Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

So vermeiden Sie einen feuchten Keller im Sommer

Es scheint paradox: Gerade im Sommer, wo wir auch im Keller häufiger lüften, scheint dieser vor Feuchtigkeit oft zu stehen. Tatsächlich ist das falsche Lüftungsverhalten meist schuld am feuchten Keller im Sommer. Hier erfahren Sie, warum das so ist und wie Sie besser gegen Feuchtigkeit im Sommer lüften.

feuchter-keller-im-sommer
Besonders im Sommer muss der Keller gut gelüftet werden

So entsteht der feuchte Keller im Sommer

Der Grund für den feuchten Keller in den Sommermonaten ist ein Naturphänomen, das sich Sommerkondensation nennt. Grundlage dieser ist die Tatsache, dass warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen und speichern kann als kalte Luft. Die warme Sommerluft transportiert daher immer recht viel Feuchtigkeit. Trifft diese dann auf eine kalte Oberfläche, kühlt sie sich ab und gibt das gespeicherte Wasser frei – es kondensiert. Deshalb bilden sich auch Tropfen an Flaschen, die man an heißen Tagen aus dem Kühlschrank nimmt.

Lesen Sie auch

  • Keller lüften im Sommer

    Keller lüften – im Sommer nur nachts

  • keller-schwitzt

    Das sollten Sie tun, wenn Ihr Keller schwitzt

  • keller-kondenswasser-sommer

    Warum entsteht im Sommer Kondenswasser im Keller?

Im Keller ist es bekanntermaßen auch im Sommer meist kühler als draußen. Wenn Sie daher an einem heißen Sommertag lüften, passiert die Sommerkondensation: Die warme Außenluft dringt in den kühlen Keller ein, kühlt dort ab und lässt das in ihr gespeicherte Wasser frei. Dieses kondensiert dann an den besonders kühlen Oberflächen wie Wänden und Böden. Solange es draußen heißer ist wie drinnen im Keller, kann das Wasser nicht wieder entweichen.

Die richtige Lüftungstechnik verschafft Abhilfe

Daher hilft vor allem die richtige Technik zum Lüften des Kellers. Halten Sie sich an einige einfache Regeln:

  • Lüften Sie an heißen Sommertagen einmal am Tag morgens oder abends, wenn die Außentemperaturen gesunken sind.
  • Lüften Sie den Keller an kühleren Sommertagen mehrmals täglich.
  • Sie sollten den Keller nur stoßlüften, 10 bis 15 Minuten sind ausreichend.
  • Lüften Sie den Keller auch im Herbst und Winter einmal täglich durch.

Manchmal kommt durch die Nutzung des Kellers weitere Feuchtigkeit hinzu, beispielsweise wenn dort Wäsche gewaschen oder getrocknet wird. In diesen Fällen kann es sein, dass der Keller auch bei der richtigen Lüftungstechnik im Sommer feucht ist. In diesen Fällen sollten Sie unbedingt eine automatische Lüftung einbauen lassen, da diese genau dann lüftet, wenn die Bedingungen gerade ideal sind.

NG
Artikelbild: Jenson/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller lüften im Sommer
Keller lüften – im Sommer nur nachts
keller-schwitzt
Das sollten Sie tun, wenn Ihr Keller schwitzt
keller-kondenswasser-sommer
Warum entsteht im Sommer Kondenswasser im Keller?
keller-schimmel-lueften
Richtiges Lüften verhindert Schimmel im Keller
Keller richtig lüften
Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?
kellerfenster-im-sommer-oeffnen-oder-schliessen
Gute Frage: Kellerfenster im Sommer öffnen oder schließen
kellertemperatur-sommer
Mit welcher Kellertemperatur muss ich im Sommer rechnen?
Feuchter Kellerboden
Feuchter Kellerboden muss ausgetrocknet werden
Kellerfeuchtigkeit
Kellerfeuchtigkeit ist nicht immer bedenklich
Feuchte Kellerwand – woher kommt das?
Nasser Keller
Nasser Keller – so lassen sich die Ursachen finden und beseitigen
Feuchter Keller Feuchtigkeit im Keller
Das können Sie gegen Feuchtigkeit im Keller tun

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller lüften im Sommer
Keller lüften – im Sommer nur nachts
keller-schwitzt
Das sollten Sie tun, wenn Ihr Keller schwitzt
keller-kondenswasser-sommer
Warum entsteht im Sommer Kondenswasser im Keller?
keller-schimmel-lueften
Richtiges Lüften verhindert Schimmel im Keller
Keller richtig lüften
Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?
kellerfenster-im-sommer-oeffnen-oder-schliessen
Gute Frage: Kellerfenster im Sommer öffnen oder schließen
kellertemperatur-sommer
Mit welcher Kellertemperatur muss ich im Sommer rechnen?
Feuchter Kellerboden
Feuchter Kellerboden muss ausgetrocknet werden
Kellerfeuchtigkeit
Kellerfeuchtigkeit ist nicht immer bedenklich
Feuchte Kellerwand – woher kommt das?
Nasser Keller
Nasser Keller – so lassen sich die Ursachen finden und beseitigen
Feuchter Keller Feuchtigkeit im Keller
Das können Sie gegen Feuchtigkeit im Keller tun

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller lüften im Sommer
Keller lüften – im Sommer nur nachts
keller-schwitzt
Das sollten Sie tun, wenn Ihr Keller schwitzt
keller-kondenswasser-sommer
Warum entsteht im Sommer Kondenswasser im Keller?
keller-schimmel-lueften
Richtiges Lüften verhindert Schimmel im Keller
Keller richtig lüften
Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?
kellerfenster-im-sommer-oeffnen-oder-schliessen
Gute Frage: Kellerfenster im Sommer öffnen oder schließen
kellertemperatur-sommer
Mit welcher Kellertemperatur muss ich im Sommer rechnen?
Feuchter Kellerboden
Feuchter Kellerboden muss ausgetrocknet werden
Kellerfeuchtigkeit
Kellerfeuchtigkeit ist nicht immer bedenklich
Feuchte Kellerwand – woher kommt das?
Nasser Keller
Nasser Keller – so lassen sich die Ursachen finden und beseitigen
Feuchter Keller Feuchtigkeit im Keller
Das können Sie gegen Feuchtigkeit im Keller tun
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.