Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Badewanne

Silikonfugen erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Von Torsten Eckert | 20. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Silikonfugen erneuern: Schritt-für-Schritt-Anleitung”, Hausjournal.net, 20.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/fugen-badewanne-erneuern

Silikonfugen in der Badewanne abdichten und erneuern. Anleitung zum Entfernen alter Fugen und Auftragen von neuem Silikon.

fugen-badewanne-erneuern
Die Fugen an einer Badewanne zu erneuern, ist nicht schwer

Silikonfugen erneuern: So geht’s!

Das Erneuern von Silikonfugen erfordert Präzision, ist aber mit den richtigen Techniken und Materialien gut zu bewältigen. Folgen Sie dieser Anleitung, um alte Fugen zu entfernen und neue Silikonfugen professionell einzusetzen.

Vorbereitung

  1. Arbeitsbereich vorbereiten: Reinigen Sie gründlich die Oberflächen rund um die Fuge. Schmutz, Fett oder Schimmelreste müssen vollständig entfernt werden, um eine optimale Haftung des neuen Silikons zu gewährleisten.
  2. Alte Fuge entfernen: Nutzen Sie ein Fugenmesser oder Cuttermesser, um das alte Silikon sorgfältig herauszuschneiden. Entfernen Sie eventuelle Silikonreste mit einem Spachtel und einem geeigneten Silikonentferner.

Lesen Sie auch

  • Dusche neu verfugen

    Dusche neu verfugen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Silikonfugen erneuern

    Silikonfugen erneuern: Schritt-für-Schritt Anleitung

  • Silikonfugen ausbessern

    Silikonfugen ausbessern: Tipps und Anleitung für DIY

Neue Fuge anbringen

  1. Fugen abkleben: Kleben Sie Malerkrepp entlang der Kanten der zu erneuernden Fuge, um saubere und gerade Ränder zu gewährleisten.
  2. Primer auftragen: Tragen Sie bei Bedarf einen Primer auf, um die Haftung des neuen Silikons zu verbessern. Lassen Sie diesen gemäß den Herstellerangaben trocknen.
  3. Silikon auftragen: Schneiden Sie die Spitze der Silikonkartusche schräg an und setzen Sie sie in eine Kartuschenpistole ein. Tragen Sie das Silikon gleichmäßig in die Fuge auf, idealerweise in einem 45-Grad-Winkel und ohne abzusetzen.
  4. Fuge glätten: Glätten Sie das frische Silikon sofort nach dem Auftragen mit einem Fugenglätter oder einem angefeuchteten Finger. Sprühen Sie zuvor Seifenwasser auf die Fuge, um das Silikon leichter glätten zu können und unschöne Ränder zu vermeiden.

Abschlussarbeiten

  1. Trocknungszeit einhalten: Lassen Sie das Silikon gemäß den Herstellerangaben, in der Regel mindestens 24 Stunden, aushärten. Während dieser Zeit sollte die Fuge nicht mit Wasser in Kontakt kommen.
  2. Klebeband entfernen: Ziehen Sie das Malerkrepp vorsichtig ab, bevor das Silikon vollständig ausgehärtet ist, um saubere Ränder zu erzielen.

Mit diesen Schritten sorgen Sie dafür, dass Ihre Badewannenfugen perfekt aussehen und langfristig funktional bleiben.

Methode: Komplette Erneuerung der Silikonfuge

Eine vollständige Erneuerung der Silikonfuge kann erforderlich sein, wenn die bestehende Fuge undicht, schimmelig oder stark verfärbt ist. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten:

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsbereich sauber und trocken ist. Abflusslöcher sollten abgedeckt werden, damit keine Silikonreste hineinfällt.
  2. Alte Fuge entfernen: Schneiden Sie die alte Silikonmasse vorsichtig mit einem Fugenmesser oder Cuttermesser heraus. Verwenden Sie einen Spachtel, um eventuelle Rückstände zu beseitigen. Bei hartnäckigen Resten kann ein flüssiger Silikonentferner hilfreich sein.
  3. Reinigung: Nach dem Entfernen des alten Silikons sollten Sie die Fuge gründlich säubern. Bei Schimmelbefall empfiehlt sich die Anwendung von ethanolbasierten Reinigungsmitteln oder speziellen Schimmelsprays.
  4. Abkleben: Kleben Sie die Ränder der Fuge mit Malerkrepp ab, um saubere und gerade Kanten zu erzielen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie wenig Übung im Umgang mit Silikon haben.
  5. Primer auftragen (optional): Ein Primer kann auf die Fugenflanken aufgetragen werden, um die Haftung des neuen Silikons zu verbessern. Lassen Sie den Primer gemäß den Herstellerangaben trocknen.
  6. Silikon auftragen: Schneiden Sie die Spitze der Silikonkartusche schräg ab und setzen Sie sie in die Kartuschenpistole ein. Tragen Sie das Silikon gleichmäßig und ohne Unterbrechung in die Fuge auf. Dabei sollte die Spitze in einem 45-Grad-Winkel gehalten werden, um eine gleichmäßige Verteilung sicherzustellen.
  7. Glätten: Glätten Sie das aufgetragene Silikon sofort. Das gelingt am besten mit einem Fugenglätter oder einem in Seifenwasser getauchten Finger. Achten Sie darauf, dies zügig zu tun, da Silikon schnell aushärtet.
  8. Trocknen lassen: Lassen Sie das Silikon gemäß den Herstellerangaben, mindestens jedoch 24 Stunden, aushärten. Während dieser Zeit sollte die Fuge nicht mit Wasser in Kontakt kommen. Entfernen Sie das Malerkrepp vorsichtig, um saubere Ränder zu sichern.

Indem Sie diesen Schritten folgen, stellen Sie sicher, dass die neuen Silikonfugen nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch langlebig und funktional sind.

Methode: Auffrischen der Silikonfuge

Wenn die bestehende Silikonfuge noch intakt, aber optisch nicht mehr ansprechend ist, können Sie diese einfach auffrischen, ohne das alte Silikon vollständig zu entfernen. Hierbei sollten Sie einige wichtige Schritte befolgen:

  1. Säuberung der alten Fuge: Reinigen Sie die Silikonfuge gründlich von Schmutz, Seifenresten und Kalkablagerungen. Verwenden Sie dazu ein mildes Reinigungsmittel und ein weiches Tuch. Es ist wichtig, dass die Fuge vollständig sauber und trocken ist, um eine gute Haftung des neuen Silikons zu gewährleisten.
  2. Prüfen auf Schimmel: Stellen Sie sicher, dass die alte Fuge keinen Schimmelbefall aufweist. Sollte Schimmel vorhanden sein, behandeln Sie die betroffenen Stellen mit geeignetem Schimmelspray und lassen Sie es gut trocknen, bevor Sie fortfahren.
  3. Vorbereitung des neuen Silikons: Schneiden Sie die Spitze der Silikonkartusche schräg an und setzen Sie sie in eine Kartuschenpistole ein. Dies gewährleistet eine gleichmäßige Anwendung des Silikons.
  4. Auftragen des neuen Silikons: Tragen Sie eine dünne Schicht Silikon über die alte Fuge auf. Es ist ratsam, die neu aufgetragene Schicht etwa ein bis zwei Millimeter stark aufzutragen. Dies sorgt für eine glatte, einheitliche Oberfläche und stellt sicher, dass das neue Silikon gut haftet.
  5. Glätten der neuen Schicht: Glätten Sie das neue Silikon direkt nach dem Auftragen mit einem Fugenglätter oder einem angefeuchteten Finger. Sprühen Sie zuvor etwas Seifenwasser auf die Fuge, um das Glätten zu erleichtern und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
  6. Aushärtungszeit: Lassen Sie das aufgetragene Silikon gemäß den Herstellerangaben, meist mindestens 24 Stunden, aushärten. Während dieser Zeit sollte die Fuge nicht mit Wasser in Berührung kommen.

Durch die Auffrischung der Silikonfuge können Sie dem Badezimmer ein gepflegtes und frisches Aussehen verleihen, ohne die mühsame Arbeit des kompletten Entfernens und Erneuerns des alten Silikons. Beachten Sie jedoch, dass diese Methode nur dann angewendet werden sollte, wenn die alte Fuge strukturell intakt und schimmelfrei ist.

Welches Silikon ist das richtige?

Die Wahl des richtigen Silikons für Ihre Badezimmerfugen ist entscheidend für ein dauerhaft zufriedenstellendes Ergebnis. Hierbei sollten Sie speziell auf die Anwendungsbereiche und besonderen Eigenschaften der Silikone achten.

Arten von Silikonen

1. Sanitärsilikon:

  • Eigenschaften: Sanitärsilikon ist speziell für Nassbereiche wie Badezimmer und Küchen konzipiert. Es enthält pilzhemmende Zusatzstoffe, die Schimmelresistenz gewährleisten.
  • Geeignet für: Fliesen, Glas, Keramik und andere glatte Oberflächen im Badezimmer, die ständigem Wasser ausgesetzt sind.

2. Neutralvernetzendes Silikon:

  • Eigenschaften: Diese Silikone härten ohne Essigsäure aus, sind materialschonend und nahezu geruchslos. Sie weisen eine sehr gute Haftung auf vielen Untergründen und eine hohe Schimmelresistenz auf, sind jedoch meist teurer.
  • Geeignet für: Metalle wie Chrom und Kupfer sowie kalkhaltige Untergründe, da die neutrale Vernetzung keine Korrosionsschäden verursacht.

3. Essigvernetzendes Silikon:

  • Eigenschaften: Dieses Silikon ist günstiger, allerdings weniger schimmelresistent und gibt während des Trocknens Essigsäure ab, was zu einem beißenden Geruch führt.
  • Geeignet für: Bereiche, die keinen direkten Kontakt mit schimmelanfälligen Umgebungen haben. Nicht ideal für Sanitärbereiche.

4. Acrylsilikon:

  • Eigenschaften: Acrylsilikon ist ideal für Acrylbadewannen, da es das Acrylmaterial nicht angreift.
  • Geeignet für: Anwendungen, bei denen herkömmliches Silikon das Material beschädigen könnte.

Auswahl nach Anwendungsbereich

  • Sanitärbereich: Wählen Sie stets Sanitärsilikon für eine hohe Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Reinigungsmittel.
  • Metall- und Natursteinflächen: Verwenden Sie neutralvernetzende Silikone, um Materialbeschädigungen zu vermeiden.
  • Acryloberflächen: Für Acrylbadewannen eignet sich Acrylsilikon, um chemische Reaktionen zu verhindern.
  • Anspruchsvolle Anwendungen: Express-Silikone sind ideal, wenn die Silikonfugen schnell ausgehärtet und die Bereiche zügig wieder genutzt werden sollen. Allerdings erfordern sie eine sehr zügige Verarbeitung.

Farbwahl

Silikone gibt es in verschiedenen Farben, die auf Ihr Badezimmerdesign abgestimmt werden können. Achten Sie bei der Auswahl darauf, die Fugenfarbe entweder passend zu den Fliesen oder bewusst kontrastierend zu wählen, um gestalterische Akzente zu setzen.

Indem Sie das richtige Silikon entsprechend den spezifischen Anforderungen Ihrer Badezimmerumgebung auswählen, tragen Sie wesentlich zur Langlebigkeit und Ästhetik Ihrer Fugen bei. Achten Sie stets auf die Herstellerangaben zur Anwendung und Trocknungszeit, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Werkzeug und Materialien

Um die Silikonfugen an Ihrer Badewanne zu erneuern, benötigen Sie eine Auswahl an Werkzeugen und Materialien, die Ihnen den Arbeitsprozess erleichtern und ein professionelles Ergebnis ermöglichen:

  1. Primer: Ein Haftvermittler kann optional verwendet werden, um die Verbindung zwischen Fuge und Silikon zu optimieren.
  2. Fugenschneider: Ein Werkzeug zum exakten Heraustrennen des alten Silikons sollte bereitliegen.
  3. Weiche Reinigungstücher: Geeignet für die Reinigung der Oberflächen und Fugen.
  4. Pistole für Kartuschen: Ein Gerät zum gleichmäßigen Ausbringen des Silikons ist unerlässlich.
  5. Kunststoffrakel: Zum sauberen Abziehen findest du hier die beste Auswahl.
  6. Haushaltsreiniger: Ein mildes Reinigungsmittel zur Vor- und Nachreinigung der Fugen.
  7. Silikon für Sanitärbereiche: Silikon speziell für den Einsatz in feuchten Bereichen, das schimmelresistent ist.
  8. Malerband: Zum Abkleben der Fugenränder für präzise Kanten.
  9. Messer mit scharfer Klinge: Ein scharfes Messer, ideal für die Beseitigung der alten Fugenmasse.
  10. Seifenlösung: Eine Mischung in einer Sprühflasche, um das Glätten des künftigen Silikons zu erleichtern.
  11. Silikonentferner: Ein chemisches Mittel, um Reste der Fugenmasse zu lösen.
  12. Schimmelbekämpfungsmittel: Einsatzbereit bei Schimmelbefall in den Fugen, etwa ein Schimmelspray.

Sorgen Sie dafür, dass alle diese Werkzeuge und Materialien in Reichweite liegen, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Eine gründliche Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen und nachhaltigen Ergebnis. Viel Erfolg bei Ihrem Projekt!

Artikelbild: nadisja/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dusche neu verfugen
Dusche neu verfugen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Silikonfugen erneuern
Silikonfugen erneuern: Schritt-für-Schritt Anleitung
Silikonfugen ausbessern
Silikonfugen ausbessern: Tipps und Anleitung für DIY
fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
fugen-ueberfugen
Fugen überfugen: So erneuern Sie Ihre Fugen Schritt für Schritt
fuge-zwischen-badewanne-fliese
Fuge zwischen Badewanne und Fliese: So gelingt die Abdichtung
Fensterfugen erneuern
Fensterfugen erneuern: So geht’s Schritt für Schritt
Fugen füllen die grundlegenden Techniken
Fugen füllen: Grundlegende Techniken leicht erklärt
waschbecken-mit-silikon-abdichten
Waschbecken abdichten: Anleitung für Silikonfugen
silikon-ziehen
Silikonfuge ziehen: So gelingt’s Schritt für Schritt
silikon-oeffnen
Silikon öffnen: Anleitung für Kartuschen & Tuben
toilette-abdichten-mit-silikon
Toilette abdichten mit Silikon: So geht’s richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dusche neu verfugen
Dusche neu verfugen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Silikonfugen erneuern
Silikonfugen erneuern: Schritt-für-Schritt Anleitung
Silikonfugen ausbessern
Silikonfugen ausbessern: Tipps und Anleitung für DIY
fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
fugen-ueberfugen
Fugen überfugen: So erneuern Sie Ihre Fugen Schritt für Schritt
fuge-zwischen-badewanne-fliese
Fuge zwischen Badewanne und Fliese: So gelingt die Abdichtung
Fensterfugen erneuern
Fensterfugen erneuern: So geht’s Schritt für Schritt
Fugen füllen die grundlegenden Techniken
Fugen füllen: Grundlegende Techniken leicht erklärt
waschbecken-mit-silikon-abdichten
Waschbecken abdichten: Anleitung für Silikonfugen
silikon-ziehen
Silikonfuge ziehen: So gelingt’s Schritt für Schritt
silikon-oeffnen
Silikon öffnen: Anleitung für Kartuschen & Tuben
toilette-abdichten-mit-silikon
Toilette abdichten mit Silikon: So geht’s richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dusche neu verfugen
Dusche neu verfugen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Silikonfugen erneuern
Silikonfugen erneuern: Schritt-für-Schritt Anleitung
Silikonfugen ausbessern
Silikonfugen ausbessern: Tipps und Anleitung für DIY
fugen-erneuern
Fugen erneuern: 2 Techniken im Überblick
fugen-ueberfugen
Fugen überfugen: So erneuern Sie Ihre Fugen Schritt für Schritt
fuge-zwischen-badewanne-fliese
Fuge zwischen Badewanne und Fliese: So gelingt die Abdichtung
Fensterfugen erneuern
Fensterfugen erneuern: So geht’s Schritt für Schritt
Fugen füllen die grundlegenden Techniken
Fugen füllen: Grundlegende Techniken leicht erklärt
waschbecken-mit-silikon-abdichten
Waschbecken abdichten: Anleitung für Silikonfugen
silikon-ziehen
Silikonfuge ziehen: So gelingt’s Schritt für Schritt
silikon-oeffnen
Silikon öffnen: Anleitung für Kartuschen & Tuben
toilette-abdichten-mit-silikon
Toilette abdichten mit Silikon: So geht’s richtig
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.