Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Balkongestaltung

Eine natürliche Balkonumrandung – von Bambus bis Heide

Balkonumrandung

Eine natürliche Balkonumrandung - von Bambus bis Heide

Die Natur liefert viele schöne Materialien, die sich wunderbar als sichtschützende Balkonumrandung verwenden lassen. Für diesen Zweck eignen sich vor allem schnell nachwachsende, strapazierfähige Gräser wie Bambus, Schilf und Farn, aber auch die elastischen Zweige der Weide. Wer es besonders rustikal liebt, der greift auf Rindenholzumrandungen oder Heidekrautwurzeln zurück.

Wie wetterfest ist die natürliche Balkonumrandung?

Die als Balkonumrandung ausgewählten Naturmaterialien erweisen sich häufig als erstaunlich wetterfest und halten darum mehrere Jahre im Außenbereich stand. Die natürliche Verwitterung zum Beispiel des Weidenholzes beeinträchtigt die Haltbarkeit nicht, man könnte sie als eine Art „Holzpatina“ bezeichnen.

  • Lesen Sie auch — Dekorative Ideen für die Balkongestaltung im Winter
  • Lesen Sie auch — Zauberhafte Ideen für die winterliche Balkongestaltung
  • Lesen Sie auch — Balkongestaltung: Ideen für den kleinen Balkon

Die einzelnen Elemente der Balkonumrandung sind entweder mit einem strapazierfähigen Klebstoff verklebt oder mit Drähten aneinander befestigt. Eisendraht wird im Normfall vor der Anwendung im Außenbereich verzinkt, um ihn vor dem Verrosten zu bewahren.

Wie befestige ich meine natürliche Balkonumrandung?

Jeder Sichtschutzmatte liegt in der Regel das passende Befestigungsmaterial bei – falls nicht, erkundigen Sie sich beim Verkäufer oder Hersteller. Schilfrohr- und Bambusverkleidungen werden häufig mit einfachen PUR-Schlaufen festgezurrt.

Ähnliche Befestigungsschlaufen gibt es auch für Heidekraut- und Rindenholzmatten, die Anbringung ist relativ einfach. Da zeitweise auch kräftiger Wind gegen den Balkon drücken kann, sollte man auf jeden Fall darauf achten, genügend Schlaufen anzubringen.

Natürliche Deko passend zum Sichtschutz

Zu den Sichtschutzmatten aus Gräsern und Holz passt am besten eine natürliche Deko. Wer seinen Balkon zusätzlich liebevoll begrünt, erhält so eine gartenähnliche Erholungsoase, in der es sich herrlich entspannen lässt. Hier unsere Inspirationen zur Balkongestaltung:

  • Prachtwinden und Wicken bieten sich als Rankpflanzen für die Heidekrautmatte an.
  • Wie wäre es mit einem Mini-Teich mit Seerosen?
  • Auch ein kleiner Springbrunnen ist ein schönes Deko-Element für den Naturbalkon.
  • Holz- und Rattanmöbel passen am besten zum natürlichen Sichtschutz.
  • Auch die begrünten Balkonkästen dürfen nicht fehlen.
  • Große Kübel mit üppigen Schilf- oder Bambuspflanzen komplettieren die Begrünung.
  • Eine alte Vitrine lässt sich zum stilvollen Gewächshaus für den Balkon umfunktionieren.
  • Ein selbst gebautes Vogelhaus sieht nicht nur schön aus, es bringt in der kalten Jahreszeit die Natur direkt auf den Balkon.
  • Zur Balkonumrandung aus Bambus passen Deko-Objekte im asiatischen Stil.
  • Ein Strandkorb auf dem Balkon sieht schick aus und lädt zum Entspannen ein.

Die Alternative: Kunststoffmatten in Naturoptik

Kunststoffverkleidungen halten im Regelfall länger der ständigen Bewitterung stand, sie sind außerdem häufig UV-beständig und pflegeleicht. PE-Matten in Holzoptik bilden eine interessante Alternative zur echten Holzumrandung, sie sehen zwar nicht unbedingt täuschend echt aus, tragen aber zur gemütlichen Atmosphäre bei.

Einen Sichtschutz selber bauen

Wer handwerklich fit ist, kann sich seinen natürlichen Sichtschutz auch selbst bauen. Besonders kostengünstig wird es, wenn Sie sich die abgeschnittenen Reste des jährlichen Weidenschnitts besorgen und daraus eine Matte knüpfen. DIY-Knüpfanleitungen dafür gibt es im Internet.

Einfacher als das Knüpfen ist das Zusammenbinden mit verzinktem Draht oder das Verkleben. Der Draht dient im Anschluss auch dazu, die selbst gebaute Weidenmatte am Geländer zu befestigen: ein schönes Projekt für Menschen, die gern mit den Händen arbeiten.

Tipps & Tricks
Für die Seitenbereiche des Balkons gibt es auch Sichtschutzfächer aus Naturmaterial zu kaufen. Diese halbrund geformten Produkte wurden auf ein stabilisierendes Metallgitter geflochten und lassen sich auf der Balkonbrüstung anbringen: So bleiben auch die neugierigen Blicke vom Nachbarbalkon aus.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen » Balkon » Balkongestaltung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon Umrandungen
Balkonumrandungen im Überblick
Balkonverkleidung
Balkonverkleidung – vom Schilfgeflecht bis zur PE-Bespannung
Balkongeländer Sichtschutz
Der Sichtschutz für das Balkongeländer
Balkon Sichtschutz
Den Balkon mit einem Sichtschutz ausstatten
Balkon Sichtschutz ohne bohren
Der Balkon-Sichtschutz ohne bohren
Der seitliche Sichtschutz für den Balkon
Balkon Windschutz
Der Balkon-Windschutz
Balkon Windschutz transparent
Der transparente Balkon-Windschutz
Balkon Windschutz Plexiglas
Balkon-Windschutz aus Plexiglas
Balkon abdecken
Einen Balkon abdecken
sichtschutz-balkon-seitlich
Sichtschutz Balkon seitlich
Balkon Holzfliesen
Leicht zu verlegen und wetterfest: Holzfliesen auf dem Balkon
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.