Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzbalken

Balken mit Holzverbindern verschrauben

Balken schrauben
Großschrauben können direkt in den Balken geschraubt werden Foto: /

Balken mit Holzverbindern verschrauben

Wenn vom Verschrauben von Balken gesprochen wird, sind damit in selteneren Fällen durchgängige und direkt eingedrehte Schrauben gemeint. Die meisten herkömmlichen Schraubverbindungen werden mit aus Stahlblech hergestellten Holzverbindern ausgeführt. Sechs Grundmodelle mit jeweils modifizierten Formen sind gebräuchlich.

Befestigen oder Stabilisieren

Beim Verschrauben von Holzbalken müssen zwei Verbindungsarten unterschieden werden. Es kann sich um ein innerhalb der Konstruktion befindliches Verbinden handeln oder um eine Befestigung an Außenkörpern wie Wänden. Während innerhalb einer Balkenkonstruktion wie einem Dachstuhl meist ein begleitendes Verzapfen erfolgt, trägt beim Befestigen an der Wand die Verschraubung die gesamte Last.

  • Lesen Sie auch — Holzbalken verbinden ohne Schrauben
  • Lesen Sie auch — Holzbalken statisch zuverlässig verbinden
  • Lesen Sie auch — Holzpfosten verbinden – viele Möglichkeiten im Überblick

Holzverbinder müssen die Tragfähigkeit der Holzbalken ergänzen und fortführen. Außerdem werden sie für die Ergänzung von verzapften Verbindungen genutzt, um vor allem seitliche Krafteinwirkungen und ein Verrutschen zu unterbinden. Das gilt auch beim Verlängern von Balken. Ein Verbinden von Holzbalken ohne Schrauben ist nach heutigen Sicherheitsvorschriften im Haus und Dachbau nicht zulässig.

Arten und Formen von Holzverbindern

Um Holzbalken zu verbinden oder zu befestigen, sind sechs Formen von Holzverbindern aus Stahlblech erhältlich.

Flache Verbinder

Die flachen Metallbänder werden in rechteckiger länglicher Form auf den Stoß zweier Balken aufgeschraubt. T-förmige Flachverbinder eignen sich vor allem bei der Verbindung von Stütz- und Auflagebalken

Strebenverbinder

Insbesondere im Dachstuhl fallen viele Verbindungen in vertikalen Richtungen mit unterschiedlichen Neigungswinkeln an. Hier können geknickte Flachverbinder zwischen Trägerbalken und Strebe geschraubt werden. Kantenbänder mit vier Flügeln ermöglichen die seitliche Verschraubung.

Sparrenfettenanker

Um die Dachsparren auf dem Tragebalken zu fixieren, werden zweischenklige Sparrenfettenanker eingesetzt. Die beiden Schenkel stehen rechtwinklig zueinander.

Balkenschuhe

In an einer Wand befestigten Balkenschuhen werden Tragebalken eingehängt.

Winkelbänder

Rechtwinklige Metallwinkel sind vielseitig einsetzbar und sind auch in anderen Winkelgraden erhältlich.

Reiter- und Gabelanker

Reiteranker ähneln dem Sparrenfettenanker. Ihre zwei rechtwinklig zueinanderstehenden Schenkel befestigen aufeinanderliegende Balken miteinander. Der Gabelanker „stülpt“ sich über schmale Auflagebalken oder Leisten.

Tipps & Tricks
Generell haben Sie auch die Möglichkeit, direkte Großschrauben komplett durch Balken zu ziehen. Bei dieser Art des Verschraubens sollten Sie eine statische Prüfung vornehmen, da Größe und Länge nicht automatisch zu Stabilität führen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Dach » Dachstuhl » Holzbalken

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzbalken verbinden Schrauben
Holzbalken verbinden ohne Schrauben
Holzbalken verzapfen
Holzbalken statisch zuverlässig verbinden
Holzpfosten befestigen
Holzpfosten verbinden – viele Möglichkeiten im Überblick
Balken länger machen
Balken wie ein Zimmermann verlängern
Holzbalken anbringen
Holzbalken einzeln oder gemeinsam befestigen
Holzbalken verlängern
Holzpfosten verlängern – verschiedene Beschläge
holzlatten-verbinden
Holzlatten und Holzleisten verbinden und was zu beachten ist
Balken verzapfen
Balken für eine stabile Verzapfung ausklinken
Holzbalken Zapfen
Balken fachgerecht ausklinken und stabil verzapfen
Holz verbinden
Holzplatten verbinden – Überblick über Holzverbindungen
holzverbindungen-schrauben
Holzverbindungen herstellen mit Schrauben
holzschrauben-laenge-berechnen
Bei Holzschrauben die benötigte Länge berechnen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.