Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Betondecke

Eine Betondecke selbst gießen: Geht das?

Von Yvonne Salmen | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Eine Betondecke selbst gießen: Geht das?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/betondecke-giessen

Eine Betondecke muss äußerst stabil und fehlerfrei verarbeitet sein, denn bei einem eventuellen Einsturz drohen schwere Verletzungen. Darum ist das Gießen einer neuen Betondecke normalerweise Profi-Arbeit. Gibt es für geübte Heimwerker eine Alternative, die sich relativ einfach selbst bewerkstelligen lässt?

Betondecke gießen
AUF EINEN BLICK
Welche Alternativen gibt es für Heimwerker beim Gießen einer Betondecke?
Für geübte Heimwerker bieten sich zwei Alternativen zum Gießen einer Betondecke an: die HOWI-Energiespardecke und Beton-Fertigdecken, auch Filigran-Decken genannt. Beide Systeme können ohne Schalungsarbeiten leicht mit Ortbeton ausgegossen und individuell angepasst werden.

Lesen Sie auch

  • Betondecke selber machen

    Eine Betondecke selber machen – geht das?

  • Betondecke verschalen

    Eine Betondecke einschalen – kurz erklärt

  • Kosten Preise Betondecke m²

    Welche Kosten fallen für eine Betondecke pro m² an?

Energiespardecke für die Modernisierung

Modernisierer und Sanierer, vor allem von baufälligen Holzbalkendecken, sollten sich allerdings einmal das System der HOWI-Energiespardecke ansehen, das eventuell eine gute Lösung bietet.

Die Bauteile dieses Systems besitzen ein besonders geringes Eigengewicht, denn zwischen die Träger legt der Handwerker Polystyrol-Füllkörper. Auf diese Weise können bis zu 6 m ohne zusätzliche Stützen überbrückt werden. Auch Baustützen sind nicht unbedingt nötig.

Die Grundkonstruktion einer solchen wärmedämmenden Decke lässt sich ohne hydraulische Hebegeräte per Hand erstellen. Sie besteht aus Deckenträgern, Füllkörpern, einer Randschalung, Stahlbewehrungsmatten und darüber ausgegossenem Beton.

Weiterverarbeitung der gegossenen Betondecke

Die Polystyrol-Elemente bieten eine einfache Möglichkeit zur Anbringung von Elektroinstallationen. Auf die Deckenunterseite lässt sich sofort nach Gießen der Betondecke der Putz als Grundlage zur weiteren Gestaltung aufbringen. Der gegossene Beton auf der Oberseite muss allerdings noch trocknen.

Zu beachten ist allerdings, dass diese Deckenart keine besonders schweren Lasten tragen kann. Nutzen Sie die Deckenträger, um schwere Raumelemente auf der Unterseite zu befestigen.

Betondecke aus vorgefertigten Elementen gießen

Beton-Fertigdecken, sogenannte Filigran-Decken, bieten eine weitere lohnenswerte Alternative. Sie sind normalerweise kostengünstig zu haben und die Einzelteile werden vorgefertigt geliefert. Hier die weiteren Vorteile:

  • preisgünstig
  • schnelle Verlegung relativ kleinformatiger, vorgefertigter Elemente
  • individuelle Anpassung möglich
  • für fast jedes Bauprojekt geeignet
  • keine Schalungsarbeiten nötig: Ausgießen mit Ortbeton
  • Aussparungen und Elektroinstallationen individuell planbar
  • auch mit integrierter Wärmedämmung erstellbar
  • Schalldämmung bereits enthalten
  • unterstützungsfreie Module für größere Spannweiten erhältlich
Tipps & Tricks
Holen Sie sich zum Gießen einer Betondecke bei Ihrem Sanierungsprojekt eine fachkundige Person hinzu, die die Statik berechnet. Achten Sie besonders auf die Sicherheit der zukünftigen Bewohner.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondecke selber machen
Eine Betondecke selber machen – geht das?
Betondecke verschalen
Eine Betondecke einschalen – kurz erklärt
Kosten Preise Betondecke m²
Welche Kosten fallen für eine Betondecke pro m² an?
Betondecken im Vergleich
Betondecken im Vergleich
betondecke-altbau-einziehen
Betondecke in den Altbau einziehen – sinnvoll oder nicht?
Betondecke Aufbau
Vier verschiedene Betondecken und ihr Aufbau im Vergleich
Betondecke Arten
Die häufigsten Betondeckenarten kurz vorgestellt
Probleme mit der Betondecke in der Wohnung
Probleme mit der Betondecke in der Wohnung
deckenkonstruktion-arten
Welche Arten der Deckenkonstruktion gibt es?
Betonboden gießen
Betonboden mit einer Betonpumpe gießen
Betonplatte gießen
So wird eine Betonplatte gegossen
Betonfundament gießen
Betonfundament mit Transportbeton gießen lassen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondecke selber machen
Eine Betondecke selber machen – geht das?
Betondecke verschalen
Eine Betondecke einschalen – kurz erklärt
Kosten Preise Betondecke m²
Welche Kosten fallen für eine Betondecke pro m² an?
Betondecken im Vergleich
Betondecken im Vergleich
betondecke-altbau-einziehen
Betondecke in den Altbau einziehen – sinnvoll oder nicht?
Betondecke Aufbau
Vier verschiedene Betondecken und ihr Aufbau im Vergleich
Betondecke Arten
Die häufigsten Betondeckenarten kurz vorgestellt
Probleme mit der Betondecke in der Wohnung
Probleme mit der Betondecke in der Wohnung
deckenkonstruktion-arten
Welche Arten der Deckenkonstruktion gibt es?
Betonboden gießen
Betonboden mit einer Betonpumpe gießen
Betonplatte gießen
So wird eine Betonplatte gegossen
Betonfundament gießen
Betonfundament mit Transportbeton gießen lassen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betondecke selber machen
Eine Betondecke selber machen – geht das?
Betondecke verschalen
Eine Betondecke einschalen – kurz erklärt
Kosten Preise Betondecke m²
Welche Kosten fallen für eine Betondecke pro m² an?
Betondecken im Vergleich
Betondecken im Vergleich
betondecke-altbau-einziehen
Betondecke in den Altbau einziehen – sinnvoll oder nicht?
Betondecke Aufbau
Vier verschiedene Betondecken und ihr Aufbau im Vergleich
Betondecke Arten
Die häufigsten Betondeckenarten kurz vorgestellt
Probleme mit der Betondecke in der Wohnung
Probleme mit der Betondecke in der Wohnung
deckenkonstruktion-arten
Welche Arten der Deckenkonstruktion gibt es?
Betonboden gießen
Betonboden mit einer Betonpumpe gießen
Betonplatte gießen
So wird eine Betonplatte gegossen
Betonfundament gießen
Betonfundament mit Transportbeton gießen lassen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.