Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Balkongeländer

Verzinktes Balkongeländer – Preise und Kosten

Balkongeländer verzinkt Preise

Verzinktes Balkongeländer - Preise und Kosten

Auch wenn Edelstahl die verzinkten Balkongeländer inzwischen vielfach abgelöst hat, finden doch viele Hausbesitzer verzinkten Stahl interessanter und geradezu klassisch. Oft wird dabei inzwischen jedoch ein Handlauf aus Edelstahl auf den verzinkten Elementen verwendet. Was ein verzinktes Geländer für den Balkon kostet, zeigen wir hier.

Geländer aus verzinktem Stahl

Da die Balkongeländer aus verzinktem Stahl preislich um einiges günstiger sind als vergleichbare Modelle aus Edelstahl, werden sie immer noch gern verwendet. Außerdem bieten sie einen sehr klassischen Eindruck, besonders bei vielen Balkonen eines Mehrfamilienhauses. Bei Vermietern sind sie aber auch wegen ihrer unverwüstlichen Haltbarkeit beliebt.

  • Lesen Sie auch — Balkongeländer – diese Preise und Kosten erwarten Sie
  • Lesen Sie auch — Balkongeländer mit Glas und Edelstahl – hier die Preise
  • Lesen Sie auch — Mindesthöhe für Balkongeländer

Schlicht mit senkrechten Streben

Ein schlichtes Geländer mit einfachen schnörkellosen senkrechten Verstrebungen ist die klassischste Variante eines Balkongeländers.

Grundelement 250 x 100 Zentimeter
Bodenabstand bis Untergurt 16 Zentimeter
Abstand der Streben 12 Zentimeter
Durchmesser Streben 12 Millimeter
250 EUR

Zusatzelement 100 x 100 Zentimeter
Bodenabstand bis Untergurt 16 Zentimeter
Abstand der Streben 12 Zentimeter
Durchmesser Streben 12 Millimeter
90 EUR

Balkongeländer mit verzinktem Gitter

Element 120 x 100 Zentimeter
Handlauf Durchmesser 33 Millimeter
Bodenabstand bis Gitter 8 Zentimeter
Gitterabstand 8 Zentimeter
Durchmesser Verstrebungen 8 Millimeter
140 EUR

Jugendstilelemente

Bei dieser Variante können sogar verschiedene schlichte und verschnörkelte Elemente zwischen den einzelnen Pfosten eingefügt werden. Es handelt sich um feuerverzinkte einzelne Elemente, die auch mit anderen Pfosten kombiniert werden können.

Element Breite jeweils 40 Zentimeter
Höhe Element 80 Zentimeter
Strebe / Pfosten mit Halterung Durchmesser 8 Zentimeter
Handlauf Durchmesser 4 Zentimeter
80 EUR

Auswahl nach Größen

Wenn teure Einzelanfertigungen vermieden werden sollen, ist es wichtig, die Modelle der Balkongeländer nach ihrer Größenvielfalt auszuwählen. Hat man sich jedoch in das falsche Modell verliebt, kann man mit zusätzlichen aufrechten Pfosten etwas schummeln.

Zum Beispiel wird einfach kein Anschlusselement verwendet, sondern zweimal das Grundelement, wobei man die Pfosten nebeneinander in geringem Abstand von vielleicht zehn Zentimetern installiert. So gewinnt man insgesamt etwa 20 Zentimeter. Führt man dieses Manöver mehrfach durch, kann die Breite perfekt angepasst werden.

Tipps & Tricks
Auch wenn stark verschnörkelte Balkongeländer zunächst sehr hübsch sind, sollten Sie lieber ein schlichtes Modell wählen. Sie wollen das Geländer schließlich in 20 Jahren auch noch leiden mögen. Außerdem kann an einem schlichten Geländer leichter etwas repariert werden, wenn doch irgendwo durch einen Balkonkasten beispielsweise ein Schaden entstanden ist.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Balkon » Balkongeländer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkongeländer Preise
Balkongeländer – diese Preise und Kosten erwarten Sie
Balkongeländer welches material
Balkongeländer: Welches Material eignet sich?
Balkongeländer montieren
Das Balkongeländer fachgerecht montieren: So geht es!
Treppengeländer Edelstahl innen Preise
Preise für Treppengeländer innen aus Edelstahl
Balkongeländer erneuern
Balkongeländer – erneuern und sanieren
Balkon-Material
Aus welchem Material soll der Balkon bestehen?
Balkonbrüstung Höhe
Balkonbrüstung – vorgeschriebene Höhe
Balkongeländer Edelstahl Glas Preise
Balkongeländer mit Glas und Edelstahl – hier die Preise
Balkongeländer Mindesthöhe
Mindesthöhe für Balkongeländer
Balkongeländer streichen
Balkongeländer streichen in 3 Schritten
balkongeländer-vorschriften
Welche Vorschriften gelten für Balkongeländer?
Balkongeländer mauern
Das Balkongeländer selber mauern – 3 wichtige Tipps
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.