Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betondecke

Spannbetondecken - Kosten & Preisbeispiele

spannbetondecken-preise
Die Kosten für Spannbetondecken variieren leicht Foto: /Shutterstock

Spannbetondecken

Die Kosten für eine Spannbetondecke liegen durchschnittlich zwischen 150 und 200 EUR pro m², können aber je nach individueller Ausführung sehr stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

Kostenbeispiel: Spannbetondecke

Beispielsituation:

  • Lesen Sie auch — Beispiele für Preise für Betonrohre
  • Lesen Sie auch — Niedrige Preise für Betonblocksteine
  • Lesen Sie auch — Niedrige Preise für Betonpalisaden
  • Deckenfläche: 80 m²
  • Spannweite: 8 m
  • mittlere Tragfähigkeit
  • Fertigteil-Decke inkl. Einbau
Posten Preis
Gesamtkosten 12.460 EUR
pro m² 155,75 EUR pro m²

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Ausführungsart
  • Spannweite
  • Betonklasse
  • Stahlpreis

Ausführungsart

Spannbetondecken sind Stahlbetondecken mit speziell vorgespannten Stahlelementen („Spannbeton“). Dadurch lassen sich mit der Deckenkonstruktion größere Spannweiten überbrücken als mit einer herkömmlichen Stahlbetondecke. Grundsätzlich kann man dabei zwei Ausführungsarten unterscheiden.

Vor Ort gegossene Betondecke. Beim Herstellen einer Betondecke vor Ort fällt der übliche Aufwand für Schalung, Beton und Stahlelemente an und die anfallenden Arbeitskosten für die Herstellung der Betondecke und das notwendige Vorspannen.

Fertigdecke. Spannbetondecken können auch direkt im Werk vorgefertigt werden. Der Aufwand für den Einbau ist damit deutlich geringer und kann zeitlich auch exakter geplant werden (keine Wartezeiten wie bei der Vor-Ort-Ausführung). Das ist besonders für eng getaktete und zeitkritische Bauvorhaben, wie etwa im Wohnungsbau, oft ein entscheidender Vorteil.

Eine Hohldecke aus einzelnen Spannbeton-Hohlplatten („Hohldecke“) wird an den Einbauort transportiert und kann dort direkt ohne Zeitverzögerung eingebaut werden. Die Plattenfugen werden vergossen, danach ist die Deckenkonstruktion sofort belastbar. Die Stahlelemente sind bei Lieferung bereits vorgespannt.

spannbetondecken-preise


Fertigdecken sind besonders schnell montiert

Kosten sind annähernd vergleichbar. Werden alle Kosten zusammengerechnet, sind die Gesamtkosten in beiden Fällen mit Quadratmeterpreisen von gewöhnlich 120 bis 150 EUR pro m² (in durchschnittlichen Fällen) nahezu vergleichbar. Der zeitoptimierte und gut planbare Einbau bei Fertigdecken kann in vielen Fällen ein wichtiger Vorteil sein, dort wo Verzögerungen zu Kostensteigerungen führen, mitunter auch ein Kostenvorteil.

Sonderausführungen. Speziell bei Fertigdecken können auch Sonderausführungen angefertigt werden – etwa mit integriertem Leitungssystem zum Kühlen und Heizen oder spezielle Temperaturregulierungen im Beton.

Spannweite

Die Stützweite (Spannweite) ist das wichtigste Maß für die Kosten einer Spannbetondecke. Bei höheren Stützweiten können die Kosten auf bis zu 200 EUR pro m² und mehr steigen.

Betonklasse

Bei höheren Stützweiten ist Besonders bei vor Ort gegossenen Decken auch eine höhere Betonfestigkeit und damit eine höhere Betonklasse erforderlich. Die Betonkosten einer Spannbetondecke können bereits bei Verwendung von C30/45 Beton (anstatt C25/30) um mehr als 50 % höher liegen.

Stahlpreis

Die Kosten für Stahlelemente richten sich stark nach dem aktuellen Stahlpreis. Dementsprechend können deutliche Schwankungen auftreten.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • Lesen Sie auch — Beispiele für Preise für Betonrohre
  • Lesen Sie auch — Niedrige Preise für Betonblocksteine
  • Lesen Sie auch — Niedrige Preise für Betonpalisaden
  • Deckenfläche: 116 m²
  • Spannweite: 13 m
  • hohe Tragfähigkeit
  • Fertigteil-Decke inkl. Einbau, Sonderausführung
Posten Preis
Gesamtkosten 24.950 EUR
pro m² 215,09 EUR pro m²

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • Fertigteildecken verwenden: bessere zeitliche Planung, kein Risiko für Bauverzögerungen, Sonderausführungen möglich, vergleichbare Kosten
  • Preisvergleiche: je nach Anbieter Preisunterschiede

Video: Verlegung einer Spannbeton-Fertigdecke

FAQ

Was kostet eine Spannbetondecke?

In unserem Beispiel kostet die Spannbetondecke (Fertigteil-Decke) 155,75 EUR pro m². Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die erforderliche Spannweite und Tragfähigkeit der Deckenkonstruktion, die benötigte Betonqualität und der individuell gegebene Aufwand für den Einbau im konkreten Einzelfall. Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich sparen, indem man die Verwendung von Fertigteildecken in Betracht zieht (kein Risiko für Bauverzögerungen, vergleichbare Kosten). Gegebenenfalls sollten mehrere Kostenvoranschläge von unterschiedlichen Anbietern eingeholt werden. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Decke » Betondecke

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Spannbetondecken
Spannbetondecken werden mit Stahldrähten stabilisiert
Spannbetondecke
Eine Spannbetondecke entspannt montieren lassen
Betonrohre Preise
Beispiele für Preise für Betonrohre
Betonblocksteine Preise
Niedrige Preise für Betonblocksteine
Betonpalisaden Kosten
Niedrige Preise für Betonpalisaden
Betonmauersteine Preise
Preise für massive Mauersteine aus Beton
Betonziegel
Die Preise für Betonziegel sind eine Mischkalkulation
Transportbeton Kosten
Viele Faktoren bilden die Preise für Transportbeton
Betonwinkelsteine Preise
Die Preise für praktische Betonwinkelsteine sind moderat
Betonstahlmatten Preise
Die Preise für Betonstahlmatten sind bundesweit gleich
Betonwerksteinplatten Preise
Die Preise für ein- oder zweischichtige Betonwerksteinplatten
Betondachsteine Preise
Die Preise für Betondachsteine vom First bis zur Traufe
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.