Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wand

Gestrichene Wand tapezieren: So gelingt’s Schritt für Schritt

Von David Richter | 23. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Gestrichene Wand tapezieren: So gelingt’s Schritt für Schritt”, Hausjournal.net, 23.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/gestrichene-wand-tapezieren

Frisch gestrichene Wände bieten die ideale Basis für einen neuen Look mit Tapete. Dieser Artikel begleitet Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, von der Vorbereitung des Untergrunds über die Tapetenwahl bis hin zum fachgerechten Anbringen.

gestrichene-wand-tapezieren
Ob eine gestrichene Wand tapeziert werden kann, hängt von der Wandfarbe ab

Den Untergrund vorbereiten: Der Schlüssel zum Erfolg

Eine sorgfältige Vorbereitung der Wände ist essenziell, um eine optimale Grundlage für Ihr Tapezierprojekt zu schaffen. Hier sind die wesentlichen Schritte zur Vorbereitung des Untergrunds:

  1. Alte Tapeten entfernen: Entfernen Sie alle alten Tapeten restlos. Nutze Sie einen speziellen Tapetenablöser und perforieren Sie waschbeständige oder mehrfach gestrichene Tapeten, damit der Ablöser gut eindringen kann.
  2. Oberflächen reinigen: Reinigen Sie die Wände gründlich von Staub, Schmutz und alten Farbresten. Nutzen Sie trockene Tücher oder Bürsten, um eine saubere und trockene Oberfläche zu erhalten, die entscheidend für die Haftung der neuen Tapete ist.
  3. Reparaturen durchführen: Inspizieren Sie die Wand auf Risse, Löcher oder Beschädigungen. Füllen Sie diese mit geeignetem Reparaturmörtel oder Gips auf. Verwenden Sie bei größeren Rissen eine Rissbinde und schleifen Sie die Bereiche nach dem Spachteln glatt.
  4. Oberfläche kontrollieren: Beleuchten Sie die Wand mit einem Bau- oder Handstrahler, um Unebenheiten zu erkennen. Entfernen Sie kleine Erhebungen, um eine glatte Oberfläche zu gewährleisten.
  5. Saugverhalten prüfen: Führen Sie den „Wasser-Test“ durch, um die Saugfähigkeit der Wand zu prüfen. Tragen Sie Wasser mit einem Schwamm auf die Wand auf und beobachten Sie, wie schnell es einzieht. Bei stark saugenden Wänden ist eine Grundierung erforderlich.
  6. Grundieren: Tragen Sie eine geeignete Grundierung auf, um die Haftung der Tapete zu verbessern und die Saugfähigkeit der Wand zu regulieren. Lassen Sie die Grundierung mindestens drei Stunden einziehen.
  7. Absanden vermeiden: Testen Sie den Untergrund auf sandende oder kreidende Eigenschaften, indem Sie ein Fenster- oder Klebeband auf die Wand drücken und ruckartig abziehen. Falls Reste haften bleiben, sollten Sie auf jeden Fall grundieren.

Lesen Sie auch

  • wand-zum-tapezieren-vorbereiten

    Wände zum Tapezieren vorbereiten: So geht’s richtig

  • tapete-auf-tapete

    Tapete auf Tapete: Ratgeber für perfekte Ergebnisse

  • Tapezieren richtige Wandvorbereitung

    Perfektes Tapezieren: So bereitest du deine Wand vor

Durch diese gründliche Vorbereitung schaffen Sie beste Voraussetzungen für ein gelungenes Tapezierergebnis. Investieren Sie die nötige Zeit in die Vorarbeiten, um später lange Freude an Ihren neu gestalteten Wänden zu haben.

Die Qual der Wahl: Geeignete Tapetenarten

Die Wahl der richtigen Tapete hat großen Einfluss auf das Endergebnis Ihres Tapezierprojekts. Unterschiedliche Tapetenarten bieten je nach Material und Struktur verschiedene Vorteile und eignen sich für diverse Anwendungen. Hier sind einige gängige Tapetenarten:

Vliestapeten

Diese Tapeten sind leicht zu handhaben und haben eine hohe Formstabilität. Sie bestehen aus einem speziellen Faserstoff, der die Wand atmen lässt. Vliestapeten eignen sich gut für Wohnräume, da sie Risse überbrücken können und mehrfach überstreichbar sind.

Papiertapeten

Papiertapeten sind eine kostengünstige Möglichkeit, Räume individuell zu gestalten. Hergestellt aus ein- oder mehrschichtigem Papier, sind sie in vielen Farben und Mustern verfügbar. Sie reagieren empfindlicher auf Feuchtigkeit und mechanische Belastungen, was sie weniger geeignet für Feuchträume macht.

Raufasertapeten

Raufasertapeten bestehen aus mehreren Schichten Papier mit eingearbeiteten Holzfasern, was ihnen ihre unregelmäßige Struktur verleiht. Sie sind strapazierfähig und können mehrfach überstrichen werden, was sie ideal für renovierungsbedürftige Wände macht.

Glasfasertapeten

Diese Tapeten bestehen aus gewebtem Glasfaser und sind besonders robust und langlebig. Sie widerstehen mechanischen Einflüssen und Feuchtigkeit, weshalb sie oft in stark beanspruchten Bereichen wie Fluren, Küchen oder Bädern zum Einsatz kommen.

Vinyltapeten

Vinyltapeten haben eine Kunststoffoberfläche, die sie unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Schmutz macht. Sie sind pflegeleicht und abwaschbar und eignen sich daher gut für Küchen und Badezimmer. Zudem bieten sie eine Vielzahl an Designs und Strukturen.

Bei der Tapezierung auf einer gestrichenen Wand ist es entscheidend, dass der Untergrund gut vorbereitet ist, damit die Tapete optimal haftet. Wählen Sie die Tapetenart, die am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen und den Anforderungen des Raumes passt.

Tapezieren Schritt für Schritt: So geht’s

Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihre Wände erfolgreich zu tapezieren:

  1. Vorbereitung der Materialien: Legen Sie die gesamten Arbeitsmaterialien und Hilfsmittel für das Tapezieren griffbereit hin. Dazu zählen eine Tapetenbürste, ein passendes Klebstoffmittel, ein Messer zum Zuschneiden, ein Lineal, ein Lot, ein Nahtandanpressrädchen und ein fusselfreies Tuch.
  2. Erste Tapetenbahn zuschneiden: Messen Sie die Höhe der Wand aus und addieren Sie rund 10 cm hinzu, um sicheres Arbeiten zu ermöglichen. Schneiden Sie die Tapetenbahn auf diese Länge zu.
  3. Vorbereitung der Bahnen: Rollen Sie die Tapetenbahn auf einer sauberen Fläche aus und tragen Sie den Kleister gemäß den Herstellerangaben gleichmäßig auf. Lassen Sie den Kleister bei Papiertapeten einweichen. Bei Vliestapeten verwenden Sie die Wandklebetechnik.
  4. Ansetzen der ersten Bahn: Beginnen Sie an einer Ecke des Raumes oder einem Fenster und setzen Sie die Tapetenbahn von oben nach unten lotrecht an. Halten Sie dabei den Überstand von 5 cm oben und unten bereit.
  5. Glätten der Tapete: Verwenden Sie eine Tapezierbürste oder einen Tapezierspachtel, um die Tapetenbahn gleichmäßig von der Mitte nach außen hin anzudrücken. Achten Sie darauf, Luftblasen und Falten zu vermeiden.
  6. Nähte und Übergänge bearbeiten: Drücken Sie die Übergänge zwischen den Bahnen mit einem Nahtroller an, um eine saubere Naht zu erzielen und Blasenbildung zu verhindern. Entfernen Sie überschüssigen Kleister sofort mit einem sauberen Tuch.
  7. Überstehende Kanten trimmen: Schneiden Sie die überstehenden Tapetenränder an Decke und Fußleiste mit einem scharfen Cuttermesser und einem Tapetenlineal ab.
  8. Trocknungszeit: Geben Sie den Tapeten genug Zeit zum Trocknen, in der Regel mindestens 24 Stunden. Vermeiden Sie in dieser Zeit Zugluft und starke Temperaturschwankungen, um eine gleichmäßige Haftung zu gewährleisten.

Mit der Beachtung dieser Schritte und einer geduldigen Ausführung erhalten Sie ein harmonisches und professionell aussehendes Tapezierergebnis. Achten Sie darauf, jede Bahn sorgfältig anzubringen, um eine einheitliche und ansprechende Wandgestaltung zu erreichen.

Artikelbild: sirtravelalot/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-zum-tapezieren-vorbereiten
Wände zum Tapezieren vorbereiten: So geht’s richtig
tapete-auf-tapete
Tapete auf Tapete: Ratgeber für perfekte Ergebnisse
Tapezieren richtige Wandvorbereitung
Perfektes Tapezieren: So bereitest du deine Wand vor
rigips-streichen-oder-tapezieren
Rigips verschönern: Streichen oder Tapezieren? So gelingt’s!
strukturtapete-kleben
Strukturtapete kleben: Schritt-für-Schritt Anleitung
tapeziergrund-oder-tiefengrund
Tiefengrund oder Tapeziergrund: Welcher ist der Richtige?
tiefengrund-vor-tapezieren
Tiefengrund vor dem Tapezieren: So geht’s richtig!
tapetengrund-auftragen
Tapetengrund auftragen: So gelingt die perfekte Basis
tapetengrund-notwendig
Tapetengrund notwendig? So entscheiden Sie richtig!
tapetengrund-oder-weisse-farbe
Tapetengrund oder weiße Farbe: Wann Sie was verwenden sollten
tiefengrund-oder-tapetengrund
Tiefengrund oder Tapetengrund: Welcher ist der Richtige?
vorkleistern-wie-lange
Vorkleistern: Wie lange trocknen lassen? Einflussfaktoren & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-zum-tapezieren-vorbereiten
Wände zum Tapezieren vorbereiten: So geht’s richtig
tapete-auf-tapete
Tapete auf Tapete: Ratgeber für perfekte Ergebnisse
Tapezieren richtige Wandvorbereitung
Perfektes Tapezieren: So bereitest du deine Wand vor
rigips-streichen-oder-tapezieren
Rigips verschönern: Streichen oder Tapezieren? So gelingt’s!
strukturtapete-kleben
Strukturtapete kleben: Schritt-für-Schritt Anleitung
tapeziergrund-oder-tiefengrund
Tiefengrund oder Tapeziergrund: Welcher ist der Richtige?
tiefengrund-vor-tapezieren
Tiefengrund vor dem Tapezieren: So geht’s richtig!
tapetengrund-auftragen
Tapetengrund auftragen: So gelingt die perfekte Basis
tapetengrund-notwendig
Tapetengrund notwendig? So entscheiden Sie richtig!
tapetengrund-oder-weisse-farbe
Tapetengrund oder weiße Farbe: Wann Sie was verwenden sollten
tiefengrund-oder-tapetengrund
Tiefengrund oder Tapetengrund: Welcher ist der Richtige?
vorkleistern-wie-lange
Vorkleistern: Wie lange trocknen lassen? Einflussfaktoren & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-zum-tapezieren-vorbereiten
Wände zum Tapezieren vorbereiten: So geht’s richtig
tapete-auf-tapete
Tapete auf Tapete: Ratgeber für perfekte Ergebnisse
Tapezieren richtige Wandvorbereitung
Perfektes Tapezieren: So bereitest du deine Wand vor
rigips-streichen-oder-tapezieren
Rigips verschönern: Streichen oder Tapezieren? So gelingt’s!
strukturtapete-kleben
Strukturtapete kleben: Schritt-für-Schritt Anleitung
tapeziergrund-oder-tiefengrund
Tiefengrund oder Tapeziergrund: Welcher ist der Richtige?
tiefengrund-vor-tapezieren
Tiefengrund vor dem Tapezieren: So geht’s richtig!
tapetengrund-auftragen
Tapetengrund auftragen: So gelingt die perfekte Basis
tapetengrund-notwendig
Tapetengrund notwendig? So entscheiden Sie richtig!
tapetengrund-oder-weisse-farbe
Tapetengrund oder weiße Farbe: Wann Sie was verwenden sollten
tiefengrund-oder-tapetengrund
Tiefengrund oder Tapetengrund: Welcher ist der Richtige?
vorkleistern-wie-lange
Vorkleistern: Wie lange trocknen lassen? Einflussfaktoren & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.