Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Beton

Beton wachsen

Beton wachsen

Beton wachsen

Beton ist mehr als nur die Autobahnbrücke, das Gastankfundament oder das tragende Gerüst für ein Hochhaus. Immer mehr entwickelt sich Beton zum Lifestyle-Produkt, das auch in vielen anderen Bereichen des Alltags zu finden ist. Damit werden auch besondere Techniken wie das Ölen oder Wachsen von Beton immer öfter nachgefragt.

Die neue Wahrnehmung von Beton

Es gibt kaum einen anderen Baustoff, der historisch so viel zu bieten hat und dabei gleichzeitig ein modernes und echtes High-Tech-Produkt ist. Noch vor wenigen Jahrzehnten war es vor allem die Funktionalität, die bei Beton überzeugte. Doch mit der puristischen Designsprache, die auch im Wohnumfeld Einzug hält, verändert sich die Wahrnehmung von Beton deutlich. Hier treten vor allem folgende Einsatzmöglichkeiten und Komponenten aus Beton in den Vordergrund:

  • Sichtbeton als Fußboden oder nicht weiter verkleidete Wand
  • Beton im Möbelbau (Tisch- und Arbeitsplatten, Badmöbel usw.)
  • Accessoires (Lampenständer, Kerzenständer etc.)
  • Gartenmöbel und Pflanzzubehör
Empfehlung
LITHOFIN LÖSEFIX Wachs- und Ölentferner, 1 Liter
LITHOFIN LÖSEFIX Wachs- und Ölentferner, 1 Liter
13,60 EUR
Gibt's hier

Neben dem Schleifen und Polieren ist das Ölen oder Wachsen immer wichtiger

Besonders das Schleifen und Polieren von Beton gewinnt immer mehr Popularität. So können Designs hergestellt werden, die einem edlen Terrazzo-Boden in nichts mehr nachstehen, was die Optik betrifft. Bei der weiteren Behandlung sind es vor allem zwei Aspekte, die wichtig sind:

  • Erhalt von Funktionalität, Verlängerung des Produktlebenszyklus
  • das Erzielen ganz besonderer optischer Effekte

Nachteil von herkömmlichen Imprägnierungen und Versiegelungen

Viele Techniken wie das Imprägnieren oder Versiegeln von Beton stellen zu sehr einen Standardprozess dar. Zwar gibt es durchaus Produkte, bei denen Farbgebungen individuell bestimmt werden können, indem entsprechende Pigmente oder Lacke beigemischt werden. Alles in allem werden solch behandelte Betonbauteile aber eher mit einer Garage oder einem Keller assoziiert. Es fehlt der besondere Touch.

Wachse schützen und schaffen ein edles Produkt

Hier gewinnt das Ölen und Wachsen von Beton zunehmend an Bedeutung. Einerseits dringen Öle und Wachse tief in den Beton ein und bieten einen effizienten Schutz gegen verschiedene Umwelteinflüsse. Andererseits erzeugen Wachse und Öle eine ganz besondere Optik bei Beton. Zwar wird der seidenmatte Glanz mit der Zeit reduziert, dafür stellt sich aber eine Patina ein, die Beton ein besonders edles Ambiente verleiht. Vergleiche mit Speckstein oder ähnlichen Materialien sind durchaus angebracht.

Empfehlung
Cera Novecento Y860 Wachs für Wasserkunst, neutral, 1 Liter
Cera Novecento Y860 Wachs für Wasserkunst, neutral, 1 Liter
15,85 EUR
Gibt's hier

Wachse für Beton

Bei den Wachsen, die Sie für Beton verwenden können, stehen Steinwachse natürlich an erster Stelle, gefolgt von Antikwachsen. Dabei handelt es sich um feste Wachsblöcke. Diese werden erwärmt und wie Polituren eingearbeitet. Bei großen Flächen, die Sie wachsen wollen, können Sie also durchaus auf Ihre Poliermaschine zurückgreifen. Der Beton wird nach der Behandlung auf jeden Fall dunkler. Je nach verwendetem Wachs und Konsistenz des Betons kann sich auch ein leichter Grünstich einstellen. Der anfängliche seidenmatte Glanz wird jedoch schon nach einigen Wochen verschwinden.

Das Wachsen muss in regelmäßigen Abständen wiederholt werden

Daher sollten Sie Öle oder Wachse regelmäßig in das Betonteil einarbeiten bzw. polieren. Ein weiterer Vorteil beim Wachsen oder Ölen von Beton besteht darin, dass es elastische Produkte sind. Das wiederum bedeutet, das Wachs passt sich an die thermischen Eigenschaften des Betons an. Temperaturabhängig dehnt sich Beton nämlich ebenso wie andere Materialien aus bzw. zieht sich zusammen. Daher ist auch die Wahl von Lacken und Versiegelungen auf stark solche eingeschränkt, die ähnlich elastische Harze und dergleichen enthalten.

Empfehlung
Stein- und Betonöl-0,75 l
Stein- und Betonöl-0,75 l
25,65 EUR
Gibt's hier

Zahlreiche Anwendungen zum Wachsen von Beton

Beim Waschtisch im Badezimmer, der Küchenarbeitsplatte aus gewachstem Öl oder auch dem spiegelglatt polierten Boden kommt der weitere Vorteil hinzu, dass auch kein Wasser in den Beton eindringen kann. Das gilt auch für Seifen und Laugen, Schmutz- und Staubpartikel. Fazit: das Wachsen von Beton erzielt nicht nur eine exzellente und einmalig schöne Optik, es schützt den Kunststein auch ausgesprochen effizient.

Tipps & Tricks
Im Hausjournal bieten wir Ihnen viele umfangreiche Artikel, Ratgeber und Anleitungen zum Themenbereich Beton. Das gehört die Verarbeitung einschließlich der oft vergessenen, aber wichtigen Nachbearbeitung von Beton oder auch das Bearbeiten wie Beton fräsen.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

betontisch-versiegeln
Einen Betontisch versiegeln und einen dauerhaften Schutz erhalten
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Betonmöbel schützen
Betonmöbel versiegeln – so geht’s
Beton ölen
Warum kann man Beton ölen?
Sichtbeton versiegeln
Sichtbeton versiegeln – darauf müssen Sie achten
beton-versiegeln
Beton versiegeln: 2 Techniken im Überblick
beton-impraegnieren
Beton imprägnieren: 2 Techniken im Überblick
Betonboden ölen
Betonboden ölen – funktioniert das?
Zement imprägnieren
Zement versiegeln
Sichtbeton pflegen und sanieren
Sichtbeton pflegen und sanieren
Hohlsteine Beton
Hohlsteine aus Beton kaufen
Beton verarbeiten
So können Sie Beton verarbeiten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.