Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Überdachung

Eine Überdachung über dem Kellerabgang selber bauen

ueberdachung-kellerabgang-selber-bauen
Eine Überdachung für den Kellerabgang muss nicht teuer sein Foto: Vladislav197809/Shutterstock

Eine Überdachung über dem Kellerabgang selber bauen

Ein Kellerabgang an einem Gebäude ist ein potenzieller Eintrittsort von Wasser durch Niederschlag. Dazu kommt die Rutschgefahr, die sich durch Laub und nasse Treppenstufen bildet. Eine Überdachung über dem Kellerabgang lässt sich selber bauen. Schon relativ offene Dächer entwickeln einen effektiven und guten Gebäudeschutz.

Genehmigungssituation

Wenn es um den Bau einer Überdachung über einer Kelleraußentreppe geht, erfordert die beschränkte Größe in den meisten Fällen keine Baugenehmigung. Zusätzlich sind die meist leichten und lichten Konstruktionsarten beispielsweise aus Acryl- beziehungsweise Plexiglas optisch zurückhaltend.

  • Lesen Sie auch — Über der Haustür eine Überdachung selber bauen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Über einem Roundpen eine Überdachung selber bauen

Es macht trotzdem in jedem Fall Sinn, den beabsichtigten Bau anzuzeigen, um sich die Genehmigungsfreiheit schriftlich bestätigen zu lassen. Vor allem bei einer Grundstücksgrenze, die drei Meter oder weniger entfernt liegt, kann einem Konflikt mit Nachbarn so im Vorfelde begegnet werden.

Konstruktionsformen

Zuerst denken die meisten an ein waagerechtes Pultdach, das an einer Flanke an der Hauswand befestigt wird und auf der Gegenseite von zwei Pfosten getragen wird. Die verhältnismäßig geringe Breite der Kelleraußentreppe von etwa zwei Metern reduziert den Aufwand, die Schneelast exakt zu berechnen.

Folgende andere Dacharten und Formen stellen eine Alternative dar:

Schiebedach

Die meist aus einem leichten Alurahmen gefertigten Überdachungen können wesentlich flacher konstruiert werden als starre und unbewegliche Dächer. Die Schiebeelemente ermöglichen die erforderliche lichte Höhe (zwei Meter), um die Treppe aufrecht gehend nutzen zu können, durch das Öffnen zu erzeugen.

Aufsteigendes Dach

Parallel zur Steigung der Treppe kann die Überdachung mit Steigung konstruiert werden. Der Ablauf von Niederschlag muss am Sockel entsprechend aufnahmefähig dimensioniert werden.

Geschlossener Aufgang

Die Seiten können mit Rahmenkonstruktionen geschlossen werden, um einen witterungsunabhängigen Ab- und Aufgang zu schaffen. Eine Tür am Treppenaustritt schafft einen abschließbaren Zugang, was vor allem bei Kindern im Haushalt präventive Schutzwirkung bezüglich Sturzgefahr hat.

Tipps & Tricks
Wenn Sie eine Überdachung selber bauen, die einen größtenteils transparenten Auftritt besitzt, hilft es, mit kleinen Markierungsstickern beispielsweise in Form von Linien oder Vögeln die Scheiben zu markieren. Das Risiko von Aufprallunfällen von Vögeln und der Nichtbeachtung von offen oder geschlossenen Schiebeelementen reduziert die Unfallgefahr für Mensch und Tier.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Vladislav197809/Shutterstock
Startseite » Bauen » Überdachung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kellerabgang-ueberdachen
Kellerabgang überdachen – Hinweise und Möglichkeiten
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Außentreppe Überdachung
Eine Überdachung für die Außentreppe – Feuchtigkeit ade
kellertreppe-aussen-abdecken
Lässt sich eine Kellertreppe außen abdecken?
kellerabgang-verkleiden
Kellerabgang verkleiden – so geht’s
wasserablauf-kellerabgang
Notwendig: der Wasserablauf für den Kellerabgang
abdachung-bauen
Abdach bauen – Tipps und Hinweise
kellereingang-gestalten
Ideen, um den Kellereingang ansehnlich zu gestalten
haustuer-ueberdachung-selber-bauen
Über der Haustür eine Überdachung selber bauen
roundpen-ueberdachung-selber-bauen
Über einem Roundpen eine Überdachung selber bauen
kaminholz-ueberdachung-selber-bauen
Für Kaminholz eine Überdachung selber bauen
garten-ueberdachung-selber-bauen
Im Garten eine Überdachung selber bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.