Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fertighaus

Findet Beton im Fertigbau Verwendung?

Beton Fertighaus

Findet Beton im Fertigbau Verwendung?

Sicherlich haben Sie den typischen Gegensatz zwischen massiven Häusern „mit Beton“ und Fertighäusern im Kopf, die im Vergleich eher instabil sind. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, warum Beton und Fertighäuser kein Gegensatz sind und wie sich der Trend zu immer mehr Massivität entwickelt.

Beton im Fertigbau?

Doch widersprechen sich „Beton“ und „Fertighaus“ nicht eigentlich? In den frühen Zeiten des Fertighauses, also vor etwa 40 Jahren oder früher, spielte massives Material wirklich keine Rolle im Fertigbau; der Fokus lag auf einer schnellen, günstigen Art des Bauens. Doch heutige Bauherren wollen die Vorteile des Fertighauses mit der Massivität und Langlebigkeit der klassischen Bauart verbinden.

  • Lesen Sie auch — Im Fertigbau den Überblick behalten
  • Lesen Sie auch — Die Verwendung von Beton
  • Lesen Sie auch — Wie kann ein modernes Fertighaus aussehen?

Um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden, setzt der moderne Fertigbau verstärkt auf Materialien wie Beton oder Vollziegel. Diese werden geschickt integriert, um elementare Charakteristiken wie zum Beispiel guten Schallkomfort zu gewährleisten. Somit sichert Beton eine nahezu vollständige Eliminierung der typischen Nachteile eines Fertighauses.

Doch diese Form des „massiven Fertighauses“ bietet noch mehr Vorteile. So verbessern sich nicht nur die Wohn- sondern auch die Werteigenschaften des Hauses, da der Wiederverkaufswert höher ist als bei einem reinen Fertighaus.

Und die Kosten?

Natürlich bedarf es einer etwas höheren Investition, wenn die einzelnen Elemente des Fertighauses mit massiven Material wie Beton verstärkt werden. Aber diese Investition lohnt sich nicht nur für die Wohnsituation, was nicht nur Schall- sondern meist auch Wärmeschutz betrifft. Auch die Langlebigkeit und Resistenz gegenüber Abnutzung wird verbessert.

Individualität zählt

„Aber haben die Fertighausanbieter nicht schon feste Modelle, an denen man nicht ändern kann?“, werden Sie sicher fragen. Der ursprüngliche Sinn des Fertigbaus ist zwar ein Katalog mit fest konstruierten Modellen, um den Gesamtaufwand zu erleichtern, aber der heutige Trend geht zu immer individuelleren Häusern.

Denn mal ehrlich: Möchten Sie wirklich ein Haus bauen, das es in der gleichen Form schon einige Male gibt? Die Tatsache der zunehmenden Individualität erleichtert auch den Einsatz massiver Materialien im Fertigbau. Denn wo Sie selbst entscheiden können, wie es aussieht, können Sie in den meisten Fällen auch bestimmen, wie massiv es wird.

Einige Fertighaushersteller bieten von Grund auf schon massivere Modelle an, um von Beginn an hervorragende Eigenschaften zu gewährleisten. Das erleichtert Ihnen den Aufwand, sich um die einzelnen Komponenten zu kümmern.

Massivhaus der Maßstab

Geht es um den Einsatz von massiven Stoffen wie Beton und den daraus folgenden Wohneigenschaften, so ist das klassische Massivhaus immer noch das Maß der Dinge: Es besteht schließlich vollständig aus Beton.

Tipps & Tricks
Vergleichen Sie die Preise der verschiedenen Anbieter, wenn Sie Ihr Fertighaus massiver als gewohnt haben möchten. Die Preisunterschiede können gravierend sein; eine gute Beratung ist ebenfalls wichtig.
Startseite » Bauen » Haustypen » Fertighaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Massivhaus Vorteile Nachteile
Welche Vor- und Nachteile bietet ein Massivhaus?
Fertighaus Stein auf Stein
Fertighaus oder „Stein auf Stein“?
Vergleich Fertighaus Massivhaus
Wo liegen die Unterschiede zwischen einem Massiv- und einem Fertighaus?
Fertighaus-Aufbau
Wie wird ein Fertighaus aufgebaut?
Einfamilienhaus – Fertighaus oder Massivhaus
Fertig- oder Massivhaus, was ist beim Einfamilienhaus besser?
Fertighaus Vergleich
Lohnt sich der Vergleich verschiedener Fertighäuser?
Fertighaus Arten und Typen
Wie kann ein modernes Fertighaus aussehen?
Große Fertighäuser
Lohnt sich ein großes Haus als Fertighaus?
Beste Fertighäuser
Wo bekommt man die besten Fertighäuser?
Stahlbeton beim Hausbau
Stahlbeton beim Hausbau
Fertighaus Kosten
Welche Kosten entstehen bei einem Fertighaus?
Fertig- oder Massivhaus – was ist beim Mehrfamilienhaus besser?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.