Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Betondecke

Eine Betondecke nachträglich verstärken

Von Yvonne Salmen | 20. Oktober 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Eine Betondecke nachträglich verstärken”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/betondecke-verstaerken

Nicht immer reicht die Traglast einer bestehenden Betondecke aus, um das geplante Gewicht zu tragen. Dann stehen zwei Wege zur Auswahl, die Bausituation zu verbessern: Entweder die Decke abreißen und eine neue, tragfähigere einbringen – oder die alte Betondecke verstärken. Das Verstärken ist in vielen Fällen praktikabler.

Betondecke verstärken
AUF EINEN BLICK
Wie verstärkt man eine Betondecke?
Eine Betondecke kann durch Anbringen von Kohlefaserbändern, Einbau von Stahlunterzügen oder durch zusätzliche Stützbewehrung mit Kohlefasern und Untermauerung verstärkt werden. Die beste Methode wird von einem Statiker empfohlen.

Womit lässt sich eine Betondecke verstärken?

Es gibt verschiedene bautechnische Möglichkeiten, eine Betondecke fachgerecht zu verstärken. Zum Beispiel lässt sich in einigen Fällen die Tragfähigkeit durch Anbringen von Kohlfaserbändern auf der Unterseite erhöhen.

Auch neue Stahlunterzüge können eine Betondecke so von unten stützen, dass sie mehr Gewicht trägt. Eine weitere Alternative bietet das Einziehen neuer Wände auf der Unterseite und die zusätzliche Stützbewehrung mit Kohlefasern von oben.

Tipps & Tricks
Wenn Sie die Traglast einer Betondecke erhöhen möchten, sollte Sie der erste Weg zu einem Statiker führen. Dieser kann Ihnen sagen, auf welche Weise Sie Ihre Decke am besten verstärken, sodass sie wirklich hält.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondecke abreißen
Eine Betondecke abreißen: Planung und Kostenfaktoren
Stahlträger schweißen
Stahlträger verstärken – wie geht das?
Bewehrungen zur Verstärkung von Beton
Bewehrungen zur Verstärkung von Beton
Betondecke abstützen
Wie lange muss man eine frische Betondecke abstützen?
holzbalkendecke-oder-betondecke
Holzbalkendecke und Betondecke im Vergleich
Betondecke sanieren
Eine Betondecke mit oberflächlichen Schäden sanieren
Mauer Schäden
Mauer verstärken: was kann man tun?
Betondecke gießen
Eine Betondecke selbst gießen: Geht das?
Betondecke selber machen
Eine Betondecke selber machen – geht das?
Stahlbeton Decke
Alles zur Stahlbetondecke
Probleme mit der Betondecke in der Wohnung
Probleme mit der Betondecke in der Wohnung
Dübel Altbaudecke
Dübel in die Decke im Altbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondecke abreißen
Eine Betondecke abreißen: Planung und Kostenfaktoren
Stahlträger schweißen
Stahlträger verstärken – wie geht das?
Bewehrungen zur Verstärkung von Beton
Bewehrungen zur Verstärkung von Beton
Betondecke abstützen
Wie lange muss man eine frische Betondecke abstützen?
holzbalkendecke-oder-betondecke
Holzbalkendecke und Betondecke im Vergleich
Betondecke sanieren
Eine Betondecke mit oberflächlichen Schäden sanieren
Mauer Schäden
Mauer verstärken: was kann man tun?
Betondecke gießen
Eine Betondecke selbst gießen: Geht das?
Betondecke selber machen
Eine Betondecke selber machen – geht das?
Stahlbeton Decke
Alles zur Stahlbetondecke
Probleme mit der Betondecke in der Wohnung
Probleme mit der Betondecke in der Wohnung
Dübel Altbaudecke
Dübel in die Decke im Altbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondecke abreißen
Eine Betondecke abreißen: Planung und Kostenfaktoren
Stahlträger schweißen
Stahlträger verstärken – wie geht das?
Bewehrungen zur Verstärkung von Beton
Bewehrungen zur Verstärkung von Beton
Betondecke abstützen
Wie lange muss man eine frische Betondecke abstützen?
holzbalkendecke-oder-betondecke
Holzbalkendecke und Betondecke im Vergleich
Betondecke sanieren
Eine Betondecke mit oberflächlichen Schäden sanieren
Mauer Schäden
Mauer verstärken: was kann man tun?
Betondecke gießen
Eine Betondecke selbst gießen: Geht das?
Betondecke selber machen
Eine Betondecke selber machen – geht das?
Stahlbeton Decke
Alles zur Stahlbetondecke
Probleme mit der Betondecke in der Wohnung
Probleme mit der Betondecke in der Wohnung
Dübel Altbaudecke
Dübel in die Decke im Altbau
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.