Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Baumhaus

Ein Baumhaus lebt lange mit dem richtigen Material

baumhaus-material
Teile aus Ästen wirken urig verträumt Foto: YJPTO/Shutterstock

Ein Baumhaus lebt lange mit dem richtigen Material

Holz ist das natürlich nahe liegende Material, aus dem ein Baumhaus besteht. Theoretisch denkbar sind natürlich auch andere Werkstoffe. Metalle können korrodieren und erzeugen laute Geräusche, Kunststoffe wirken deplatziert und Mehrzweckplatten sind nicht feuchtigkeits- und witterungsbeständig. Bei der Holzauswahl ist Beständigkeit gefragt.

Für Stabilität ein Grundgerüst aus neuem Holz bauen

Für das Baumhaus im Garten empfiehlt sich Holz. Sowohl die Konstruktion der Plattform als auch Wände und Dach lassen sich damit gut planen.

  • Lesen Sie auch — Für ein Baumhaus eine Plattform mit stabiler Konstruktion schaffen
  • Lesen Sie auch — Ein Baumhaus zum Wohnen bauen
  • Lesen Sie auch — Ein Baumhaus in sechs Schritten planen

Generell gilt, das stützende und tragende Bauteile wie Pfähle, Pfosten, Säulen und Unterkonstruktionen aus neuem Bauholz gefertigt werden. Für alle Verkleidungen wie Wände können gebrauchte Bestände verarbeitet werden. Allerdings sollte bei der Materialauswahl auf die Sicherheitsfunktion geachtet werden. Geländer müssen bruchsicher konstruiert werden.

Geeignete Holzarten

Hartholz ist prinzipiell besser geeignet als weiches Holz. Daher kommen die besten Hölzer aus dem Laubbaumbereich:

  • Eiche
  • Esche
  • Kastanie
  • Lärche
  • Linde
  • Robinie
  • Walnuss
  • Weide

Nadelgehölze wie Fichte, Kiefer und Tanne sind nur intensiv gegen Fäulnis behandelt zu empfehlen. Hier können auch mit Druck imprägnierte Varianten eingesetzt werden. Allerdings sind diese Gehölze mit Giftstoffen behandelt, was für Baumhausnutzer keine gute Idee darstellt.

Kleine Spielhäuser

Wenn es sich um kleinere Spielhäuser handelt, die zumeist nur für wenige Jahre vorgesehen sind und im Winter geschützt untergestellt werden können, kann auch Kiefernholz oder Palettenholz verbaut werden.

Bohrlöcher und Sägeflächen schützen

Jedes Bauteil mit offen liegendem Querschnitt wie die Stirnseiten von Balken sollte unbedingt durch Imprägnierung geschützt werden. Das gilt auch für Bohrlöcher. Auch vorbehandeltes Bauholz entwickelt an diesen Stellen Schwachpunkte, die zu einem inneren Verfaulen führen können.

Zum Befestigen und Verschrauben werden nur rostfreie Metalle verwendet. Korrosion erzeugt nicht nur hässliche optische Spuren, sondern kann zum Brechen und Lösen lebensnotwendiger Halterungen und Verbindungen führen.

Tipps & Tricks
Bewährt als Boden und Plattform für ein Baumhaus haben sich sogenannte Riffelplatten. Wenn Sie diese Planken montieren, können Sie sowohl die Rutschgefahr mindern als auch durch leichte Neigung (ein bis zwei Prozent vom Baum weg) den Wasserablauf positiv beeinflussen.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: YJPTO/Shutterstock
Startseite » Bauen » Haustypen » Baumhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

baumhaus-plattform-konstruktion
Für ein Baumhaus eine Plattform mit stabiler Konstruktion schaffen
baumhaus-planen
Ein Baumhaus in sechs Schritten planen
baumhaus-auf-stelzen
Ein Baumhaus auf Stelzen in Alleinlage bauen
baumhaus-ohne-baum
Ein Baumhaus ohne Baum frei stehend konstruieren
baumhaus-schrauben
Ein Baumhaus mit geeigneten Schrauben befestigen und montieren
baumhaus-verankerung
Ein Baumhaus mit schonender und zuverlässiger Verankerung versehen
baumhaus-befestigung
Ein Baumhaus braucht eine Befestigung an einem lebenden Organismus
baumhaus-wohnen
Ein Baumhaus zum Wohnen bauen
baumhaus-dach-abdichten
Auf einem Baumhaus das Dach abdichten
baumhaus-im-garten
Ein Baumhaus im Garten planen und bauen
baumhaus-plattform-konstruktion
Für ein Baumhaus eine Plattform mit stabiler Konstruktion schaffen
baumhaus-wohnen
Ein Baumhaus zum Wohnen bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.