Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wand

Gestrichene Wand tapezieren

Zwar liegt das Tapezieren derzeit weniger im Trend, wird aber dennoch durchaus durchgeführt. Daher sind viele Wände auch schon anderweitig beschichtet. So zum Beispiel mit Farbe. Daher stellt sich dann auch schnell die Frage, ob Sie eine gestrichene Wand tapezieren können.

gestrichene-wand-tapezieren
Ob eine gestrichene Wand tapeziert werden kann, hängt von der Wandfarbe ab

Lässt sich eine gestrichene Wand gut tapezieren?

Ob eine gestrichene Wand tapeziert werden kann, hängt von der verwendeten Wandfarbe ab. Normalerweise ist dies problemlos möglich. Handelt es sich allerdings um eine wasserlösliche Farbe, besteht das Risiko, dass sich diese durch den Tapetenkleister löst. Dann sollte die Wand erst abgewaschen und getrocknet werden.

Lesen Sie auch

  • Vliestapete Untergrund

    Vliestapete – 3 Wege zum sauberen Untergrund

  • Tapete verspachteln

    Tapete durch Spachteln reparieren

  • wand-ausgleichen

    Eine Wand ausgleichen

Es hängt von der verwendeten Wandfarbe ab

Eins schon vorab: in den meisten Fällen wird das Tapezieren einer gestrichenen Wand völlig unproblematisch sein. Es gibt aber durchaus Farben, bei denen mehr Vorbereitungsarbeit notwendig ist. Das gestiegene Umweltbewusstsein hat sich auch auf die eingesetzten Farben ausgewirkt.

Heute verwendete wasserlösliche Farben

Heute werden viele Farben als Wandbelag verwendet, die im Prinzip über Jahrhunderte vor der „Technisierung“ im 20. Jahrhundert zum Einsatz kamen. Darunter fallen unter anderem Wandfarben wie die nachfolgenden:

  • Leimfarben
  • Lehmfarben
  • Kalkfarben

All diesen Farben ist gemeinsam, dass sie als „Binder“ einen Stoff verwenden, der in der chemischen Industrie so nicht eingesetzt wird: Wasser. Mit anderen Worten: solche Farben sind wasserlöslich. Wird nun beim Tapezieren der Tapetenkleister aufgetragen, der ja ebenfalls auf Wasser basiert, ist das Risiko sehr hoch, dass die Tapete wieder abfällt. Statt gut abzutrocknen und zu verkleben, wird die darunter liegende Farbe gelöst und der Untergrund wird damit instabiler.

Tragende Wandfarbe unbekannt ist

Insbesondere in Wohnungen und Häusern, bei denen noch die Wandbeläge von vorherigen Bewohnern vorhanden sind, kann oft nicht ermittelt werden, um welche Art von Wandfarben es sich handelt. Daher hilft hier nur ein Test. Mit einem Quast sollten Sie eine kleine Fläche gut mit Wasser einnässen.

Gleichzeitig die Saugfähigkeit der Wand prüfen

Das hat auch einen nützlichen Nebeneffekt: Sie können hier auch die Saugfähigkeit der Wand an sich feststellen. Testen Sie nun die Wandbeschichtung immer wieder in den ersten Minuten nach dem Auftragen des Wassers. Dazu können Sie immer wieder mit dem Finger mit mittlerem Druck über die Wand streichen. Löst sich die Farbe nicht bis sie trocknet, können Sie darauf auch unproblematisch tapezieren.

Abwaschen wasserlöslicher Farbe vor dem Tapezieren

Löst sich jedoch die Farbe, sobald sie nass wird, müssen Sie vor dem Tapezieren weitere Vorbereitungen treffen. Dann sollte die Farbe abgewaschen werden. Nach dem Abwaschen der Wand muss diese dann aber erst wieder trocknen. Das ist also eine Arbeit, die Sie vorzugsweise im Frühjahr oder Sommer durchführen sollten.

Tipps & Tricks
Eventuell haben Sie bei diesem Test nun ja festgestellt, dass die Wand nicht sonderlich saugfähig ist. Dann müssen Sie die Wand ebenfalls noch entsprechend vorbereiten. Dazu verwenden Sie Rollenmakulatur. Diese tragen Sie auf wie auf der Gebrauchsanweisung nachzulesen. Dann haftet die Tapete auch auf schlecht saugfähigem Untergrund gut.
Autor: Tom Hess
Artikelbild: sirtravelalot/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Vliestapete Untergrund
Vliestapete – 3 Wege zum sauberen Untergrund
Tapete verspachteln
Tapete durch Spachteln reparieren
wand-ausgleichen
Eine Wand ausgleichen
unebene-wand-streichen
Eine unebene Wand streichen und vorher die Unebenheiten beseitigen
renoviervlies-spachteln
Auf Renoviervlies spachteln oder verputzen
renoviervlies-unebenheiten
Renoviervlies gleicht viele Unebenheiten aus
glattvlies-tapezieren
Glattvlies tapezieren – so geht’s
waende-tapezieren
Wände tapezieren: 3 Techniken im Überblick
Tapezieren oder streichen
Tapezieren oder streichen – was funktioniert wann?
Tapezieren und streichen
Tapezieren und Streichen – worauf muss man achten?
wand-zum-tapezieren-vorbereiten
Eine Wand zum Tapezieren perfekt vorbereiten
makulatur-streichen-oder-tapezieren
Makulatur streichen oder tapezieren hat beides Vorteile

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Vliestapete Untergrund
Vliestapete – 3 Wege zum sauberen Untergrund
Tapete verspachteln
Tapete durch Spachteln reparieren
wand-ausgleichen
Eine Wand ausgleichen
unebene-wand-streichen
Eine unebene Wand streichen und vorher die Unebenheiten beseitigen
renoviervlies-spachteln
Auf Renoviervlies spachteln oder verputzen
renoviervlies-unebenheiten
Renoviervlies gleicht viele Unebenheiten aus
glattvlies-tapezieren
Glattvlies tapezieren – so geht’s
waende-tapezieren
Wände tapezieren: 3 Techniken im Überblick
Tapezieren oder streichen
Tapezieren oder streichen – was funktioniert wann?
Tapezieren und streichen
Tapezieren und Streichen – worauf muss man achten?
wand-zum-tapezieren-vorbereiten
Eine Wand zum Tapezieren perfekt vorbereiten
makulatur-streichen-oder-tapezieren
Makulatur streichen oder tapezieren hat beides Vorteile

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Vliestapete Untergrund
Vliestapete – 3 Wege zum sauberen Untergrund
Tapete verspachteln
Tapete durch Spachteln reparieren
wand-ausgleichen
Eine Wand ausgleichen
unebene-wand-streichen
Eine unebene Wand streichen und vorher die Unebenheiten beseitigen
renoviervlies-spachteln
Auf Renoviervlies spachteln oder verputzen
renoviervlies-unebenheiten
Renoviervlies gleicht viele Unebenheiten aus
glattvlies-tapezieren
Glattvlies tapezieren – so geht’s
waende-tapezieren
Wände tapezieren: 3 Techniken im Überblick
Tapezieren oder streichen
Tapezieren oder streichen – was funktioniert wann?
Tapezieren und streichen
Tapezieren und Streichen – worauf muss man achten?
wand-zum-tapezieren-vorbereiten
Eine Wand zum Tapezieren perfekt vorbereiten
makulatur-streichen-oder-tapezieren
Makulatur streichen oder tapezieren hat beides Vorteile
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.