Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Autositze

Autositze ausbauen: Anleitung & Sicherheitstipps

Von Maximilian Keller | 13. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Maximilian Keller
Maximilian Keller


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Maximilian Keller, “Autositze ausbauen: Anleitung & Sicherheitstipps”, Hausjournal.net, 13.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/autositze-ausbauen

Der Ausbau von Autositzen erfordert einige Sicherheitsvorkehrungen und eine systematische Vorgehensweise. Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, um Risiken zu minimieren und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

autositze-ausbauen
Autositze ohne Airbags sind deutlich einfacher zu entfernen als solche mit Airbags

Sicherheitsvorkehrungen beim Ausbau

Um den Ausbau der Autositze sicher durchzuführen und Gefahren zu vermeiden, sind sorgfältige Vorbereitungen und Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. Beachten Sie folgende Sicherheitsvorkehrungen:

Lesen Sie auch

  • autositze-reinigen

    Autositze mit oder ohne Nasssauger reinigen

  • autositze-farbe-auffrischen

    Autositze auffrischen: Farbe & Optik wiederherstellen

  • autositze-reinigen-hausmittel

    Die Autositze reinigen mit einfachen Hausmitteln

  1. Schutzausrüstung tragen: Tragen Sie immer geeignete persönliche Schutzausrüstung wie Handschuhe und Schutzbrille. Dies schützt Sie vor Verletzungen durch scharfe Kanten oder ein ungewolltes Airbagauslösen.
  2. Fahrzeugmasse entladen: Stellen Sie sicher, dass Sie sich selbst entladen, bevor Sie an Airbags oder anderen elektrischen Komponenten arbeiten. Berühren Sie dazu einen unlackierten Metallteil am Fahrzeug, um elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
  3. Arbeitsumgebung: Stellen Sie sicher, dass Sie genug Platz für den Ausbau haben und Ihre Arbeitsumgebung frei von Hindernissen ist. Es sollten immer mindestens zwei freie Fluchtwege vorhanden sein.
  4. Handbuch lesen: Konsultieren Sie das Handbuch Ihres Fahrzeugs und beachten Sie spezifische Hinweise für den Ausbau der Sitze, besonders im Zusammenhang mit Airbag-Systemen und elektrisch verstellbaren Sitzen.
  5. Fachkenntnisse: Arbeiten am Airbagsystem und an pyrotechnischen Gurtstraffern sollten nur von geschulten Personen durchgeführt werden. Wenn Sie keine Fachkenntnisse haben, ziehen Sie eine Fachwerkstatt hinzu.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ausbau der Autositze

Sobald Sie die Sicherheitsvorkehrungen beachtet haben, können Sie mit dem Ausbau der Autositze beginnen. Befolgen Sie diese detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Batterie abklemmen: Klemmen Sie die Batterie des Fahrzeugs ab, um das Risiko eines ungewollten Airbagauslösens zu minimieren. Warten Sie ca. 10 Minuten, damit alle elektrischen Systeme vollständig entladen sind.
  2. Sitzposition anpassen: Schieben Sie den Sitz in die hinterste Position, um Zugang zu den vorderen Befestigungspunkten zu bekommen.
  3. Vordere Befestigungsschrauben lösen: Entfernen Sie die vorderen Befestigungsschrauben des Sitzes und legen Sie sie an einen sicheren Ort.
  4. Sitz nach vorne schieben: Verschieben Sie den Sitz in die vorderste Position, um Zugang zu den hinteren Befestigungsschrauben zu erhalten.
  5. Hintere Befestigungsschrauben lösen: Entfernen Sie die hinteren Befestigungsschrauben und bewahren Sie sie sicher auf.
  6. Elektrische Verbindungen trennen: Trennen Sie vorsichtig alle elektrischen Anschlüsse für Sitzheizung, elektrische Sitzverstellung und andere Funktionen.
  7. Airbag-Kabel isolieren: Vergewissern Sie sich, dass die Kabel zum Seitenairbag ordnungsgemäß isoliert oder mit einem speziellen Sicherheitsadapter versehen sind.
  8. Sitz herausheben: Heben Sie den Sitz vorsichtig aus dem Fahrzeug, um keine Kabel oder Baukomponenten zu beschädigen.

Wiedereinbau der Autositze

Der Wiedereinbau der Autositze sollte sorgfältig und präzise erfolgen. Befolgen Sie die folgenden Schritte:

  1. Vorbereitung: Überprüfen Sie alle Schrauben und Verbindungselemente auf Unversehrtheit und Reinheit. Bereiten Sie alle benötigten Werkzeuge vor.
  2. Sitzplatzierung: Setzen Sie den Autositz vorsichtig wieder in das Fahrzeug ein, ohne Kabel oder Fahrzeugteile zu beschädigen.
  3. Elektrische Anschlüsse: Verbinden Sie sämtliche elektrische Stecker, einschließlich Sitzheizung und elektrischer Verstellung.
  4. Befestigung: Schrauben Sie zunächst die hinteren Befestigungsschrauben fest, verschieben Sie den Sitz nach vorne und befestigen Sie die vorderen Schrauben.
  5. Überprüfung: Überprüfen Sie vor dem Anschließen der Batterie alle Verbindungen und Befestigungen, um sicherzustellen, dass keine Kabel lose sind.
  6. Batterie anschließen: Schließen Sie die Batterie an und beobachten Sie das Armaturenbrett auf mögliche Fehlermeldungen.

Besondere Hinweise

Stellen Sie sicher, dass alle Änderungen und Arbeiten an tragenden Teilen der Karosserie oder sicherheitsrelevanten Systemen vom Fahrzeughersteller freigegeben sind. Verwenden Sie schwer entflammbare und splittersichere Materialien, um das Verletzungsrisiko bei einem Unfall zu minimieren.

Beachten Sie stets gesetzliche Vorgaben und Richtlinien. Gegebenenfalls müssen Arbeiten oder Umbauten am Fahrzeug durch Institutionen wie TÜV oder DEKRA überprüft und freigegeben werden, damit die Betriebserlaubnis nicht gefährdet wird.

Sorgen Sie dafür, dass alle elektrischen Verbindungen korrekt isoliert sind, um Kurzschlüsse und ungewollte Airbagauslösungen zu verhindern. Bei Arbeiten auf einer Fahrzeugseite prüfen Sie, ob die Fahrzeugeinrichtung keine scharfen Kanten aufweist.

Überprüfen Sie schließlich Sicherungsmechanismen wie verriegelbare Schränke und Schubladen, um bei plötzlichen Stopps oder Unfällen das Umherfliegen von Gegenständen zu verhindern.

Durch die Berücksichtigung dieser Hinweise stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug nach dem Ausbau der Sitze den Sicherheitsanforderungen entspricht.

Artikelbild: Nach-Noth/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

autositze-reinigen
Autositze mit oder ohne Nasssauger reinigen
autositze-farbe-auffrischen
Autositze auffrischen: Farbe & Optik wiederherstellen
autositze-reinigen-hausmittel
Die Autositze reinigen mit einfachen Hausmitteln
autositze-reinigen-mit-rasierschaum
Autositze reinigen mit Rasierschaum: So geht’s richtig
autositze-reinigen-natron
Autositze reinigen: So hilft Natron effektiv und sanft
Flecken im Auto entfernen
Flecken entfernen: Autositze wieder sauber bekommen
Autositz nass geworden
Wasserflecken auf Autositzen entfernen: So geht’s
Türschloss ölen
Türschloss ölen: So machen Sie es richtig (und vermeiden Schäden)
Staubsauger säubern
Staubsauger reinigen: So bleibt die Saugleistung erhalten
sessel-reinigen
Sessel reinigen: Anleitung für alle Flecken & Materialien
leder-autositze-pflegen
Leder-Autositze pflegen und wie dies funktioniert
autositze-entsorgen
Autositze entsorgen: So werden Sie sie los (und schonen die Umwelt)

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

autositze-reinigen
Autositze mit oder ohne Nasssauger reinigen
autositze-farbe-auffrischen
Autositze auffrischen: Farbe & Optik wiederherstellen
autositze-reinigen-hausmittel
Die Autositze reinigen mit einfachen Hausmitteln
autositze-reinigen-mit-rasierschaum
Autositze reinigen mit Rasierschaum: So geht’s richtig
autositze-reinigen-natron
Autositze reinigen: So hilft Natron effektiv und sanft
Flecken im Auto entfernen
Flecken entfernen: Autositze wieder sauber bekommen
Autositz nass geworden
Wasserflecken auf Autositzen entfernen: So geht’s
Türschloss ölen
Türschloss ölen: So machen Sie es richtig (und vermeiden Schäden)
Staubsauger säubern
Staubsauger reinigen: So bleibt die Saugleistung erhalten
sessel-reinigen
Sessel reinigen: Anleitung für alle Flecken & Materialien
leder-autositze-pflegen
Leder-Autositze pflegen und wie dies funktioniert
autositze-entsorgen
Autositze entsorgen: So werden Sie sie los (und schonen die Umwelt)

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

autositze-reinigen
Autositze mit oder ohne Nasssauger reinigen
autositze-farbe-auffrischen
Autositze auffrischen: Farbe & Optik wiederherstellen
autositze-reinigen-hausmittel
Die Autositze reinigen mit einfachen Hausmitteln
autositze-reinigen-mit-rasierschaum
Autositze reinigen mit Rasierschaum: So geht’s richtig
autositze-reinigen-natron
Autositze reinigen: So hilft Natron effektiv und sanft
Flecken im Auto entfernen
Flecken entfernen: Autositze wieder sauber bekommen
Autositz nass geworden
Wasserflecken auf Autositzen entfernen: So geht’s
Türschloss ölen
Türschloss ölen: So machen Sie es richtig (und vermeiden Schäden)
Staubsauger säubern
Staubsauger reinigen: So bleibt die Saugleistung erhalten
sessel-reinigen
Sessel reinigen: Anleitung für alle Flecken & Materialien
leder-autositze-pflegen
Leder-Autositze pflegen und wie dies funktioniert
autositze-entsorgen
Autositze entsorgen: So werden Sie sie los (und schonen die Umwelt)
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.