Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Holz

Holzverbindungen herstellen mit Schrauben

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Holzverbindungen herstellen mit Schrauben”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/holzverbindungen-schrauben

Reine Holzverbindungen mit Nuten und Zapfen sehen zwar sehr schön aus und bieten eine hohe Festigkeit. Allerdings ist der Aufwand oft zu groß, weshalb Holzverbindungen gerne mit Schrauben hergestellt werden. Hierfür gibt es viele verschiedene Möglichkeiten.

holzverbindungen-schrauben
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Holzverbindungen mit Schrauben herzustellen
AUF EINEN BLICK
Warum sollte man Holzverbindungen mit Schrauben verwenden?
Holzverbindungen mit Schrauben bieten Vorteile wie Lösbarkzeit, schnelle Herstellung und kostengünstige Verbindungen. Es gibt verschiedene Schraubenarten und Methoden, um Sichtbarkeit der Schrauben zu minimieren, wie verdeckte Verschraubungen oder Konusplättchen.

Lesen Sie auch

  • holzlatten-verbinden

    Holzlatten und Holzleisten verbinden und was zu beachten ist

  • Holz verbinden

    Holzplatten verbinden – Überblick über Holzverbindungen

  • holzverbindungen-herstellen

    Holzverbindungen herstellen auf verschiedene Art und Weise

Vorteile und Eigenschaften von Holzverbindungen mit Schrauben

Holzverbindungen ohne Schrauben sind heute kaum noch vorstellbar. Es gibt verschiedene Schraubenarten, mit denen sich auch aufwändige und belastbare Holzkonstruktionen einfach aufbauen lassen. Besonders die Kombination aus Schrauben und Leim sorgt für eine besonders gute Festigkeit. Aber auch ohne diese zusätzliche Befestigungsmittel lassen sich einfache Verbindungen realisieren, die viele Vorteile bieten:

  • Verbindungen mit Schrauben sind wieder lösbar
  • keine Wartezeit durch Trocknen von Leim
  • einfache und schnelle Verbindungsart
  • Leimzwingen sind nicht notwendig
  • preisgünstige Verbindung
  • Verschraubungen auch verdeckt möglich

Schraubverbindungen auf unterschiedliche Art und Weise herstellen

Es gibt zahlreiche verschiedene Schrauben und Möglichkeiten, diese für Holzverbindungen einzusetzen. Die einfachste Möglichkeit besteht darin, die Holzteile direkt miteinander zu verschrauben. Denken Sie aber daran, die Löcher am besten vorzubohren, damit die Hölzer beim Eindrehen der Schrauben nicht ausreißen. Außerdem gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die durch die Schrauben hergestellten Verbindungen zusätzlich zu stabilisieren, beispielsweise mit weiteren Hilfsmitteln wie etwa Metallwinkeln (21,95€ bei Amazon*), Leim oder (Holz-) Dübeln. Auch bei diesen gibt es wiederum verschiedene Möglichkeiten wie etwa Rund- oder Flachdübel, welche Sie zum Stabilisieren der Verbindung einsetzen können.

Sichtbare und unsichtbare Schraubverbindungen herstellen

Die einfachste Holzverbindung mithilfe der Verschraubungen besteht aus der direkt sichtbaren. Mitunter kann es aber hilfreich bzw. erwünscht sein, den Schraubenkopf zu verstecken. Dies kann zum Beispiel mit einem passenden Plättchen für den Schraubenkopf geschehen. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Schraube so tief in das Verbindungsstück einzuschrauben, dass anschließend ein Konusplättchen aufgebracht werden kann. So entsteht eine unauffällige Verbindungsstelle, bei der Sie trotzdem keinerlei Abstriche in Bezug auf die Festigkeit machen müssen.

Auf was Sie beim Herstellen der Verbindungen achten sollten

Eine wichtige Frage bezieht sich darauf, welche Kräfte an den entsprechenden Verbindungsstellen auftreten. Es kann sich um Zugkräfte ebenso handeln wie um seitlich wirkende Kräfte, die eine wesentliche Rolle bei der Beanspruchung der jeweiligen Verbindung spielen. Je nach wirkenden Kräften kann es sinnvoll sein, die Verschraubungen zusätzlich mit Leim zu sichern.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: NIKO_Photographer/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzlatten-verbinden
Holzlatten und Holzleisten verbinden und was zu beachten ist
Holz verbinden
Holzplatten verbinden – Überblick über Holzverbindungen
holzverbindungen-herstellen
Holzverbindungen herstellen auf verschiedene Art und Weise
Holz verzahnen
Holz verzahnen: 3 traditionelle Varianten
Holzbalken verbinden Schrauben
Holzbalken verbinden ohne Schrauben
Hochbett Sicherheit & Stabilität
Hochbett sichern und stabilisieren – diese Möglichkeiten gibt’s
Holz verzinken
Stabile Verbindung schaffen: Holz verzinken
Balken schrauben
Balken mit Holzverbindern verschrauben
Sperrholz kleben
Sperrholz verbinden: eine Fülle von Möglichkeiten
Holzpfosten befestigen
Holzpfosten verbinden – viele Möglichkeiten im Überblick
holzverbindungen-fraesen
Holzverbindungen fräsen und Holz sicher miteinander verbinden
Holzbalken verzapfen
Holzbalken statisch zuverlässig verbinden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzlatten-verbinden
Holzlatten und Holzleisten verbinden und was zu beachten ist
Holz verbinden
Holzplatten verbinden – Überblick über Holzverbindungen
holzverbindungen-herstellen
Holzverbindungen herstellen auf verschiedene Art und Weise
Holz verzahnen
Holz verzahnen: 3 traditionelle Varianten
Holzbalken verbinden Schrauben
Holzbalken verbinden ohne Schrauben
Hochbett Sicherheit & Stabilität
Hochbett sichern und stabilisieren – diese Möglichkeiten gibt’s
Holz verzinken
Stabile Verbindung schaffen: Holz verzinken
Balken schrauben
Balken mit Holzverbindern verschrauben
Sperrholz kleben
Sperrholz verbinden: eine Fülle von Möglichkeiten
Holzpfosten befestigen
Holzpfosten verbinden – viele Möglichkeiten im Überblick
holzverbindungen-fraesen
Holzverbindungen fräsen und Holz sicher miteinander verbinden
Holzbalken verzapfen
Holzbalken statisch zuverlässig verbinden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzlatten-verbinden
Holzlatten und Holzleisten verbinden und was zu beachten ist
Holz verbinden
Holzplatten verbinden – Überblick über Holzverbindungen
holzverbindungen-herstellen
Holzverbindungen herstellen auf verschiedene Art und Weise
Holz verzahnen
Holz verzahnen: 3 traditionelle Varianten
Holzbalken verbinden Schrauben
Holzbalken verbinden ohne Schrauben
Hochbett Sicherheit & Stabilität
Hochbett sichern und stabilisieren – diese Möglichkeiten gibt’s
Holz verzinken
Stabile Verbindung schaffen: Holz verzinken
Balken schrauben
Balken mit Holzverbindern verschrauben
Sperrholz kleben
Sperrholz verbinden: eine Fülle von Möglichkeiten
Holzpfosten befestigen
Holzpfosten verbinden – viele Möglichkeiten im Überblick
holzverbindungen-fraesen
Holzverbindungen fräsen und Holz sicher miteinander verbinden
Holzbalken verzapfen
Holzbalken statisch zuverlässig verbinden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.