Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Betonwand

Betonmauer verwandtschaftlich ausbessern

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Betonmauer verwandtschaftlich ausbessern”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/betonmauer-ausbessern

Beim Ausbessern einer Betonmauer ist die Artverwandtschaft zwischen dem Beton und dem Reparaturmörtel das entscheidende Kriterium für einen dauerhaften Erfolg. Zusammen mit einem sachgerechten Reparieren gehen Füllmasse und vorhandene Bausubstanz eine homogene Verbindung ein. In den meisten Fällen ist kalkhaltiger Mörtel ideal.

Betonmauer ausbessern
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich eine Betonmauer effektiv ausbessern?
Um eine Betonmauer erfolgreich auszubessern, sollten kalkhaltiger Mörtel verwendet, die schadhafte Stelle gründlich gereinigt, Kalkmilch aufgetragen und der Kalkmörtel langsam eingedrückt werden. Bei größeren Löchern können Edelstahlstifte eingelegt werden.

Risse, Löcher und Spalten werden von „kranken“ Betonresten wie Brösel, Ausbrüchen oder Sand gründlich befreit. Staubsauger und Langhaarpinsel (25,50€ bei Amazon*) sind für die Feinsäuberung gute Hilfsmittel. Wenn Feuchtigkeit auftritt, sollte die Ursache unbedingt lokalisiert und behoben werden.

Die jetzt saubere und trockene schadhafte Stelle wird mit Kalkmilch einbalsamiert oder ausgespritzt. In die angefeuchtete Ausbesserungsstelle wird der Kalkmörtel langsam eingedrückt. Durch kreuzförmig über die Mörteloberfläche gezogene Spachtelstriche verdichtet sich die Füllmasse zunehmend.

Um die Materialverwandtschaft zu erhöhen, kann der Kalkmörtel mit pulverisierten Betonresten der entsorgten Brösel und Sande gestreckt werden. Gegebenenfalls sind die Klebekraft erhöhende Zuschläge hilfreich. Bei größeren Löchern ist das Einlegen von Edelstahlstiften verbreitet.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beton ausbessern
Beton ausbessern
Beton reparieren
Beschädigten Beton reparieren
Betonmauer sanieren
Betonmauer analysieren und sanieren
vordach-beton-sanieren
Ein altes Vordach aus Beton sanieren
Betondecke sanieren
Eine Betondecke mit oberflächlichen Schäden sanieren
Betonboden ausbessern
Betonboden gründlich ausbessern
Beton sanieren und erhalten
Beton sanieren und erhalten
Schäden am Stahlbeton
Schäden am Stahlbeton
Mauerschäden reparieren
Mauerrisse reparieren – so geht es
beton-risse-verharzen
Im Beton feine Risse verharzen
Unterschiedliche Methoden für das Sanieren eines Betonboden
Betontreppe ausbessern
Eine Betontreppe ausbessern

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beton ausbessern
Beton ausbessern
Beton reparieren
Beschädigten Beton reparieren
Betonmauer sanieren
Betonmauer analysieren und sanieren
vordach-beton-sanieren
Ein altes Vordach aus Beton sanieren
Betondecke sanieren
Eine Betondecke mit oberflächlichen Schäden sanieren
Betonboden ausbessern
Betonboden gründlich ausbessern
Beton sanieren und erhalten
Beton sanieren und erhalten
Schäden am Stahlbeton
Schäden am Stahlbeton
Mauerschäden reparieren
Mauerrisse reparieren – so geht es
beton-risse-verharzen
Im Beton feine Risse verharzen
Unterschiedliche Methoden für das Sanieren eines Betonboden
Betontreppe ausbessern
Eine Betontreppe ausbessern

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beton ausbessern
Beton ausbessern
Beton reparieren
Beschädigten Beton reparieren
Betonmauer sanieren
Betonmauer analysieren und sanieren
vordach-beton-sanieren
Ein altes Vordach aus Beton sanieren
Betondecke sanieren
Eine Betondecke mit oberflächlichen Schäden sanieren
Betonboden ausbessern
Betonboden gründlich ausbessern
Beton sanieren und erhalten
Beton sanieren und erhalten
Schäden am Stahlbeton
Schäden am Stahlbeton
Mauerschäden reparieren
Mauerrisse reparieren – so geht es
beton-risse-verharzen
Im Beton feine Risse verharzen
Unterschiedliche Methoden für das Sanieren eines Betonboden
Betontreppe ausbessern
Eine Betontreppe ausbessern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.