Lässt sich eine gestrichene Wand gut tapezieren?
Ob eine gestrichene Wand tapeziert werden kann, hängt von der verwendeten Wandfarbe ab. Normalerweise ist dies problemlos möglich. Handelt es sich allerdings um eine wasserlösliche Farbe, besteht das Risiko, dass sich diese durch den Tapetenkleister löst. Dann sollte die Wand erst abgewaschen und getrocknet werden.
Es hängt von der verwendeten Wandfarbe ab
Eins schon vorab: in den meisten Fällen wird das Tapezieren einer gestrichenen Wand völlig unproblematisch sein. Es gibt aber durchaus Farben, bei denen mehr Vorbereitungsarbeit notwendig ist. Das gestiegene Umweltbewusstsein hat sich auch auf die eingesetzten Farben ausgewirkt.
Heute verwendete wasserlösliche Farben
Heute werden viele Farben als Wandbelag verwendet, die im Prinzip über Jahrhunderte vor der „Technisierung“ im 20. Jahrhundert zum Einsatz kamen. Darunter fallen unter anderem Wandfarben wie die nachfolgenden:
- Leimfarben
- Lehmfarben
- Kalkfarben
All diesen Farben ist gemeinsam, dass sie als „Binder“ einen Stoff verwenden, der in der chemischen Industrie so nicht eingesetzt wird: Wasser. Mit anderen Worten: solche Farben sind wasserlöslich. Wird nun beim Tapezieren der Tapetenkleister aufgetragen, der ja ebenfalls auf Wasser basiert, ist das Risiko sehr hoch, dass die Tapete wieder abfällt. Statt gut abzutrocknen und zu verkleben, wird die darunter liegende Farbe gelöst und der Untergrund wird damit instabiler.
Tragende Wandfarbe unbekannt ist
Insbesondere in Wohnungen und Häusern, bei denen noch die Wandbeläge von vorherigen Bewohnern vorhanden sind, kann oft nicht ermittelt werden, um welche Art von Wandfarben es sich handelt. Daher hilft hier nur ein Test. Mit einem Quast sollten Sie eine kleine Fläche gut mit Wasser einnässen.
Gleichzeitig die Saugfähigkeit der Wand prüfen
Das hat auch einen nützlichen Nebeneffekt: Sie können hier auch die Saugfähigkeit der Wand an sich feststellen. Testen Sie nun die Wandbeschichtung immer wieder in den ersten Minuten nach dem Auftragen des Wassers. Dazu können Sie immer wieder mit dem Finger mit mittlerem Druck über die Wand streichen. Löst sich die Farbe nicht bis sie trocknet, können Sie darauf auch unproblematisch tapezieren.
Abwaschen wasserlöslicher Farbe vor dem Tapezieren
Löst sich jedoch die Farbe, sobald sie nass wird, müssen Sie vor dem Tapezieren weitere Vorbereitungen treffen. Dann sollte die Farbe abgewaschen werden. Nach dem Abwaschen der Wand muss diese dann aber erst wieder trocknen. Das ist also eine Arbeit, die Sie vorzugsweise im Frühjahr oder Sommer durchführen sollten.