Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Baumhaus

Ein Baumhaus ohne Baum frei stehend konstruieren

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Ein Baumhaus ohne Baum frei stehend konstruieren”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/baumhaus-ohne-baum

Obwohl ein Baum als namensgebendes Element fehlen mag, kann ein Baumhaus auch ohne diesen realisiert werden. In diesem Artikel erkunden wir, warum solche freistehenden Baumhäuser immer noch als solche bezeichnet werden und welche besonderen baulichen und rechtlichen Aspekte dabei zu beachten sind.

baumhaus-ohne-baum
Ein Stelzenhaus braucht keinen Baum
AUF EINEN BLICK
Wie baut man ein Baumhaus ohne einen Baum?
Ein Baumhaus ohne Baum ist eine Stelzenkonstruktion, die einem Baum ähnelt und zwischen Bäumen platziert oder frei stehend errichtet werden kann. Es erfordert eine solide, befestigte Unterkonstruktion, um Stützlasten und seitliche Kräfte aufzufangen und ist je nach Bauweise baugenehmigungspflichtig.

Lesen Sie auch

  • baumhaus-material

    Optimaler Baumhausbau: Die besten Materialien im Überblick

  • baumhaus-auf-stelzen

    Baumhaus auf Stelzen: Bauanleitung, Bausatz & Kaufoptionen

  • baumhaus-befestigung

    Baumhaus sicher befestigen: Tipps für eine stabile Konstruktion

Warum das Baumhaus auch ohne Baum so genannt wird

Nicht auf jedem Grundstück stehen die Bäume dort, wo sie sich zur Konstruktion und Befestigung eines Baumhauses anbieten. Als Alternative kann ein Baumhaus im Garten auch frei stehend aufgebaut werden. Konstruktionstechnisch wird der nicht vorhandene Baumstamm durch einen Balkenunterbau ersetzt. Dieses Baumhaus auf Stelzen wird aus mehreren Gründen auch als Baumhaus bezeichnet:

  • Der schlanke Unterbau mit dem aufgesetzten Haus ähnelt einem Stamm mit Krone
  • Zwischen Bäumen platziert schmiegt sich das Haus an die bewaldete Optik an
  • Querbefestigungen mit Balken, Drähten oder Seilen an Nachbarbäume sind möglich

Baurechtliche Situation

Ähnlich wie bei „echten“ Baumhäusern hängt die Verpflichtung zur Baugenehmigung von mehrere Faktoren ab. Speziell beim Aufbauen eines Stelzenhauses kommt die Art und Verankerung am Boden als entscheidendes Merkmal dazu.

Während einfach „hingestellte“ Spielhäuser meist als temporäre Bauten oder Türme bewertet werden, sind sie meist genehmigungsfrei. Bei jeglichem Eingriff in den Boden wie dem Eingraben und Versenken von Stützpfeilern oder dem Verlegen und Versiegeln mit einem Fundament ist eine Baugenehmigung für das Stelzenhaus oft obligatorisch.

Konstruktionsspezifische Eigenschaften des baumlosen Baumhauses

Folgende bautechnischen Eigenheiten unterscheidet das herkömmliche Baumhaus von einem frei stehenden Stelzenhaus:

  • Die Stützlast wirkt auf den Boden, der entsprechend befestigt sein muss
  • Seitliche Schub- und Zugkräfte müssen durch die Unterkonstruktion aufgefangen werden
  • Der Boden kann witterungsabhängig starken Stabilitätsschwankungen unterliegen
  • Je höher der Schwerpunkt, desto windanfälliger wird die Konstruktion
  • Die Sichtbarkeit wird in winterlichen Zeiten durch umgebende Laubbäume erhöht
Tipps & Tricks
Denken Sie daran, Ihren Baumhausbau mit den Nachbarn abzustimmen. Nicht nur das Aussehen der Konstruktion selber, sondern auch die Einblickmöglichkeit auf das Nachbargrundstück und die Lärmbelästigung bei Benutzung sollten Sie vorab klären.

Artikelbild: Kuzmalo/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumhaus-material
Optimaler Baumhausbau: Die besten Materialien im Überblick
baumhaus-auf-stelzen
Baumhaus auf Stelzen: Bauanleitung, Bausatz & Kaufoptionen
baumhaus-befestigung
Baumhaus sicher befestigen: Tipps für eine stabile Konstruktion
baumhaus-plattform-konstruktion
Baumhaus-Plattform bauen: Tipps für Stabilität und Sicherheit
baumhaus-schrauben
Baumhaus-Schrauben: Sicher & Baumschonend Befestigen
baumhaus-bauen-lassen-kosten
Baumhaus bauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
baumhaus-baugenehmigung
Baumhaus bauen: Benötige ich eine Baugenehmigung?
baumhaus-wohnen
Wann der Aufenthalt im Baumhaus zum Wohnen wird
baumhaus-dach-abdichten
Baumhaus-Dach abdichten: Die besten Methoden im Überblick
fundament-auf-stelzen
Fundament auf Stelzen: Kosten, Planung & Bauweise erklärt
stelzenhaus-fundament
Stelzenhaus-Fundament: So bauen Sie sicher & stabil
Gartenmauer genehmigen
Gartenmauer: Genehmigungspflicht & Bauvorschriften einfach erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumhaus-material
Optimaler Baumhausbau: Die besten Materialien im Überblick
baumhaus-auf-stelzen
Baumhaus auf Stelzen: Bauanleitung, Bausatz & Kaufoptionen
baumhaus-befestigung
Baumhaus sicher befestigen: Tipps für eine stabile Konstruktion
baumhaus-plattform-konstruktion
Baumhaus-Plattform bauen: Tipps für Stabilität und Sicherheit
baumhaus-schrauben
Baumhaus-Schrauben: Sicher & Baumschonend Befestigen
baumhaus-bauen-lassen-kosten
Baumhaus bauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
baumhaus-baugenehmigung
Baumhaus bauen: Benötige ich eine Baugenehmigung?
baumhaus-wohnen
Wann der Aufenthalt im Baumhaus zum Wohnen wird
baumhaus-dach-abdichten
Baumhaus-Dach abdichten: Die besten Methoden im Überblick
fundament-auf-stelzen
Fundament auf Stelzen: Kosten, Planung & Bauweise erklärt
stelzenhaus-fundament
Stelzenhaus-Fundament: So bauen Sie sicher & stabil
Gartenmauer genehmigen
Gartenmauer: Genehmigungspflicht & Bauvorschriften einfach erklärt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumhaus-material
Optimaler Baumhausbau: Die besten Materialien im Überblick
baumhaus-auf-stelzen
Baumhaus auf Stelzen: Bauanleitung, Bausatz & Kaufoptionen
baumhaus-befestigung
Baumhaus sicher befestigen: Tipps für eine stabile Konstruktion
baumhaus-plattform-konstruktion
Baumhaus-Plattform bauen: Tipps für Stabilität und Sicherheit
baumhaus-schrauben
Baumhaus-Schrauben: Sicher & Baumschonend Befestigen
baumhaus-bauen-lassen-kosten
Baumhaus bauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
baumhaus-baugenehmigung
Baumhaus bauen: Benötige ich eine Baugenehmigung?
baumhaus-wohnen
Wann der Aufenthalt im Baumhaus zum Wohnen wird
baumhaus-dach-abdichten
Baumhaus-Dach abdichten: Die besten Methoden im Überblick
fundament-auf-stelzen
Fundament auf Stelzen: Kosten, Planung & Bauweise erklärt
stelzenhaus-fundament
Stelzenhaus-Fundament: So bauen Sie sicher & stabil
Gartenmauer genehmigen
Gartenmauer: Genehmigungspflicht & Bauvorschriften einfach erklärt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.