Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Arbeitsplatte

Arbeitsplatte pflegen: Tipps für alle Materialien

Von Zoe van der Berg | 17. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Arbeitsplatte pflegen: Tipps für alle Materialien”, Hausjournal.net, 17.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/kuechenarbeitsplatte-pflegen

Küchenarbeitsplatten brauchen materialgerechte Pflege. Dieser Artikel gibt Tipps zur Reinigung und Pflege verschiedener Materialien für langlebige Oberflächen.

Küchenarbeitsplatte reinigen
Hochwertige Arbeitsplatten sollten mit entsprechend hochwertigen Mitteln gepflegt werden

Die optimale Pflege für jede Arbeitsplatte

Damit Ihre Küchenarbeitsplatte lange schön und funktional bleibt, ist eine materialgerechte Pflege unerlässlich. Beachten Sie die folgenden Tipps für verschiedene Materialien, um Ihre Arbeitsplatte in bestem Zustand zu halten:

  • Verwenden Sie geeignete Produkte: Abhängig vom Material sind spezielle Reinigungs- und Pflegemittel erforderlich. Natursteine wie Granit erfordern regelmäßige Imprägnierung, während Holzarbeitsplatten regelmäßig geölt werden sollten.
  • Vermeiden Sie aggressive Chemikalien: Materialien wie Marmor und Holz reagieren empfindlich auf säurehaltige und scheuernde Reiniger, die die Oberfläche beschädigen können.
  • Nutzen Sie Untersetzer: Schützen Sie die Arbeitsplatte vor Hitze- und Feuchtigkeitsschäden, indem Sie stets Untersetzer für heiße Töpfe und Pfannen verwenden.
  • Flecken sofort entfernen: Entfernen Sie Verunreinigungen zeitnah, um dauerhafte Schäden zu vermeiden, besonders bei säureempfindlichen Materialien.
  • Pflegeintervalle einhalten: Holzarbeitsplatten benötigen anfangs häufigere Pflegeintervalle, die sich später reduzieren.
  • Hygiene beachten: Lassen Sie keine Essensreste auf der Arbeitsplatte antrocknen, um hygienische Bedingungen zu wahren und Fleckenbildung zu verhindern.

Lesen Sie auch

  • furnier-arbeitsplatte-pflege

    Perfekte Pflege für Ihre Furnier-Arbeitsplatte: Tipps & Tricks

  • Küchenarbeitsplatten säubern

    Küchenarbeitsplatte reinigen: So geht’s richtig & schonend

  • Küchenarbeitsplatte Polierung

    Küchenarbeitsplatte polieren: So glänzt sie wieder!

Pflege von Schichtstoff-Arbeitsplatten

Schichtstoff-Arbeitsplatten sind langlebig und pflegeleicht. Für die tägliche Reinigung verwenden Sie ein weiches Tuch und mildes Spülmittel. Vermeiden Sie überschüssiges Wasser in den Fugenbereichen und trocknen Sie die Fläche gründlich. Bei stärkeren Verschmutzungen nutzen Sie einen weichen Schwamm und nicht scheuernde Reiniger wie Glasreiniger. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel. Poliermittel und wachshaltige Produkte können Rückstände hinterlassen und die Oberfläche beeinträchtigen.

Pflege von Massivholz-Arbeitsplatten

Massivholz-Arbeitsplatten erfordern besondere Pflege, um ihre Schönheit zu bewahren. Zu Beginn sollten Sie die Arbeitsplatte wöchentlich ölen, später alle zwei Wochen oder nach Bedarf. Verwenden Sie ein feines Schleifpapier oder Schleifkissen, um die Oberfläche sanft abzuschleifen. Reinigen Sie die Platte täglich mit einem nebelfeuchten Tuch. Hartnäckige Flecken entfernen Sie mit einer Handbürste oder feinem Schleifpapier. Vermeiden Sie Kontakt zu starker Hitze und stehender Feuchtigkeit. Führen Sie regelmäßig eine Nachbehandlung mit neutralen Pflanzenölen durch.

Pflege von Naturstein-Arbeitsplatten

Naturstein-Arbeitsplatten wie Granit, Marmor und Schiefer erfordern spezielle Pflege:

  • Reinigung: Nutzen Sie warmes Wasser und ein weiches Tuch für die tägliche Reinigung. Vermeiden Sie aggressive Reiniger. Säurehaltige Flüssigkeiten sofort abwischen.
  • Imprägnierung: Behandeln Sie die Oberfläche alle ein bis zwei Jahre mit Imprägniermittel, um die Poren zu versiegeln und Flecken zu verhindern.
  • Spezielle Pflege: Granit ist widerstandsfähig gegen Kratzer und Hitze, muss aber regelmäßig imprägniert werden. Marmor ist empfindlich gegenüber Säuren und Kratzern und erfordert spezielle Reiniger. Schiefer sollte mit milden Reinigungsmitteln und pflegenden Ölen behandelt werden.

Verwenden Sie stets Schneidbretter und Untersetzer, um Kratzer und Hitzeschäden zu vermeiden. Bei hartnäckigen Flecken konsultieren Sie einen Fachmann.

Pflege von Quarzstein-Arbeitsplatten

Quarzstein-Arbeitsplatten sind pflegeleicht und widerstandsfähig:

  • Tägliche Reinigung: Verwenden Sie warmes Wasser und ein weiches Tuch. Ein mildes Reinigungsmittel kann hinzugefügt werden.
  • Grundreinigung: Führen Sie alle paar Wochen eine gründlichere Reinigung mit milden Haushaltsreinigern durch. Vermeiden Sie scheuernde oder ätzende Reinigungsmittel.
  • Fleckenentfernung: Nutzen Sie spezielle Reinigungsmittel für Quarzstein bei hartnäckigen Flecken. Trockene Verschmutzungen lassen sich mit einem Kunststoffschaber entfernen.
  • Schutzmaßnahmen: Verwenden Sie stets Untersetzer für heiße Gegenstände und Schneidunterlagen.

Quarzstein-Arbeitsplatten benötigen keine Imprägnierung und bleiben so länger schön und intakt.

Pflege von Kunststoff-Arbeitsplatten

Kunststoff-Arbeitsplatten sind widerstandsfähig und pflegeleicht:

  • Tägliche Reinigung: Reinigen Sie die Fläche mit einem feuchten Tuch und warmem Wasser. Ein mildes Spülmittel kann hinzugefügt werden.
  • Hartnäckige Verschmutzungen: Verwenden Sie eine Mischung aus Waschmittel und Wasser oder Essigwasser. Vermeiden Sie scheuernde Reinigungsmittel und Stahlwolle.
  • Schutzmaßnahmen: Heiße Töpfe und Pfannen immer auf Untersetzer stellen, um thermische Schäden zu vermeiden. Schneidbretter verwenden, um Kratzer zu verhindern.

Vermeiden Sie Feuchtigkeit in den Stoßfugen, um Aufquellen zu verhindern.

Pflege von Keramik-Arbeitsplatten

Keramik-Arbeitsplatten sind robust und pflegeleicht:

  • Tägliche Reinigung: Verwenden Sie klares Wasser und ein Mikrofasertuch. Bei Bedarf kann ein mildes Reinigungsmittel hinzugefügt werden.
  • Fleckenbeseitigung: Bei hartnäckigen Flecken nutzen Sie milde Reinigungsmittel. Kalkspuren entfernen Sie mit einem üblichen Kalkentfernungsmittel.
  • Schutzmaßnahmen: Vermeiden Sie Kratzer durch harte Gegenstände und nutzen Sie Untersetzer für heiße Gegenstände.

Keramik-Arbeitsplatten benötigen keine Imprägnierung.

Pflege von Beton-Arbeitsplatten

Beton-Arbeitsplatten erfordern sorgfältige Pflege:

  • Reinigung: Reinigen Sie die Oberfläche regelmäßig mit einem feuchten Tuch. Bei hartnäckigen Flecken nutzen Sie Steinseife oder Kernseife.
  • Versiegelung: Versiegeln Sie die Arbeitsplatte regelmäßig, um das Eindringen von Flüssigkeiten zu verhindern.
  • Schutzmaßnahmen: Vermeiden Sie säurehaltige Flüssigkeiten und heiße Gegenstände. Nutzen Sie Untersetzer und wischen Sie Verschüttungen sofort auf.

Regelmäßige Pflege und die Erneuerung der Versiegelung sichern die Langlebigkeit Ihrer Beton-Arbeitsplatte.

Pflege von Glas-Arbeitsplatten

Glas-Arbeitsplatten sind elegant und hygienisch:

  • Reinigung: Für die tägliche Reinigung verwenden Sie warmes Wasser und ein weiches Tuch. Ein mildes Spülmittel oder Glasreiniger genügt.
  • Fleckenbeseitigung: Entfernen Sie Schlieren mit Essig oder Zeitungspapier.
  • Schutzmaßnahmen: Vermeiden Sie schnittfeste Gegenstände direkt auf der Glasoberfläche, nutzen Sie Schneidbretter und Untersetzer für heiße Gegenstände. Vermeiden Sie plötzliche Temperaturwechsel.

Achten Sie auf die Pflege von satinierten Glasoberflächen und vermeiden Sie aggressive Chemikalien.

Pflege von Edelstahl-Arbeitsplatten

Edelstahl-Arbeitsplatten sind robust und hygienisch:

  • Tägliche Reinigung: Nutzen Sie ein feuchtes Tuch und etwas Spülmittel. Trocknen Sie die Fläche gründlich ab, um Kalkflecken zu vermeiden.
  • Hartnäckige Verschmutzungen: Verwenden Sie einen speziellen Edelstahlreiniger und scheuern Sie immer in Polierrichtung.
  • Wöchentliche Pflege: Tragen Sie ein Pflegemittel für Edelstahl auf, um Ablagerungen zu verhindern.

Vermeiden Sie scheuernde Mittel und nutzen Sie einen Edelstahlreiniger, um Flecken zu entfernen.

Pflege von Holzfurnier-Arbeitsplatten

Für die tägliche Reinigung einer Holzfurnier-Arbeitsplatte genügt ein feuchtes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel. Hartnäckige Flecken entfernen Sie mit einer weichen Handbürste. Regelmäßige Imprägnierung mit Holzöl oder Wachs ist essentiell, besonders in den ersten Monaten. Verwenden Sie Schneidbretter und Untersetzer, um Schädigungen durch Hitze und Kratzer zu vermeiden. Achten Sie auf eine konstante Raumfeuchtigkeit, um das Holz vor Schäden zu bewahren.

Mit diesen Pflegetipps bleibt Ihre Arbeitsplatte in bestem Zustand und trägt wesentlich zur Langlebigkeit und Optik Ihrer Küche bei.

Artikelbild: gappic/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

furnier-arbeitsplatte-pflege
Perfekte Pflege für Ihre Furnier-Arbeitsplatte: Tipps & Tricks
Küchenarbeitsplatten säubern
Küchenarbeitsplatte reinigen: So geht’s richtig & schonend
Küchenarbeitsplatte Polierung
Küchenarbeitsplatte polieren: So glänzt sie wieder!
Küchenarbeitsplatte schützen
Küchenarbeitsplatte ölen: So geht’s richtig & schonend
Küchenarbeitsplatte folieren
Küchenarbeitsplatte überziehen: So gelingt die Neugestaltung
Arbeitsplatte ölen oder lackieren
Arbeitsplatte ölen oder lackieren: So entscheiden Sie richtig
bambus-arbeitsplatte-oelen
Bambus-Arbeitsplatte ölen: So gelingt die Pflege richtig
kuechenarbeitsplatte-abschleifen
Küchenarbeitsplatte abschleifen: So geht’s richtig
kuechenarbeitsplatte-holz-oder-kunststoff
Holz vs. Kunststoff: Welche Küchenarbeitsplatte wählen?
keramik-arbeitsplatte-reinigen-flecken
Keramik-Arbeitsplatte reinigen: Flecken entfernen leicht gemacht
quarzstein-arbeitsplatte-reinigen
Quarzstein-Arbeitsplatte reinigen: Effektive Tipps & Methoden
Küchenarbeitsplatte schützen
Küchenarbeitsplatte imprägnieren: So geht’s richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

furnier-arbeitsplatte-pflege
Perfekte Pflege für Ihre Furnier-Arbeitsplatte: Tipps & Tricks
Küchenarbeitsplatten säubern
Küchenarbeitsplatte reinigen: So geht’s richtig & schonend
Küchenarbeitsplatte Polierung
Küchenarbeitsplatte polieren: So glänzt sie wieder!
Küchenarbeitsplatte schützen
Küchenarbeitsplatte ölen: So geht’s richtig & schonend
Küchenarbeitsplatte folieren
Küchenarbeitsplatte überziehen: So gelingt die Neugestaltung
Arbeitsplatte ölen oder lackieren
Arbeitsplatte ölen oder lackieren: So entscheiden Sie richtig
bambus-arbeitsplatte-oelen
Bambus-Arbeitsplatte ölen: So gelingt die Pflege richtig
kuechenarbeitsplatte-abschleifen
Küchenarbeitsplatte abschleifen: So geht’s richtig
kuechenarbeitsplatte-holz-oder-kunststoff
Holz vs. Kunststoff: Welche Küchenarbeitsplatte wählen?
keramik-arbeitsplatte-reinigen-flecken
Keramik-Arbeitsplatte reinigen: Flecken entfernen leicht gemacht
quarzstein-arbeitsplatte-reinigen
Quarzstein-Arbeitsplatte reinigen: Effektive Tipps & Methoden
Küchenarbeitsplatte schützen
Küchenarbeitsplatte imprägnieren: So geht’s richtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

furnier-arbeitsplatte-pflege
Perfekte Pflege für Ihre Furnier-Arbeitsplatte: Tipps & Tricks
Küchenarbeitsplatten säubern
Küchenarbeitsplatte reinigen: So geht’s richtig & schonend
Küchenarbeitsplatte Polierung
Küchenarbeitsplatte polieren: So glänzt sie wieder!
Küchenarbeitsplatte schützen
Küchenarbeitsplatte ölen: So geht’s richtig & schonend
Küchenarbeitsplatte folieren
Küchenarbeitsplatte überziehen: So gelingt die Neugestaltung
Arbeitsplatte ölen oder lackieren
Arbeitsplatte ölen oder lackieren: So entscheiden Sie richtig
bambus-arbeitsplatte-oelen
Bambus-Arbeitsplatte ölen: So gelingt die Pflege richtig
kuechenarbeitsplatte-abschleifen
Küchenarbeitsplatte abschleifen: So geht’s richtig
kuechenarbeitsplatte-holz-oder-kunststoff
Holz vs. Kunststoff: Welche Küchenarbeitsplatte wählen?
keramik-arbeitsplatte-reinigen-flecken
Keramik-Arbeitsplatte reinigen: Flecken entfernen leicht gemacht
quarzstein-arbeitsplatte-reinigen
Quarzstein-Arbeitsplatte reinigen: Effektive Tipps & Methoden
Küchenarbeitsplatte schützen
Küchenarbeitsplatte imprägnieren: So geht’s richtig
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.