Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betonwand

Betonmauer analysieren und sanieren

Betonmauer sanieren

Betonmauer analysieren und sanieren

Vor dem Sanieren einer Betonmauer muss eine gründliche Schadensanalyse erhoben werden. Neben der reinen Lokalisierung der Schäden müssen sei auf ihre Ursachen zurückverfolgt werden. Im Zweifel darf der Aufwand nicht gescheut werden, tiefer liegende Ausgangspunkte freizulegen. Das Ignorieren oder oberflächliche Beheben gibt der Sanierung nur eine kurze Lebenszeit.

Optische und/oder funktionale Sanierung

Die Sanierung einer Betonmauer wird aus optischen und funktionalen Gründen ausgeführt. Bei der funktionalen Variante ist das Ziel eine vollständige Beseitigung aller physikalischen Beschädigungen wie Risse, Löcher, Spalten und Ausbrüche. Außerdem werden Feuchtigkeit und Nässe beseitigt und deren Ursachen abgestellt.

  • Lesen Sie auch — Betonmauer verwandtschaftlich ausbessern
  • Lesen Sie auch — Betonmauer mit Kreativität verschönern
  • Lesen Sie auch — So verputzen Profis eine Betonmauer

Bei der optisch orientierten Sanierung geht es mehr um ein Verschönern der Betonmauer. In diesem Fall stehen die Oberfläche und deren Aussehen im Fokus. Beschichtungen wie Putze oder Farben werden ausgebessert, ohne zwingend den Zustand des darunterliegenden Mauerwerks freizulegen und zu prüfen.

Feuchtigkeit und Ausblühungen

Aufwendig wird eine Sanierung bei aller Art von Feuchtigkeits- und Nässeschäden. Auch Ausblühungen rühren oft von Feuchtigkeit her, die durch chemische Reaktionen beispielsweise mit Salz entstehen, ohne das noch akute Feuchtigkeit vorhanden sein muss. Zu einer vollständigen Sanierung gehört dann das dem Schaden angepasste ausdauernde Abdichten der Betonwand.

Bei groben mechanischen Beschädigungen oder alten widerspenstigen Oberflächenfarben kann auch ein Schleifen oder Fräsen ein Bestandteil des Sanierens sein. Auch ein partielles Ausschleifen von Löchern und Rissen ist eine häufig angewendete Methode, um mechanische Schäden auf ein Verfüllen und Reparieren vorzubereiten.

Professionelle Vorgehensweisen

Bei tiefer liegenden Schäden sollte ein professionelles Vorgehen gewählt werden, da oberflächliche Reparaturen die Betonsubstanz auf Dauer nicht davon abhalten, sich innerlich zu zersetzen. Feuchtigkeitsmessgeräte können in Testlochbohrungen eingeführt werden, um Durchnässungsgrade und Fließrichtungen zu lokalisieren.

Beim professionellen Sanieren können unterschiedliche physikalische Eingriffsmethoden weitere Feuchtigkeitseinwirkung auf die Betonmauer dauerhaft unterbinden. Reparaturmörtel und Füllmassen werden auf die in der Mauer vorhandene Betonart abgestimmt, um eine homogene Verbindung zu ermöglichen. Grundierungen und Haftgründe halten die Füllungen im Beton und beeinträchtigen die Diffusion der gesamten Betonmauer wenigst möglich.

Tipps & Tricks
Optische Sanierungen können Sie erfolgreich ausführen, wenn Sie den Angaben der Hersteller für die notwendige Verarbeitungsmethodik folgen. Bei Feuchtigkeitsschäden aller Art sollten Sie einen Fachmann konsultieren.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton » Betonprodukte » Betonwand

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonmauer ausbessern
Betonmauer verwandtschaftlich ausbessern
Unterschiedliche Methoden für das Sanieren eines Betonboden
Betondecke sanieren
Eine Betondecke mit oberflächlichen Schäden sanieren
Beton sanieren und erhalten
Beton sanieren und erhalten
fundament-reparieren
Ein Fundament reparieren
Beton reparieren
Beschädigten Beton reparieren
Beton ausbessern
Beton ausbessern
Betonmauer verputzen
So verputzen Profis eine Betonmauer
waschbeton-reparieren
Waschbeton reparieren – So gelingt es Ihnen
Betonsanierung Kosten
Die Kosten für eine Schadensanalyse und Betonsanierung
Mauerwerk ausbessern
Mauerwerk ausbessern
Betonboden ausbessern
Betonboden gründlich ausbessern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.