Balkonumrandung mit Sisal oder Schilf
Gewebte Sisalumrandungen oder Schilfmatten dienen ebenso wie Bambusmatten als zusätzlicher Sichtschutz an einem vorhandenen Balkongeländer. Diese Matten sind zwar sehr natürlich und vielfach dekorativ, stabil sind sie jedoch nicht.
Auch als Windschutz sind Matten aus Schilf oder Bambus nur wenig geeignet. An besonders windigen Balkonen lösen sich diese Sichtschutzmatten recht schnell in ihre Bestandteile auf. Die beste dieser drei Varianten sind dann noch gewebte Sisalmatten (28,49€ bei Amazon*), die ähnlich stabil wie ein Sisalteppich sind.
- Schilfmatten
- Bambusmatten
- gewebte Sisalmatten
Balkonumrandung Stoff
Segeltuch wird ebenfalls seit vielen Jahren als Balkonumrandung eingesetzt. Meist ist es mit robusten Ösen versehen, die ebenfalls zusätzlich an einem Balkongeländer verschnürt werden können.
Die Segeltuchumrandungen für den Balkon sind erheblich robuster als die natürlichen Sisalmatten. Wenn sie jedoch zwischendurch nicht ausreichend abtrocknen können, etwa weil der Balkon auf der Schattenseite liegt, werden sie spakig und bekommen Schimmelflecken.
Kunststoff als Balkonumrandung
Bei den Balkonumrandungen aus Kunststoff gibt es inzwischen auch verschiedene Varianten. Starke Folien und sogenannte Lkw-Planen werden häufig bunt bedruckt. Sie werden ähnlich, wie eine Bespannung aus Stoff am Geländer befestigt, halten aber länger und sind robuster gegen Schimmel.
Feste Platten aus Kunststoff, Plexiglas oder Well-PVC werden ähnlich wie Glasplatten auch als Füllung für Balkongeländer genutzt. Häufig sind dies die gleichen Platten, wie sie auch für ein Terrassendach genutzt werden.
Holzumrandung
An einem Holzbalkon bietet sich natürlich ein Geländer an, das ebenfalls aus Holz gefertigt wird. Ansonsten sind diese Umrandungen inzwischen etwas aus der Mode gekommen. Allerdings sollte man im Zweifel vor einer Umrandung aus Kunststoff, Schilf oder Stoff dem haltbareren Holz den Vorzug geben.
Edelstahl und Glas als Umrandung
Derzeit die beliebteste Umrandung für den Balkon wird aus Pfosten und einem Handlauf aus Edelstahl gefertigt, die mit einer Glasfüllung versehen sind. Das Glas kann sowohl getönt, milchig oder auch in einer klaren Variante sein.
Die besondere Beständigkeit gegen Rost und jeglichen Angriff der Witterung macht neben der meist sehr klaren Linie diese Balkonumrandung zu einer soliden und schönen Investition.
Glasumrandung für den Balkon
Aus Sicherheitsglas lassen sich heute schon komplette Balkongeländer herstellen, die ebenfalls eine vollwertige Umrandung darstellen. Die Kosten sind jedoch recht hoch und es wird eine besonders dicke Verglasung für dieses Geländer benötigt, um Abstürze auch von schwereren Personen zu verhindern.
Die neueren bedruckten Umrandungen aus Lkw-Planen sind dann eine gute Alternative zu Schilf oder Bambus und können eventuell sogar beim Umzug wieder mitgenommen werden.
* Affiliate-Link zu Amazon