Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Badezimmer

Eine Badarmatur richtig montieren

badarmatur-montieren
Mit dem richtigen Werkzeug ist die Montage einer Badarmatur schnell erledigt Foto: DUO Studio/Shutterstock

Eine Badarmatur richtig montieren

Wer eine Armatur für die Badewanne oder die Dusche montieren will, braucht nur das richtige Material und ein wenig gängiges Werkzeug. Die Vorgehensweise an sich ist recht einfach. Wir zeigen Ihnen, was Sie in welcher Reihenfolge tun müssen, um die Armatur in Betrieb nehmen zu können.

So montieren Sie Ihre Badarmatur

Eine Aufputz-Armatur für die Dusche oder die Badewanne wird an einen Anschluss zum Hauswassersystem mit Kalt- und Warmwasserleitung angeschlossen. Dabei sind folgende Schritte notwendig:

  • Lesen Sie auch — Holzdecken für Badezimmer
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Armatur mit Boiler anschließen

1. Wasserzufuhr abstellen und Baustopfen entfernen
2. Wenn nötig: Rohrverlängerungen einbringen
3. S-Anschlüsse zum Höhen- und Abstandsausgleich einschrauben
4. Armatur anschrauben

Wasserzufuhr abstellen und Baustopfen entfernen

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, stellen Sie den Haupthahn für die Hauswasserversorgung ab. Dann können Sie die Baustopfen aus der Kalt- und der Warmwasserleitung an der betreffenden Zapfstelle entfernen. Bei Bedarf reinigen Sie die Anschlüsse noch einmal.

Wenn nötig: Rohrverlängerungen einbringen

Die Armatur soll später bündig an der Wandoberfläche aufliegen. Deshalb müssen Sie, wenn die Leitungsenden vertieft in den Wandlöchern liegen, Rohrverlängerungen einbringen. Solche Gewindestücke gibt es in verschiedenen Längen. Um die passende Länge herauszufinden, messen Sie den Abstand von Leitungsende zur Wandoberfläche aus. Die Gewinde der Rohrverlängerungen dichten Sie vor dem Einschrauben mit Hanf und Dichtungsmasse ab.

S-Anschlüsse zum Höhe- und Abstandsausgleich einschrauben

Der Standard-Abstand zwischen der Kalt- und der Warmwasserleitung eines Wasseranschlusses liegt bei 15 Zentimetern. Bei der Verlegung können aber immer kleine Abweichungen von diesem Normmaß entstehen, die bei der völligen Inflexibilität des Metalls von Armatur und Leitungen zu Fehlpassungen führen würden. Deshalb werden Badarmaturen mit S-Anschlüssen montiert. Diese haben durch einen Gewindeversatz im Querschnitt eine S-Form, die minimale Variationen der Ausgänge in Breite und Höhe erlauben. Drehen Sie also so weit, bis die Anschlussausgänge gleich hoch und exakt so weit voneinander entfernt sind, dass sie an die Armatur passen.

Auch die Gewinde der S-Anschlüsse müssen Sie abdichten. Weil man an ihnen gegebenenfalls mehrfach hin- und herdrehen muss, nimmt man dafür Gewindedichtband, das im Gegensatz zu Hanf dabei nicht blockiert.

Armatur anschrauben

Nun müssen Sie nur noch die Armatur anschrauben. Nutzen Sie dafür am besten eine Armaturenzange mit glatten Backen, die den polierten Edelstahl schonen. Vorher werden noch die Rosetten über die Anschlüsse gezogen. Zum Schluss kann dann der Brauseschlauch angeschlossen werden.

Caroline Strauss
Artikelbild: DUO Studio/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Badezimmer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

badewannenarmatur-montieren
Eine Badewannenarmatur richtig montieren
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Mischbatterie Badewanne austauschen
Mischbatterie bei der Badewanne wechseln – so geht es
badewannenarmatur-wechseln
Badewannenarmatur wechseln
waschtischarmatur-montieren
Eine Waschtischarmatur montieren
Waschbecken Armatur installieren
Waschbecken-Armatur anbringen – so geht es
Wasserhahn montieren
Wasserhahn montieren – worauf man achten muss
duscharmatur-montieren
Eine Duscharmatur richtig montieren
duscharmatur-abdichten
Eine Duscharmatur richtig abdichten
hoehe-badewannenarmatur
Die richtige Höhe für eine Badewannenarmatur
duscharmatur-reparieren-anleitung
Anleitung zum Reparieren einer Duscharmatur
waschtischarmatur-wechseln
Eine Waschtischarmatur wechseln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.