Fuge perfekt säubern
Wenn es sich nicht um eine neue Badewanne handelt, die verfugt werden soll, muss zunächst das alte Dichtmaterial entfernt werden. Das ist meist ein wenig aufwendig und lästig. Doch mit einem ausrangierten Kartoffelschälmesser lässt sich die alte Abdichtung recht gut beseitigen.
Wenn es sich um eine Acrylwanne handelt, sollte sehr vorsichtig gearbeitet werden. Mit dem Kartoffelschälmesser kann hier leicht eine Schramme eingerissen werden.
Abkleben oder freihändig arbeiten
Hier scheiden sich auch in den Foren die Geister. Während viele Heimwerker darauf schwören abzukleben, arbeiten doch die meisten Heimwerker lieber ohne das Klebeband. Und das aus gutem Grund.
Wer sich nämlich auf den Klebestreifen verlässt, bekommt schnell eine dicke Wurst, die beim Abziehen des Bandes dann als Kante etwas hochsteht. Diese Kante ist später extrem anfällig für Schmutz und reißt auch leicht ein.
Fuge an der Badewanne ziehen
Wenn alles perfekt sauber und trocken ist, kann die neue Fuge gezogen werden. Die Kartusche der Acryl- oder Silikonmasse wird mit einer Pistole in die Fuge gedrückt. Dabei ist es wichtig, eine gleichmäßige dünne Dichtungsschnur zu ziehen.
Anschließend wird der Überstand einfach mit einem Rakel abgezogen. Zwischendurch kann das überschüssige Material immer wieder mit etwas lauwarmem Spülwasser von dem Rakel entfernt werden.
Material und Werkzeug
Es wird zwar nicht viel Werkzeug für eine perfekte Fuge benötigt, doch zumindest die Kartuschenpistole (7,69€ bei Amazon*) sollte nicht unbedingt das billigste Modell sein.
- Silikon oder Acryl
- Kunststoffrakel
- Schale oder kleiner Eimer
- Pistole
- einige alte Lappen
Kunststoff funktioniert eher nicht, da es bei der Lagerung mit dem Acryl oder Silikon verklebt. Denken Sie aber an das Herausziehen und lassen Ihr Stöckchen lang genug, dass Sie es noch greifen können.
* Affiliate-Link zu Amazon