Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kellerabgang

Kellerabgang überdachen – Hinweise und Möglichkeiten

kellerabgang-ueberdachen
Eine Überdachung schützt den Kellerabgang vor Regen und Feuchtigkeit Foto: Yevhen Prozhyrko/Shutterstock

Kellerabgang überdachen - Hinweise und Möglichkeiten

Wenn Sie ein Problem mit Wasser im Keller haben, ist eine Möglichkeit, dagegen vorzugehen, den Kellerabgang zu überdachen. Lesen Sie in unserem Beitrag, welche Möglichkeiten es gibt..

Überdachung für den Kellerabgang

Eine Überdachung kann den Kellerabgang zuverlässig vor Regen schützen. Allerdings kann es sein, dass Sie noch andere Maßnahmen zur Entwässerung des Kellerabgangs ergreifen müssen, wie beispielsweise einen Punktablauf installieren oder die Außenmauer erhöhen.

  • Lesen Sie auch — Eine Überdachung über dem Kellerabgang selber bauen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Kellerabgang verkleiden – so geht’s

Überlegen Sie sich zunächst, welche Art Überdachung am besten ist. Liegt der Keller nicht auf der Wetterseite des Hauses, reicht es meist, wenn Sie das Dach an der Hauswand befestigen. Besteht aber die Gefahr, dass der Regen nicht nur von oben, sondern auch von der Seite an den Kellerabgang kommt, sollten Sie einen Seitenschutz installieren. Dieser kann gleichzeitig als Verkleidung dienen.

Überdachung an der Hauswand befestigen

Die Welt der Überdachungen ist groß. Es gibt zierliche Glasdächer, aber auch längere und breitere Dächer, die zusätzlich zur Befestigung an der Hauswand mit Stützen auf der Mauer des Kellerabgangs stehen.

Wichtig ist eine adäquate Befestigung: Verwenden Sie lange Gewindestangen (10,00 € bei Amazon*) , die durch die Dämmung des Hauses bis ins tragende Mauerwerk reichen. Dort werden sie mit Injektionsmörtel befestigt. Dieses Vorgehen ist wichtig, damit das Gewicht des Daches nicht die Dämmung oder, falls vorhanden, die Vormauerschale, belastet.

Achten Sie immer darauf, dass das Dach ein wenig Gefälle vom Haus weg hat, damit der Regen nicht zur Hauswand fließt und die Schneelast im Winter nicht zu groß wird.

Dach mit Seitenschutz bauen

Auch für eine Überdachung mit Seitenschutz gibt es vorgefertigte Modelle zu kaufen, Sie können aber auch selbst eine Konstruktion bauen und evtl., wie erwähnt, als optisch schöne Verkleidung nutzen, beispielsweise aus Holz.

Diese Verkleidung befestigen Sie, wie oben beschrieben, mit Dübelstangen und Injektionsmörtel in der tragenden Mauer des Hauses. Außerdem müssen Sie auf der Mauer des Kellerabgangs sichern. Das Dach sollte etwas geneigt sein und über die Seitenwand hinausragen, damit das Regenwasser nicht direkt am Seitenschutz hinabläuft. Sorgen Sie zudem dafür, dass kein Wasser von oben durch die Befestigung ins Mauerwerk läuft.

MB

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Yevhen Prozhyrko/Shutterstock
Startseite » Bauen » Keller » Kellerabgang

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ueberdachung-kellerabgang-selber-bauen
Eine Überdachung über dem Kellerabgang selber bauen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Außentreppe Überdachung
Eine Überdachung für die Außentreppe – Feuchtigkeit ade
kellertreppe-aussen-abdecken
Lässt sich eine Kellertreppe außen abdecken?
kellerabgang-verkleiden
Kellerabgang verkleiden – so geht’s
wasserablauf-kellerabgang
Notwendig: der Wasserablauf für den Kellerabgang
abdachung-bauen
Abdach bauen – Tipps und Hinweise
kellereingang-gestalten
Ideen, um den Kellereingang ansehnlich zu gestalten
ueberdachung-kellerabgang-selber-bauen
Eine Überdachung über dem Kellerabgang selber bauen
kellerabgang-verkleiden
Kellerabgang verkleiden – so geht’s
kellerabgang-abdichten
Kellerabgang abdichten – so geht’s
kellerabgang-entwaesserung
Kellerabgang – die richtige Entwässerung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.