Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fugen

Die Badewanne sauber verfugen - in 3 Schritten

Badewanne verfugen

Die Badewanne sauber verfugen - in 3 Schritten

Wenn die Fugen zwischen Badewanne und Wand unansehnlich werden, können sie einfach neu verfugt werden. Dafür wird lediglich etwas Silikon oder Acryl benötigt. Hier zeigen wir, worauf noch zu achten ist, beim Verfugen der Badewanne.

Fuge perfekt säubern

Wenn es sich nicht um eine neue Badewanne handelt, die verfugt werden soll, muss zunächst das alte Dichtmaterial entfernt werden. Das ist meist ein wenig aufwendig und lästig. Doch mit einem ausrangierten Kartoffelschälmesser lässt sich die alte Abdichtung recht gut beseitigen.

  • Lesen Sie auch — Porphyr dauerhaft verfugen
  • Lesen Sie auch — Verfugen mit Acryl – saubere Fugen im Nu
  • Lesen Sie auch — Fugen in Küche und Bad ordentlich sauber machen

Wenn es sich um eine Acrylwanne handelt, sollte sehr vorsichtig gearbeitet werden. Mit dem Kartoffelschälmesser kann hier leicht eine Schramme eingerissen werden.

Abkleben oder freihändig arbeiten

Hier scheiden sich auch in den Foren die Geister. Während viele Heimwerker darauf schwören abzukleben, arbeiten doch die meisten Heimwerker lieber ohne das Klebeband. Und das aus gutem Grund.

Wer sich nämlich auf den Klebestreifen verlässt, bekommt schnell eine dicke Wurst, die beim Abziehen des Bandes dann als Kante etwas hochsteht. Diese Kante ist später extrem anfällig für Schmutz und reißt auch leicht ein.

Fuge an der Badewanne ziehen

Wenn alles perfekt sauber und trocken ist, kann die neue Fuge gezogen werden. Die Kartusche der Acryl- oder Silikonmasse wird mit einer Pistole in die Fuge gedrückt. Dabei ist es wichtig, eine gleichmäßige dünne Dichtungsschnur zu ziehen.

Anschließend wird der Überstand einfach mit einem Rakel abgezogen. Zwischendurch kann das überschüssige Material immer wieder mit etwas lauwarmem Spülwasser von dem Rakel entfernt werden.

Material und Werkzeug

Es wird zwar nicht viel Werkzeug für eine perfekte Fuge benötigt, doch zumindest die Kartuschenpistole sollte nicht unbedingt das billigste Modell sein.

  • Silikon oder Acryl
  • Kunststoffrakel
  • Schale oder kleiner Eimer
  • Pistole
  • einige alte Lappen
Tipps & Tricks
Ebenfalls wichtig ist das Verschließen der Kartusche nach dem Gebrauch. Pfiffige Heimwerker basteln sich kleine Pfropfen aus Holz, die sie in die Öffnung stecken.

Kunststoff funktioniert eher nicht, da es bei der Lagerung mit dem Acryl oder Silikon verklebt. Denken Sie aber an das Herausziehen und lassen Ihr Stöckchen lang genug, dass Sie es noch greifen können.

Hausjournal.net
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Porphyr verfugen
Porphyr dauerhaft verfugen
Acryl verfugen
Verfugen mit Acryl – saubere Fugen im Nu
Fugen sauber machen
Fugen in Küche und Bad ordentlich sauber machen
Fugen auskratzen
Alte Fugen auskratzen, um sie neu zu verfugen
Steinmehl-Fugen
Steinmehlfugen in 3 Schritten schaffen
Fliesen reinigen nach verfugen
Fliesen reinigen nach dem Verfugen
Dusche neu verfugen
Die Dusche neu verfugen – so gelingt es
Badewanne einmauern
Badewanne einmauern – in 7 Schritten erklärt
Terrassen-Fugen reinigen
Terrassenfugen leichter reinigen
Fugen entfernen
Alte Fugen restlos entfernen
Schimmel Fugen
Schimmel aus Fugen erfolgreich entfernen
Silikonfugen erneuern
Silikonfugen erneuern: eine Anleitung in 8 Schritten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.