Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Baumhaus

Wann der Aufenthalt im Baumhaus zum Wohnen wird

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Wann der Aufenthalt im Baumhaus zum Wohnen wird”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/baumhaus-wohnen

Wünschen Sie sich einen besonderen Wohnraum mitten in der Natur? Ein Baumhaus kann diese Träume erfüllen, doch die rechtlichen Besonderheiten dieser Art von „Immobilien“ sind komplex. In unserem Artikel erfahren Sie, welche Indikatoren für ein genehmigungspflichtiges Wohnen sprechen und wann Sie lediglich einem Hobby nachgehen.

baumhaus-wohnen
Wer nur ab und an im Baumhaus übernachtet, braucht meist keine Genehmigung
AUF EINEN BLICK
Wann gilt ein Baumhaus als Wohnnutzung?
Ob Sie in einem Baumhaus „wohnen“ oder es als Freizeitnutzung betrachten, hängt von verschiedenen Indikatoren ab: Dämmungen, verschließbare Türen und Fenster, Strom- und Wasseranschlüsse, sanitäre Anlagen, Schlafmöglichkeiten und mehrtägige Aufenthalte. Um rechtliche Probleme zu vermeiden, klären Sie die Situation im Bauamt.

Lesen Sie auch

  • baumhaus-bauen-lassen-kosten

    Baumhaus bauen lassen - Kosten & Preisbeispiele

  • baumhaus-baugenehmigung

    Baumhaus bauen: Benötige ich eine Baugenehmigung?

  • baumhaus-auf-stelzen

    Baumhaus auf Stelzen: Bauanleitung, Bausatz & Kaufoptionen

Fließende Übergänge, die von Indikatoren und Bewertung abhängen

Ein Baumhaus im Garten kann ein reines Spielhaus bilden oder für wohnähnliche Nutzung ausgelegt sein. Die Übergänge sind oft fließend. Neben einer zum Wohnen ausgelegten Ausstattung kann als grobe Beurteilungsgrenze das Übernachten im Baumhaus dienen. Einige Indikatoren werden vom Bauamt als relevant für eine erforderliche Baugenehmigung gewertet. Umbauter Wohnraum ist immer genehmigungspflichtig, eine reine Freizeiteinrichtung nur in einigen Fällen.

Indikatoren, die für Wohnen sprechen

  • Dämmungen gegen Kälte und Wärme
  • Verschließbare Türen und Fenste
  • Stromanschluss (auch Verlängerungskabel)
  • Wasseranschluss
  • Warmwasserversorgung (auch Boiler)
  • Sanitäre Anlage (auch Campingtoilette)
  • Schlafplatz (Bett, Hängematte, Klappliege, Matratze)
  • Professionell abgedichtetes Dach
  • Wandschmuck und Wohnaccessoires
  • Textile Einrichtungsgegenstände (Gardinen, Teppich)
  • Möbel aller Art
  • Kochgelegenheit
  • Kühlgeräte
  • Mehrtägige Aufenthalte einschließlich Übernachtungen (auch Gäste)

Indikatoren, die gegen Wohnen sprechen

  • Keine oder offene Fenster und Türen
  • Keine Dämmungen
  • Keine dauerhaften Einrichtungsgegenstände
  • Ausschließlich saisonale Nutzung (Sommer, Sonnenschein, Wärme)
  • Offene Fugen und pure Holzverschläge
  • Grundfläche unter zehn Quadratmeter

Im Baumhaus wohnen nicht überall realisierbar

Zu beachten ist die gesetzliche Regelung zu Aufenthalts- und Wohnbauten generell. In Deutschland dürfen nicht überall und in jedem Fall Wohngebäude errichtet werden. Diese Regeln gelten beispielsweise für Gartenhäuser, Lauben und für Baumhäuser. Der regionale und/oder lokale Bebauungsplan kann das Vorhaben verbieten. Das schließt auch private Grundstücke ein.

Um eine Baugenehmigung zu erhalten, können neben dem Bauamt auch andere Behörden eingeschaltet werden. Brand-, Natur- und Wasserschutz müsse auch beim Bau eines Baumhauses und den entsprechenden Materialien gegeben sein.

Tipps & Tricks
Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie sich in Ihrem Baumhaus nur länger und über Nacht aufhalten oder schon wohnen, klären Sie die rechtliche Situation im Bauamt und/oder mit Hilfe eines Architekten. Rechtsstreitigkeiten mit missliebigen Nachbarn oder aufgescheuchten Behörden verlieren Sie fast in jedem Fall.

Artikelbild: Mayabuns/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumhaus-bauen-lassen-kosten
Baumhaus bauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
baumhaus-baugenehmigung
Baumhaus bauen: Benötige ich eine Baugenehmigung?
baumhaus-auf-stelzen
Baumhaus auf Stelzen: Bauanleitung, Bausatz & Kaufoptionen
baumhaus-material
Optimaler Baumhausbau: Die besten Materialien im Überblick
baumhaus-ohne-baum
Ein Baumhaus ohne Baum frei stehend konstruieren
baumhaus-schrauben
Baumhaus-Schrauben: Sicher & Baumschonend Befestigen
baumhaus-befestigung
Baumhaus sicher befestigen: Tipps für eine stabile Konstruktion
baumhaus-plattform-konstruktion
Baumhaus-Plattform bauen: Tipps für Stabilität und Sicherheit
schaukel-am-baum-befestigen
Schaukel am Baum befestigen: So geht’s sicher & stabil
gaeste-wc-unter-2-qm
Kleine Gäste-WCs unter 2 qm: Tipps für mehr Platz
haus-selber-bauen-kosten
Haus selber bauen - Kosten & Preisbeispiele
scheune-mit-holz-verkleiden
Scheune mit Holz verkleiden: Tipps und Anleitungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumhaus-bauen-lassen-kosten
Baumhaus bauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
baumhaus-baugenehmigung
Baumhaus bauen: Benötige ich eine Baugenehmigung?
baumhaus-auf-stelzen
Baumhaus auf Stelzen: Bauanleitung, Bausatz & Kaufoptionen
baumhaus-material
Optimaler Baumhausbau: Die besten Materialien im Überblick
baumhaus-ohne-baum
Ein Baumhaus ohne Baum frei stehend konstruieren
baumhaus-schrauben
Baumhaus-Schrauben: Sicher & Baumschonend Befestigen
baumhaus-befestigung
Baumhaus sicher befestigen: Tipps für eine stabile Konstruktion
baumhaus-plattform-konstruktion
Baumhaus-Plattform bauen: Tipps für Stabilität und Sicherheit
schaukel-am-baum-befestigen
Schaukel am Baum befestigen: So geht’s sicher & stabil
gaeste-wc-unter-2-qm
Kleine Gäste-WCs unter 2 qm: Tipps für mehr Platz
haus-selber-bauen-kosten
Haus selber bauen - Kosten & Preisbeispiele
scheune-mit-holz-verkleiden
Scheune mit Holz verkleiden: Tipps und Anleitungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumhaus-bauen-lassen-kosten
Baumhaus bauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
baumhaus-baugenehmigung
Baumhaus bauen: Benötige ich eine Baugenehmigung?
baumhaus-auf-stelzen
Baumhaus auf Stelzen: Bauanleitung, Bausatz & Kaufoptionen
baumhaus-material
Optimaler Baumhausbau: Die besten Materialien im Überblick
baumhaus-ohne-baum
Ein Baumhaus ohne Baum frei stehend konstruieren
baumhaus-schrauben
Baumhaus-Schrauben: Sicher & Baumschonend Befestigen
baumhaus-befestigung
Baumhaus sicher befestigen: Tipps für eine stabile Konstruktion
baumhaus-plattform-konstruktion
Baumhaus-Plattform bauen: Tipps für Stabilität und Sicherheit
schaukel-am-baum-befestigen
Schaukel am Baum befestigen: So geht’s sicher & stabil
gaeste-wc-unter-2-qm
Kleine Gäste-WCs unter 2 qm: Tipps für mehr Platz
haus-selber-bauen-kosten
Haus selber bauen - Kosten & Preisbeispiele
scheune-mit-holz-verkleiden
Scheune mit Holz verkleiden: Tipps und Anleitungen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.