Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Altbau

Betondecke in den Altbau einziehen – sinnvoll oder nicht?

Von Marlena Breuer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Marlena Breuer, “Betondecke in den Altbau einziehen – sinnvoll oder nicht?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/betondecke-altbau-einziehen

Betondecken gelten als stabiler als Holzdecken. Wenn eine hohe Last auf der Decke absehbar ist, stellt sich die Frage, ob eine Betondecke im Altbau sinnvoll wäre. Möglich ist es tatsächlich, der Aufwand ist aber hoch.

betondecke-altbau-einziehen
Decken im Altbau sind fast immer aus Holz
AUF EINEN BLICK
Kann man eine Betondecke im Altbau einziehen?
Das Einziehen einer Betondecke im Altbau ist möglich und bietet eine höhere Stabilität als die vorhandene Holzdecke. Allerdings ist der Aufwand groß und Alternativen wie das Verstärken der Holzdecke durch zusätzliche Balken können in Betracht gezogen werden. Eine professionelle Beratung durch einen Statiker ist dabei unerlässlich.

Lesen Sie auch

  • Betondecke gießen

    Eine Betondecke selbst gießen: Geht das?

  • Betondecke verschalen

    Eine Betondecke einschalen – kurz erklärt

  • Betondecke selber machen

    Eine Betondecke selber machen – geht das?

Warum eine Betondecke?

Altbauten haben nicht so unterschiedliche Deckenkonstruktionen, da Beton vor dem II. Weltkrieg nur selten als Baumaterial verwendet wurde. Stattdessen sind Altbauten in der Regel mit Holzbalkendecken ausgestattet. Manche dieser Decken sind verputzt, andere nicht. Gemeinsam haben sie, dass die Balken das Gewicht der Decke und der Möblierung tragen.

Im Prinzip gibt es nur einen Grund, warum es sinnvoll sein könnte, eine Betondecke anstelle der Holzdecke einzuziehen: die Stabilität. Erst seit 1971 müssen Decken in neu gebauten Häusern 200 kg Gewicht pro m2 tragen können. Die Tragfähigkeit von Altbauten ist oft geringer, weil es früher solche Normen nicht gab. Wenn Sie beispielsweise ein Wasserbett in Ihrem Fachwerkhaus aufstellen möchten, müssen Sie die Decke evtl. verstärken. Gut gebaute Stadthäuser dagegen halten das Gewicht normalerweise aus.

Möglichkeiten für Betondecken

Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Betondecke in den Altbau einzuziehen. Wenn die Wände dick und stabil genug sind, können sie mit einer Nut versehen werden, in die mit Hilfe einer Schalung eine Betonplatte gegossen wird. Die andere Möglichkeit ist die sogenannte Hohlkörperdecke. Dazu werden Träger in regelmäßigen Abständen in die Wand eingelassen und der Raum zwischen den Trägern mit Hohlkörpersteinen ausgefüllt. Auf diese Konstruktion kommt die Bewehrung und zum Schluss eine Schicht Beton. Mit einem solchen System geht das Betonieren der Decke relativ schnell. Wie stabil die Hohlkörperdecke ist, sollten Sie erfragen.

Alternativ: Vorhandene Holzdecke verstärken

Der Aufwand, eine Betondecke in ein bestehendes Haus einzuziehen, ist relativ hoch. Evtl. muss eine vorhandene Holzecke entfernt werden, es sind Stahlträger oder Betonträger nötig, die in die Wand eingelassen werden müssen. Wenn Sie eine Betondecke nur der Stabilität wegen einziehen möchten, sollten Sie überlegen, ob Sie die vorhandene Decke nicht durch Balken verstärken könnten. Das wäre weniger Aufwand. Welche Maßnahme letztendlich infrage kommt, müssen Sie aber auf jeden Fall mit einem Statiker besprechen.

Artikelbild: volkovslava/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondecke gießen
Eine Betondecke selbst gießen: Geht das?
Betondecke verschalen
Eine Betondecke einschalen – kurz erklärt
Betondecke selber machen
Eine Betondecke selber machen – geht das?
Kosten Preise Betondecke m²
Welche Kosten fallen für eine Betondecke pro m² an?
deckenarten-altbau
Die Deckenarten in Altbauten – kurze Übersicht
decke-altbau-erneuern
Die Decke im Altbau erneuern – so geht’s
altbau-decke-abhaengen
Die Decke im Altbau abhängen – Tipps und Tricks
decke-abhaengen-altbau
Die abgehängte Decke im Altbau – Zweck und Konstruktion
deckenaufbau-altbau
Deckenaufbau im Altbau – so sieht die Decke aus
holzdecke-abhaengen
Holzdecke abhängen – Tipps und Konstruktionen
decke-abhaengen-kosten
Decke abhängen - Kosten & Preisbeispiele
Zimmerdecke abhängen
Die Zimmerdecke abhängen – eine Anleitung in 4 Schritten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondecke gießen
Eine Betondecke selbst gießen: Geht das?
Betondecke verschalen
Eine Betondecke einschalen – kurz erklärt
Betondecke selber machen
Eine Betondecke selber machen – geht das?
Kosten Preise Betondecke m²
Welche Kosten fallen für eine Betondecke pro m² an?
deckenarten-altbau
Die Deckenarten in Altbauten – kurze Übersicht
decke-altbau-erneuern
Die Decke im Altbau erneuern – so geht’s
altbau-decke-abhaengen
Die Decke im Altbau abhängen – Tipps und Tricks
decke-abhaengen-altbau
Die abgehängte Decke im Altbau – Zweck und Konstruktion
deckenaufbau-altbau
Deckenaufbau im Altbau – so sieht die Decke aus
holzdecke-abhaengen
Holzdecke abhängen – Tipps und Konstruktionen
decke-abhaengen-kosten
Decke abhängen - Kosten & Preisbeispiele
Zimmerdecke abhängen
Die Zimmerdecke abhängen – eine Anleitung in 4 Schritten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondecke gießen
Eine Betondecke selbst gießen: Geht das?
Betondecke verschalen
Eine Betondecke einschalen – kurz erklärt
Betondecke selber machen
Eine Betondecke selber machen – geht das?
Kosten Preise Betondecke m²
Welche Kosten fallen für eine Betondecke pro m² an?
deckenarten-altbau
Die Deckenarten in Altbauten – kurze Übersicht
decke-altbau-erneuern
Die Decke im Altbau erneuern – so geht’s
altbau-decke-abhaengen
Die Decke im Altbau abhängen – Tipps und Tricks
decke-abhaengen-altbau
Die abgehängte Decke im Altbau – Zweck und Konstruktion
deckenaufbau-altbau
Deckenaufbau im Altbau – so sieht die Decke aus
holzdecke-abhaengen
Holzdecke abhängen – Tipps und Konstruktionen
decke-abhaengen-kosten
Decke abhängen - Kosten & Preisbeispiele
Zimmerdecke abhängen
Die Zimmerdecke abhängen – eine Anleitung in 4 Schritten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.