Versiegelung von Echtholz-Arbeitsplatten
Echtholz (Massivholz) ist äußerst empfindlich – auch gegenüber Feuchtigkeit. Da eine Küchenarbeitsplatte sehr häufig mit Feuchtigkeit in Berührung kommt, ist ein entsprechender Schutz auf jeden Fall notwendig.
Möglich sind hier:
- Lackieren
- Ölen
- Wachsen
Jede dieser Methoden hat ihre besonderen Vor- und Nachteile. Die Behandlung sollte sich immer nach dem persönlichen Bedarf und der vorwiegenden Nutzung der Arbeitsplatte richten.
Lackieren
Lack bildet eine dichte Oberflächenschicht, die auch von Feuchtigkeit nicht durchdrungen werden kann. Das gilt allerdings nur so lange, wie diese Schicht unbeschädigt ist.
Tiefe Kratzer oder Riefen und Schnitte in der Arbeitsplatte zerstören die Lackschicht an dieser Stelle. Dort kann auch Wasser unterhalb der Lackschicht eindringen, das Holz kann aufquellen oder sich auch verfärben, da das aufgenommene Wasser durch die dichte Oberflächenschicht nicht mehr verdunsten kann.
Solange die Schicht aber intakt ist, gibt es keine Probleme. Wer seine Küchenplatte sorgsam behandelt und kein großes „Arbeiten“ bei der Holzart befürchten muss (Rissbildung) der ist mit Lackieren gut beraten.
Ölen
Das Ölen von Holz schafft einen sehr guten Schutz. Beim Ölen dringen die Öle in das Holz sehr tief ein und legen sich auch unterhalb der Oberfläche um die einzelnen Holzfasern.
Dort härtet das Öl dann aus und wird zähelastisch bis hart. Ölen, vor allem mit Hartölen, ist ein sehr wirksamer Schutz für das Holz. Bedenken Sie aber, dass Sie geöltes Holz später nicht mehr lackieren können.
Wachsen
Die Oberfläche mit einer Wachsschicht zu belegen, ist eine gute Idee für viele Holzmöbel. Im Bereich der Küchenarbeitsplatte ist es eher problematisch – Wachs ist fast immer hitzeempfindlich, außerdem können Wasserflecken entstehen.
Besonders harte Wachse (etwa Carnauba-Wachs) bilden jedoch eine recht stabile und belastbare Schutzschicht, die auch nur sehr selten erneuert werden muss. Das Wachsen können Sie auch mit dem Ölen von Holz kombinieren und so einen Oberflächen- und einen Tiefenschutz erhalten.