Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Möbel

Betonmöbel versiegeln – so geht’s

Betonmöbel schützen
Betonmöbel müssen vor Feuchtigkeit geschützt werden Foto: /

Betonmöbel versiegeln - so geht's

Möbel aus Beton sind trendige Designerstücke und echte Hingucker. Was man dabei aber oft vergisst, ist ihre Alltagstauglichkeit. Um den Beton ausreichend vor Flecken und vor Nässe zu schützen, muss er unbedingt versiegelt werden. Lesen Sie mehr dazu in unserem Beitrag.

Nötiger Schutz für Beton

Möbel aus Beton fallen in die Klasse „Sichtbeton“, da die Oberfläche des Betons in ihrer ursprünglichen Art sichtbar bleibt.

  • Lesen Sie auch — Beton wachsen
  • Lesen Sie auch — Einen Betontisch versiegeln und einen dauerhaften Schutz erhalten
  • Lesen Sie auch — Beton imprägnieren: 2 Techniken im Überblick

Als Material ist Sichtbeton dabei robust und empfindlich zugleich: so zäh er gegen massive Belastungen standhält, so empfindlich ist er gegenüber Verunreinigungen, Schmutz und Feuchtigkeit. Alle drei können nicht mehr zu entfernende Flecken auf dem Beton hinterlassen.

Welche Möbel versiegeln?

Grundsätzlich brauchen alle jene Oberflächen einen Schutz, die mit Fett, Schmutz oder Feuchtigkeit intensiv in Berührung kommen. Das sind beispielsweise:

  • Küchenarbeitsplatten
  • Küchenunterschränke
  • Badezimmerablagen
  • Spülen und Waschbecken

Einen geringeren Schutz benötigen Kleinteile wie Lampen aus Beton oder andere Kleinmöbel braucht man je nach Einsatzzweck oft nicht so umfassend zu schützen. Hier genügt auch oft ein Wachsen oder Ölen der Oberfläche (was aber regelmäßig wiederholt werden muss).

Auuschlaggebend ist auch immer die Ästhetik: je nachdem, wie versiegelt wird, können Oberflächen ganz unterschiedlich wirken oder sich ganz unterschiedlich anfühlen. Auch diese Effekte sollten immer berücksichtigt werden.

Geeignete Versiegelungsmittel

Zunächst muss man sich auf die Suche nach einem geeigneten Versiegelungsmittel für Sichtbeton machen. Nicht alle im Handel erhältlichen Mittel können auch auf Sichtbeton eingesetzt werden – eine ganze Reihe von ihnen ist eher für den Einsatz auf Gebrauchsbetonen gedacht.

Epoxidharz-Versiegelungen sind abei der beste und dauerhafteste Schutz für den Beton. Sie sind auch so gut wie immer für Sichtbeton geeignet. Das zweitbeste Mittel sind Dispersionsversiegelungen, die ebenfalls noch einen guten, aber schon einen deutlich geringeren Schutz im Vergleich zu Epoxidharz-Produkten bieten.

Farbige Versiegelungen

Vielfach werden auch farbige Versiegelungsmittel angeboten, die die Betonoberfläche nicht nur schützen sondern auch in einem wählbaren Farbton einfärben.

Bei diesen Mitteln sollte man unbedingt auf die Qualität der Schutzfunktion achten. Nicht alle Mittel schützen ausreichend, viele

Tipps & Tricks
Ein Ölen oder Wachsen der Oberflächen stellt zwar einen gewissen Schutz dar, in der Regel ist er aber kaum ausreichend. Die Schutzbeschichtung muss darüber hinaus sehr häufig erneuert werden, damit der Schutz überhaupt erhalten bleibt.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Möbel

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beton wachsen
Beton wachsen
betontisch-versiegeln
Einen Betontisch versiegeln und einen dauerhaften Schutz erhalten
beton-impraegnieren
Beton imprägnieren: 2 Techniken im Überblick
beton-versiegeln
Beton versiegeln: 2 Techniken im Überblick
Sichtbeton versiegeln
Sichtbeton versiegeln – darauf müssen Sie achten
Beton ölen
Warum kann man Beton ölen?
Betonboden ölen
Betonboden ölen – funktioniert das?
Küchenarbeitsplatte Beton Kosten
Küchenarbeitsplatte aus Beton – welchen Preis muss man rechnen?
Zement imprägnieren
Zement versiegeln
Betonmöbel selbst herstellen
Betonmöbel selber machen – geht das?
Betonplatten versiegeln
So wird eine Betonplatte versiegelt
betonboden-versiegeln
Betonboden versiegeln: 2 Techniken im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.