Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Balkontür

Balkontür defekt – was ist zu tun?

Balkontür defekt

Balkontür defekt - was ist zu tun?

Eine Balkontür kann an verschiedenen Elementen kaputt gehen. Ist ein Teil des Beschlags ausgehakt oder gar gebrochen, muss oft die ganze Tür ausgetauscht werden, weil die Beschläge nach Jahren oft nicht mehr erhältlich sind. Was bei welchen Schäden an der Balkontür noch zu tun ist, zeigen wir Ihnen gleich hier.

Hohe Belastungen führen zu Verschleiß

Durch die doppelte Funktion von Drehen und Kippen in Kombination mit dem für ein Fenster verhältnismäßig hohem Gewicht, müssen die Beschläge viel aushalten. Eine Balkontür war lange Zeit nichts anderes als ein bodentiefes Fenster und wurde früher auch mit den gleichen Scharnieren und Beschlägen gebaut.

  • Lesen Sie auch — Balkontür selbst reparieren – 3 Tipps
  • Lesen Sie auch — Wenn die Verriegelung der Terrassentür defekt ist
  • Lesen Sie auch — Terrassentür reparieren

Mit der Zeit kann es passieren, dass die Balkontür zunächst schwer zu öffnen oder zu schließen ist. Wird sie dann nicht regelmäßig justiert und gewartet, wird der Beschlag bald brechen oder aushaken.

Problem ermitteln

Die erste Frage, die sich bei einer defekten Balkontür stellt, ist das Alter der Tür. Ist dieses deutlich über zehn Jahre angesiedelt, wird es meistens schwer noch passende Beschläge und Bänder zu finden. Eine über zwanzig Jahre alte Tür sollte nicht mehr repariert werden, da sie auch aus energetischer Sicht ohnehin ein Problem darstellt.

Gibt es die Beschläge nicht mehr, bieten Tischler vom alten Schlag oft an, die Tür mit neuen Beschlägen auszustatten. Fragen Sie vorher nach den Kosten, denn das lohnt sich in den seltensten Fällen.

Fragestellung zur Problemlösung

  • Alter der Tür?
  • Stand der Technik?
  • Welches Scharnier oder welcher Beschlag ist schuld an dem Defekt?
  • Scharnier gebrochen oder nur ausgehakt?
  • Beschlag noch zu bekommen?
Tipps & Tricks
Leider ist es so, dass Sie selten nur den Türflügel auswechseln können, sondern häufig sogar den Rahmen ausbauen müssen, um eine funktionsfähige Tür zu erhalten. Der einzige Trost ist, dass Sie mit einer komplett neuen Balkontür meistens erheblich weniger Energie zur Tür hinaus heizen.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Balkon » Balkontür

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkontür reparieren
Balkontür selbst reparieren – 3 Tipps
terrassentuer-verriegelung-defekt
Wenn die Verriegelung der Terrassentür defekt ist
terrassentuer-reparieren
Terrassentür reparieren
Balkontür lässt sich nicht mehr öffnen
Wenn die Balkontür sich nicht mehr öffnen lässt – das ist zu tun
Fenstergriff dreht durch
Fenstergriff dreht durch – so funktioniert das Fenster wieder
Fenstergriff reparieren
Einen Fenstergriff reparieren
terrassentuer-klemmt
Wenn die Terrassentür klemmt
terrassentuer-getriebe-wechseln
Das Getriebe einer Terrassentür wechseln
balkontuergriff-austauschen
Balkontürgriff austauschen – so funktioniert’s
Balkontür austauschen
Die Balkontür selbst austauschen – so geht es!
Balkontür bleibt nicht zu
Balkontür bleibt nicht zu – so hält die Tür wieder
Balkontür Scharnier
Balkontür – Scharniere in Hülle und Fülle
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.