Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Baumhaus

Ein Baumhaus mit geeigneten Schrauben befestigen und montieren

baumhaus-schrauben
Das Verschrauben ist eine sehr sichere Methode der Verankerung Foto: Maksym Kaharlyk/Shutterstock

Ein Baumhaus mit geeigneten Schrauben befestigen und montieren

Die Ansprüche an die Schrauben für ein Baumhaus müssen mehrere Faktoren erfüllen. Der Querschnitt muss auf die Belastung ausgelegt sein. Witterungseinflüsse dürfen die Schrauben nicht beeinflussen. Das Wachstum des Baums sollte möglichst geringfügig eingeschränkt und gestört werden. Selbstverständlich sind Korrosions- und Rostfreiheit

Bolzen oder Spezialschraube

Um eine dauerhafte und zuverlässige Befestigung eines Baumhauses am Baum zu gewährleisten, sind einige wenige, aber effizient gesetzte Stahlschrauben das beste Material. Für die Verankerung stehen zwei Verschraubungsmöglichkeiten zur Auswahl:

  • Lesen Sie auch — Für ein Baumhaus eine Plattform mit stabiler Konstruktion schaffen
  • Lesen Sie auch — Ein Baumhaus zum Wohnen bauen
  • Lesen Sie auch — Schrauben in Rigips

1. Der Stamm (oder Ast) wird komplett, meist horizontal, durchbohrt. Die Schraube wird wie ein Bolzen durchgeführt und an der Austrittsseite mit einer Mutter gesichert.

2. Eine spezielle Baumhausschraube wird in den Stamm eingetrieben. Der Durchmesser des Stamms muss mindestens dreißig Zentimeter betragen.

Eigenschaften und Metallarten

Stahl verträgt sich mit Baumholz. Ummantelte Schrauben müssen eine Beschichtung besitzen, die beim Eindringen und Drehen nicht verletzbar ist. Ungeeignet sind verkupferte und verzinkte Metalle. Sie reagieren mit dem Holz und verursachen „schwelende“ Wunden.

Wie für ein Baumhaus auf Stelzen sollte für jedes Baumhaus im Garten rostfreier Edelstahl gewählt werden. Das gilt nicht nur für die verankernden Schrauben, sondern für alle Fixierpunkte auch in der Konstruktion der Plattform, Wände, Dach und Zugang. Nicht jeder Edelstahl ist „automatisch“ rostfrei.

Besser teilweise einschrauben als komplett durchtreiben

Beim Planen des Baumhauses sollten Teilverschraubungen den vollständig durchgetriebenen Bolzen vorgezogen werden. Wenn das Kernholz freigelegt wird, besteht immer das Risiko der Fäulnis von innen heraus. Der Baum verschließt den Lochkanal nicht.

Eine teilweise etwa zwanzig Zentimeter eingedrehte Schraube wird vom Baum als künstlicher Ast bewertet. Er beginnt im Lauf der Zeit durch sein Wachstum, diesen neuen Ast zu „umwallen“. Die Holzsubstanz beginnt sich, um die Schraube zu legen. Die Stabilität erhöht sich. Dazu setzt beim Baum eine Art biologische „Versiegelung“ ein. Dadurch schließen sich die potenziellen Eintrittsöffnungen für organische Schädlinge wie Sporen und für Feuchtigkeit.

Tipps & Tricks
Denken Sie beim Verschrauben immer an die statischen Eigenschaften, die mit der Schraube auf eine sich verändernde Umgebung treffen. Der Stamm eines nicht ausgewachsenen Baums nimmt an Umfang zu. Geben Sie Ihrer Konstruktion entsprechende Toleranzen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Maksym Kaharlyk/Shutterstock
Startseite » Bauen » Haustypen » Baumhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumhaus-verankerung
Ein Baumhaus mit schonender und zuverlässiger Verankerung versehen
baumhaus-befestigung
Ein Baumhaus braucht eine Befestigung an einem lebenden Organismus
baumhaus-plattform-konstruktion
Für ein Baumhaus eine Plattform mit stabiler Konstruktion schaffen
baumhaus-planen
Ein Baumhaus in sechs Schritten planen
baumhaus-material
Ein Baumhaus lebt lange mit dem richtigen Material
baumhaus-wohnen
Ein Baumhaus zum Wohnen bauen
Schrauben in Trockenwänden
Schrauben in Rigips
baumhaus-im-garten
Ein Baumhaus im Garten planen und bauen
baumhaus-dach-abdichten
Auf einem Baumhaus das Dach abdichten
baumhaus-ohne-baum
Ein Baumhaus ohne Baum frei stehend konstruieren
baumhaus-wohnen
Wann der Aufenthalt im Baumhaus zum Wohnen wird
baumhaus-bemalen
Ein Baumhaus bunt und dauerhaft bemalen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumhaus-verankerung
Ein Baumhaus mit schonender und zuverlässiger Verankerung versehen
baumhaus-befestigung
Ein Baumhaus braucht eine Befestigung an einem lebenden Organismus
baumhaus-plattform-konstruktion
Für ein Baumhaus eine Plattform mit stabiler Konstruktion schaffen
baumhaus-planen
Ein Baumhaus in sechs Schritten planen
baumhaus-material
Ein Baumhaus lebt lange mit dem richtigen Material
baumhaus-ohne-baum
Ein Baumhaus ohne Baum frei stehend konstruieren
baumhaus-wohnen
Ein Baumhaus zum Wohnen bauen
baumhaus-auf-stelzen
Ein Baumhaus auf Stelzen in Alleinlage bauen
baumhaus-im-garten
Ein Baumhaus im Garten planen und bauen
baumhaus-baugenehmigung
Braucht das Baumhaus eine Baugenehmigung
baumhaus-bemalen
Ein Baumhaus bunt und dauerhaft bemalen
baumhaus-wohnen
Wann der Aufenthalt im Baumhaus zum Wohnen wird

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumhaus-ohne-baum
Ein Baumhaus ohne Baum frei stehend konstruieren
baumhaus-befestigung
Ein Baumhaus braucht eine Befestigung an einem lebenden Organismus
baumhaus-plattform-konstruktion
Für ein Baumhaus eine Plattform mit stabiler Konstruktion schaffen
baumhaus-bauen-lassen-kosten
Baumhaus bauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
baumhaus-verankerung
Ein Baumhaus mit schonender und zuverlässiger Verankerung versehen
baumhaus-wohnen
Ein Baumhaus zum Wohnen bauen
baumhaus-baugenehmigung
Braucht das Baumhaus eine Baugenehmigung
baumhaus-dach-abdichten
Auf einem Baumhaus das Dach abdichten
Falltür selber bauen
Falltür selber bauen
stelzenhaus-fundament
Fundament fürs Stelzenhaus
fundament-auf-stelzen
Das Fundament auf Stelzen
Schrauben in Trockenwänden
Schrauben in Rigips

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumhaus-verankerung
Ein Baumhaus mit schonender und zuverlässiger Verankerung versehen
baumhaus-befestigung
Ein Baumhaus braucht eine Befestigung an einem lebenden Organismus
baumhaus-plattform-konstruktion
Für ein Baumhaus eine Plattform mit stabiler Konstruktion schaffen
baumhaus-planen
Ein Baumhaus in sechs Schritten planen
baumhaus-material
Ein Baumhaus lebt lange mit dem richtigen Material
baumhaus-ohne-baum
Ein Baumhaus ohne Baum frei stehend konstruieren
baumhaus-bauen-lassen-kosten
Baumhaus bauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
baumhaus-wohnen
Ein Baumhaus zum Wohnen bauen
baumhaus-baugenehmigung
Braucht das Baumhaus eine Baugenehmigung
baumhaus-dach-abdichten
Auf einem Baumhaus das Dach abdichten
Falltür selber bauen
Falltür selber bauen
stelzenhaus-fundament
Fundament fürs Stelzenhaus
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.