Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Balkongeländer

Balkonbrüstung – vorgeschriebene Höhe

Balkonbrüstung Höhe

Balkonbrüstung - vorgeschriebene Höhe

Die Balkonbrüstung dient nicht nur dem optischen Abschluss des Balkons, sie soll vor allem die Sicherheit gewährleisten. Daher muss die Balkonbrüstung ausreichend hoch sein, um sowohl die Sicherheit der Balkongäste zu schützen als auch den Bestimmungen der Bauverordnungen in den einzelnen Bundesländern zu genügen.

Landesbauordnung schreibt die Höhe der Balkonbrüstung vor

Es gibt zwar eine Mindesthöhe für die Balkonbrüstung, die in ganz Deutschland mit 80 Zentimetern festgeschrieben ist. Leider gilt diese Mindesthöhe letzten Endes nicht, weil die Landesbauordnungen in den meisten Bundesländern eine andere Höhe vorschreiben.

  • Lesen Sie auch — Mindesthöhe für Balkongeländer
  • Lesen Sie auch — Balkongeländer – erneuern und sanieren
  • Lesen Sie auch — Balkongeländer streichen in 3 Schritten

Während die meisten Bundesländer in ihrer Landesbauordnung eine Höhe von 90 Zentimetern vorschreiben, wenn die Absturzhöhe weniger als zwölf Meter beträgt. Schreiben andere Bundesländer, wie zum Beispiel Niedersachsen jedoch bereits einen Meter vor.

  • unter zwölf Metern Absturzhöhe meist 90 Zentimeter
  • einige Bundesländer verlangen jedoch eine Höhe von 100 Zentimetern
  • über zwölf Meter Absturzhöhe häufig sogar 110 Zentimeter

Absturzhöhe

Liegt die Absturzhöhe über zwölf Metern, wird in den meisten Bundesländern eine Höhe der Balkonbrüstung von mindestens 1,10 Metern vorgeschrieben. Dabei gilt die Brüstungshöhe immer ab dem fertigen Boden des Balkons.

Wird zum Beispiel nachträglich ein neuer Holzboden auf dem Balkon installiert, kann durch diese Maßnahme die Brüstungshöhe leicht um etwa fünf Zentimeter geringer werden als ursprünglich beim Bau vorgesehen.

Auch die Definition der Absturzhöhe bietet neuen Raum für Probleme. Grundsätzlich gehört die Höhe der Balkonbrüstung schließlich ebenfalls zur Absturzhöhe. So kann ein besonders hohes Balkongeländer die Absturzhöhe zusätzlich erhöhen.

Sicherheit geht vor

Die einfachste Variante, um garantiert alle Bedingungen einzuhalten, ist eine Balkonbrüstung, die eine Höhe von 1,10 Metern besitzt. Diese Brüstungshöhe ist die höchste vorgeschriebene, damit ist man immer auf der sicheren Seite. Wer nun fürchtet, zu viel von der Aussicht einzubüßen, sollte die Flächen zwischen den Stützen verglasen. Gerade eine Balkonbrüstung aus Edelstahl mit einer Verglasung ist heute sehr modern und praktisch zugleich.

Tipps & Tricks
Wenn Kinder im Haushalt sind, sollten Sie keine verschnörkelten Balkonbrüstungen oder Geländer einbauen. Schmiedeeiserne Schlingen und Verzierungen sollten tabu sein. Dann kann die Brüstung noch so hoch sein, die Kinder könnten daran heraufklettern und so doch abstürzen.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Balkon » Balkongeländer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkongeländer Mindesthöhe
Mindesthöhe für Balkongeländer
balkongeländer-vorschriften
Welche Vorschriften gelten für Balkongeländer?
Treppengeländer Sicherheit Normen
Treppengeländer: Sicherheit und Normen
Balkongeländer Mindesthöhe
Mindesthöhe für Balkongeländer
Balkongeländer erneuern
Balkongeländer – erneuern und sanieren
Balkongeländer streichen
Balkongeländer streichen in 3 Schritten
Balkongeländer verzinkt Preise
Verzinktes Balkongeländer – Preise und Kosten
balkongeländer-vorschriften
Welche Vorschriften gelten für Balkongeländer?
Balkongeländer welches material
Balkongeländer: Welches Material eignet sich?
Balkongeländer mauern
Das Balkongeländer selber mauern – 3 wichtige Tipps
Balkongeländer verschönern
Ästhetik für draußen: Das Balkongeländer verschönern
Balkongeländer Edelstahl Glas Preise
Balkongeländer mit Glas und Edelstahl – hier die Preise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.