Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Betondecke

Die häufigsten Betondeckenarten kurz vorgestellt

Von Yvonne Salmen | 20. Oktober 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Die häufigsten Betondeckenarten kurz vorgestellt”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/betondecke-arten

Betondecke ist nicht gleich Betondecke, die unterschiedlichen Deckenarten bringen auch verschiedene Eigenschaften mit sich. Zum Beispiel unterscheiden sie sich im Aufbau und in der Dämmwirkung. Auch wird jede Betondeckenart vom Ortbeton bis zur Filigrandecke auf andere Weise erstellt, was sich auch in der benötigten Bauzeit niederschlägt.

Betondecke Arten
AUF EINEN BLICK
Welche Arten von Betondecken gibt es?
Es gibt vier Arten von Betondecken: Spannbeton-Fertigdecken mit Hohlräumen und Wärmedämmung, Ortbetondecken aus Massivbeton ohne Dämmwirkung, Beton-Hohlsteindecken mit Hohlsteinen auf Metallträgern und Filigrandecken aus Halbfertigteilen, die mit Ortbeton vergossen werden.

4 wichtige Arten von Betondecken

Die Spannbeton-Fertigdecke besteht aus standardisierten Formteilen mit Hohlräumen und Möglichkeit zur Wärmedämmung im Inneren. Für Festigkeit und Spannung sorgen Spannstähle. Eine Ortbetondecke wird hingegen komplett an der Baustelle gegossen, sie besteht aus bewehrtem Massivbeton ohne Dämmwirkung.

Vorgefertigte Hohlsteine lagern bei einer Beton-Hohlsteindecke auf Metallträgern mit Betonfuß. Diese Decke wird nach dem Aufsetzen mit Beton eingegossen. Die Filigrandecke gewinnt an Beliebtheit, sie besteht aus Halbfertigteilen mit Gurtstäben, die mit Ortbeton vergossen werden.

Tipps & Tricks
Wird oberhalb einer Betondecke ein unbeheizter Raum liegen, zum Beispiel eine Dachkammer, ist ein System mit integrierter Dämmung zu empfehlen.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondecken im Vergleich
Betondecken im Vergleich
Betondecke Aufbau
Vier verschiedene Betondecken und ihr Aufbau im Vergleich
deckenkonstruktion-arten
Welche Arten der Deckenkonstruktion gibt es?
Stahlbeton Decke
Alles zur Stahlbetondecke
Betondecke gießen
Eine Betondecke selbst gießen: Geht das?
Spannweite Betondecke
Die mögliche Spannweite einer Betondecke
spannbetondecken-preise
Spannbetondecken - Kosten & Preisbeispiele
Probleme mit der Betondecke in der Wohnung
Probleme mit der Betondecke in der Wohnung
Betondecke selber machen
Eine Betondecke selber machen – geht das?
Betonarten
Betonarten und ihre Einteilungen
Vorteile der Elementdecke
Vorteile der Elementdecke
fertigbetondecke-dicke
Welche Dicke hat eine Fertigbetondecke?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondecken im Vergleich
Betondecken im Vergleich
Betondecke Aufbau
Vier verschiedene Betondecken und ihr Aufbau im Vergleich
deckenkonstruktion-arten
Welche Arten der Deckenkonstruktion gibt es?
Stahlbeton Decke
Alles zur Stahlbetondecke
Betondecke gießen
Eine Betondecke selbst gießen: Geht das?
Spannweite Betondecke
Die mögliche Spannweite einer Betondecke
spannbetondecken-preise
Spannbetondecken - Kosten & Preisbeispiele
Probleme mit der Betondecke in der Wohnung
Probleme mit der Betondecke in der Wohnung
Betondecke selber machen
Eine Betondecke selber machen – geht das?
Betonarten
Betonarten und ihre Einteilungen
Vorteile der Elementdecke
Vorteile der Elementdecke
fertigbetondecke-dicke
Welche Dicke hat eine Fertigbetondecke?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondecken im Vergleich
Betondecken im Vergleich
Betondecke Aufbau
Vier verschiedene Betondecken und ihr Aufbau im Vergleich
deckenkonstruktion-arten
Welche Arten der Deckenkonstruktion gibt es?
Stahlbeton Decke
Alles zur Stahlbetondecke
Betondecke gießen
Eine Betondecke selbst gießen: Geht das?
Spannweite Betondecke
Die mögliche Spannweite einer Betondecke
spannbetondecken-preise
Spannbetondecken - Kosten & Preisbeispiele
Probleme mit der Betondecke in der Wohnung
Probleme mit der Betondecke in der Wohnung
Betondecke selber machen
Eine Betondecke selber machen – geht das?
Betonarten
Betonarten und ihre Einteilungen
Vorteile der Elementdecke
Vorteile der Elementdecke
fertigbetondecke-dicke
Welche Dicke hat eine Fertigbetondecke?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.