen. Durch die schräge Anbringung benötigen Sie diesen Keil unter dem Balken, damit der Balken sauber in seiner Wandhalterung liegt, die ja rechtwinklig angebracht wird. Verbinden Sie den Auflieger dann mit dem Pfosten durch einen Winkel oder einen Winkelverbinder.

4. Dach aufbauen

Sie werden einige Dachlatten benötigen, die quer über die ganze Konstruktion verschraubt werden. Diese geben nicht nur den Dachplatten halt, sie stabilisieren auch die Überdachung in sich. Auf die Dachlatten können Sie dann die Bedachung aufschrauben. Behandeln Sie die Latten aber vor der Verarbeitung, Sie kommen dort später nicht mehr heran.

Tipps & Tricks
Sie können natürlich auch Wellplatten oder ein Dach aus Trapezblech für den Kelleraufgang bauen. Doch gerade hier hat man ohnehin immer mit dem fehlenden Licht zu kämpfen, daher ist eine durchsichtige Eindeckung besser geeignet.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Treppen » Außentreppe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Außentreppe Hauseingang
Außentreppe für den Hauseingang
Außentreppe mauern
Außentreppe mauern – Schritt für Schritt Anleitung
Außentreppe Steigung
Außentreppe – Steigung berechnen
Außentreppe Balkon
Außentreppe verbindet Balkon und Garten
Außentreppe Garten
Außentreppe für den Garten bauen – 3 einfache Schritte
Außentreppe Maße
Außentreppe – Maße und Größen
Außentreppe Baugenehmigung
Außentreppe – Baugenehmigung erforderlich?
Außentreppe neu belegen
Außentreppe neu belegen mit Granitplatten
Außentreppe pflastern
Eine Außentreppe pflastern – so gelingt es
Außentreppe sanieren
Außentreppe sanieren – 5 Vorschläge
Außentreppe kosten
Kosten einer Außentreppe – damit ist zu rechnen
Außentreppe planen
Eine Außentreppe planen – darauf ist zu achten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.