Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Baumhaus

Ein Baumhaus ohne Baum frei stehend konstruieren

baumhaus-ohne-baum
Ein Stelzenhaus braucht keinen Baum Foto: Kuzmalo/Shutterstock

Ein Baumhaus ohne Baum frei stehend konstruieren

Im ersten Augenblick klingt es widersprüchlich, ein Baumhaus ohne Baum zu bauen. In der Praxis handelt es sich oft um eine in der Form einem Baum ähnelnde Stelzenkonstruktion. Sie können beispielsweise in Baumgruppen als künstlicher Baum eingefügt werden. Frei stehende Stelzenhäuser, die über die umgebenden Wipfel ragen, sind ebenfalls beliebt.

Warum das Baumhaus auch ohne Baum so genannt wird

Nicht auf jedem Grundstück stehen die Bäume dort, wo sie sich zur Konstruktion und Befestigung eines Baumhauses anbieten. Als Alternative kann ein Baumhaus im Garten auch frei stehend aufgebaut werden. Konstruktionstechnisch wird der nicht vorhandene Baumstamm durch einen Balkenunterbau ersetzt. Dieses Baumhaus auf Stelzen wird aus mehreren Gründen auch als Baumhaus bezeichnet:

  • Lesen Sie auch — Ein Baumhaus mit schonender und zuverlässiger Verankerung versehen
  • Lesen Sie auch — Ein Baumhaus auf Stelzen in Alleinlage bauen
  • Lesen Sie auch — Ein Baumhaus zum Wohnen bauen
  • Der schlanke Unterbau mit dem aufgesetzten Haus ähnelt einem Stamm mit Krone
  • Zwischen Bäumen platziert schmiegt sich das Haus an die bewaldete Optik an
  • Querbefestigungen mit Balken, Drähten oder Seilen an Nachbarbäume sind möglich

Baurechtliche Situation

Ähnlich wie bei „echten“ Baumhäusern hängt die Verpflichtung zur Baugenehmigung von mehrere Faktoren ab. Speziell beim Aufbauen eines Stelzenhauses kommt die Art und Verankerung am Boden als entscheidendes Merkmal dazu.

Während einfach „hingestellte“ Spielhäuser meist als temporäre Bauten oder Türme bewertet werden, sind sie meist genehmigungsfrei. Bei jeglichem Eingriff in den Boden wie dem Eingraben und Versenken von Stützpfeilern oder dem Verlegen und Versiegeln mit einem Fundament ist eine Baugenehmigung für das Stelzenhaus oft obligatorisch.

Konstruktionsspezifische Eigenschaften des baumlosen Baumhauses

Folgende bautechnischen Eigenheiten unterscheidet das herkömmliche Baumhaus von einem frei stehenden Stelzenhaus:

  • Die Stützlast wirkt auf den Boden, der entsprechend befestigt sein muss
  • Seitliche Schub- und Zugkräfte müssen durch die Unterkonstruktion aufgefangen werden
  • Der Boden kann witterungsabhängig starken Stabilitätsschwankungen unterliegen
  • Je höher der Schwerpunkt, desto windanfälliger wird die Konstruktion
  • Die Sichtbarkeit wird in winterlichen Zeiten durch umgebende Laubbäume erhöht
Tipps & Tricks
Denken Sie daran, Ihren Baumhausbau mit den Nachbarn abzustimmen. Nicht nur das Aussehen der Konstruktion selber, sondern auch die Einblickmöglichkeit auf das Nachbargrundstück und die Lärmbelästigung bei Benutzung sollten Sie vorab klären.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Kuzmalo/Shutterstock
Startseite » Bauen » Haustypen » Baumhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumhaus-material
Ein Baumhaus lebt lange mit dem richtigen Material
baumhaus-plattform-konstruktion
Für ein Baumhaus eine Plattform mit stabiler Konstruktion schaffen
baumhaus-auf-stelzen
Ein Baumhaus auf Stelzen in Alleinlage bauen
baumhaus-planen
Ein Baumhaus in sechs Schritten planen
baumhaus-verankerung
Ein Baumhaus mit schonender und zuverlässiger Verankerung versehen
baumhaus-wohnen
Ein Baumhaus zum Wohnen bauen
baumhaus-dach-abdichten
Auf einem Baumhaus das Dach abdichten
baumhaus-im-garten
Ein Baumhaus im Garten planen und bauen
baumhaus-verankerung
Ein Baumhaus mit schonender und zuverlässiger Verankerung versehen
baumhaus-auf-stelzen
Ein Baumhaus auf Stelzen in Alleinlage bauen
baumhaus-wohnen
Ein Baumhaus zum Wohnen bauen
baumhaus-planen
Ein Baumhaus in sechs Schritten planen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.