Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Betonprodukte

Betontisch versiegeln: So schützen und pflegen Sie richtig

Von Christian Schideck | 16. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Christian Schideck
Christian Schideck


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Christian Schideck, “Betontisch versiegeln: So schützen und pflegen Sie richtig”, Hausjournal.net, 16.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/betontisch-versiegeln

Betontische benötigen Schutz vor Witterung und Abnutzung. Dieser Artikel stellt verschiedene Versiegelungsmethoden für Betontische vor und gibt Empfehlungen für die optimale Pflege.

betontisch-versiegeln
Beton ist zwar sehr robust aber auch porös

Welche Möglichkeiten gibt es, einen Betontisch zu versiegeln?

Um Ihren Betontisch optimal zu schützen, stehen verschiedene Methoden zur Auswahl. Je nach Nutzungshäufigkeit und gewünschtem Aussehen können Sie zwischen diesen Versiegelungsoptionen wählen:

Lesen Sie auch

  • Betontreppe versiegeln

    Betontreppe versiegeln: Anleitung für dauerhaften Schutz

  • Epoxidharz Abdichtung

    Epoxidharz-Abdichtung: Schutz & Anwendung einfach erklärt

  • Epoxidharz Beton

    Epoxidharz auf Beton: Schutz und Design leicht gemacht

Epoxidharzbeschichtung

Epoxidharz eignet sich hervorragend für stark beanspruchte Betonoberflächen. Diese Versiegelungsart bietet eine strapazierfähige, chemikalienbeständige und kratzfeste Oberfläche. Dank der glatten und glänzenden Schicht sind Flecken leicht zu reinigen.

Anwendung:

  • Reinigen Sie die Betonoberfläche gründlich und reparieren Sie eventuelle Risse oder Löcher.
  • Wenden Sie eine Grundierung an, um die Saugfähigkeit des Betons zu verringern.
  • Mischen Sie das Epoxidharz gemäß den Anweisungen.
  • Tragen Sie das Harz gleichmäßig mit einer Schaumwalze oder einem Rakel auf.
  • Beachten Sie die Aushärtungszeit des Harzherstellers.

Nanoversiegelung

Diese Methode bildet eine wasser- und schmutzabweisende, unsichtbare Schutzschicht auf der Betonoberfläche, ohne das Erscheinungsbild und die Haptik stark zu verändern.

Anwendung:

  • Säubern Sie die Betonoberfläche.
  • Tragen Sie die Nanoversiegelung gleichmäßig auf.
  • Lassen Sie die Versiegelung gemäß den Trocknungsanweisungen aushärten.

Imprägnierung

Eine Imprägnierung schützt den Beton, indem sie in das Material eindringt und es vor Flüssigkeiten und Schmutz schützt, dabei bleibt die Oberfläche atmungsaktiv und optisch unverändert.

Anwendung:

  • Reinigen Sie die Betonfläche gründlich.
  • Wenden Sie die Imprägnierung flächendeckend an.
  • Lassen Sie die Schicht gemäß den Trocknungszeiten des Produkts.

Ölbehandlung

Bei geringerer Beanspruchung eignet sich die Ölbehandlung, die den Beton schützt und einen seidenmatten Glanz verleiht. Diese Methode ist einfach durchzuführen, muss aber regelmäßig wiederholt werden.

Anwendung:

  • Säubern Sie die Betonoberfläche.
  • Reiben Sie ein farbloses Steinöl mit einem Lappen in den Beton ein.
  • Wischen Sie überschüssiges Öl mit einem trockenen Tuch ab.
  • Lassen Sie die Fläche über Nacht trocknen und wiederholen Sie den Vorgang alle paar Monate.

Wachsbeschichtung

Wachs bietet Schutz und verleiht dem Beton einen leicht dunkleren Ton und möglichen Grünstich. Diese Methode ist für weniger beanspruchte Oberflächen geeignet und muss regelmäßig erneuert werden.

Anwendung:

  • Reinigen Sie die Betonoberfläche gründlich.
  • Erwärmen Sie den Wachs leicht.
  • Polieren Sie den Beton mit dem erwärmten Wachs, bei Bedarf mit einem Polieraufsatz für die Bohrmaschine.
  • Wiederholen Sie das Vorgehen nach einer gewissen Nutzungsdauer.

Farbige Versiegelungen

Farbige Versiegelungen bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihren Betontisch individueller zu gestalten und gleichzeitig zu schützen. Sie können zwischen unterschiedlichen Farben wählen, die durch Pigmente in der Versiegelung erreicht werden. Diese Versiegelungen schließen die Poren des Betons und bieten dadurch eine widerstandsfähige Oberfläche gegen Schmutz und Flüssigkeiten.

Vorteile farbiger Versiegelungen:

  • Optische Gestaltung: Sie können Ihren Betontisch durch verschiedene Farben individuell anpassen.
  • Verbesserter Oberflächenschutz: Farbpigmente in der Versiegelung bieten zusätzlichen Schutz gegen Verfärbungen und Flecken.
  • Einfachere Reinigung: Verschmutzungen lassen sich leichter entfernen, da die Versiegelung die Poren des Betons verschließt.
  • Beständigkeit: Die versiegelten Oberflächen sind in der Regel widerstandsfähiger gegen Abnutzung und Chemikalien.

Anwendungsschritte:

  • Betonoberfläche reinigen: Säubern Sie die Oberfläche gründlich, um Schmutz und Staub zu entfernen.
  • Grundierung auftragen: Tragen Sie eine Grundierung auf, um die Haftung der farbigen Versiegelung zu verbessern.
  • Versiegelung mischen: Mischen Sie die farbige Versiegelung gemäß den Herstelleranweisungen.
  • Auftragen: Tragen Sie die Versiegelung gleichmäßig mit einem Pinsel oder einer Rolle auf die Betonoberfläche auf.
  • Trocknungszeit beachten: Lassen Sie die Versiegelung gut trocknen und härten, bevor Sie den Tisch wieder nutzen.

Falls Sie unsicher sind, welche farbige Versiegelung am besten für Ihren Betontisch geeignet ist, lassen Sie sich im Fachhandel beraten. Achten Sie darauf, Produkte auszuwählen, die sowohl optisch ansprechend als auch langlebig sind.

Testsieger und Empfehlungen

Um die richtige Versiegelung für Ihren Betontisch zu finden, basieren die Empfehlungen auf umfangreichen Tests und Vergleichen unterschiedlicher Betonversiegelungen.

Testsieger und Empfehlungen nach Anwendung:

Für stark beanspruchte Flächen

Epoxidharz: Diese Beschichtung bietet eine extrem widerstandsfähige, chemikalienbeständige und langlebige Oberfläche. Sie ist ideal für Bereiche, die hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind, wie etwa Küchenarbeitsplatten oder Gartentische.

Für mäßig beanspruchte Flächen

Nanoversiegelung: Eine klare Empfehlung ist die Nanoversiegelung, die eine unsichtbare Schutzschicht bildet und den Beton vor Wasser, Öl und anderen Verunreinigungen schützt. Diese Versiegelung verändert die Optik und Haptik des Betons kaum und behält dessen natürliche Ästhetik bei.

Für leichte Beanspruchung und einfache Anwendungen

Öle: Speziell farblose Steinöle sind einfach anzuwenden und verleihen dem Beton einen seidenmatten Glanz. Sie schützen den Beton vor leichten Verunreinigungen und brauchen regelmäßige Wiederholungen, um den Schutz aufrechtzuerhalten.

Wachse: Wachsbehandlungen sind ideal, wenn die Betonoberfläche nicht stark genutzt wird und eine rustikale Patina erwünscht ist. Wachs verleiht dem Beton eine leicht dunklere Tönung und muss ebenfalls regelmäßig erneuert werden.

Weitere Empfehlungen

Imprägnierungen: Diese Art der Versiegelung dringt in den Beton ein und schützt ihn vor Flüssigkeiten, ohne das Erscheinungsbild stark zu verändern. Sie eignen sich gut für Flächen, die atmungsaktiv bleiben sollen, wie zum Beispiel Outdoor-Möbel oder Böden.

Jede dieser Versiegelungen bietet spezifische Vorteile, abhängig von der Beanspruchung der Betonoberfläche und Ihren ästhetischen Vorlieben. Achten Sie darauf, das passende Produkt für Ihre speziellen Anforderungen zu wählen, um eine langlebige und ansprechende Versiegelung zu gewährleisten. Weitere Beratung und Produktempfehlungen erhalten Sie im Fachhandel.

Artikelbild: Gan Dechsri/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betontreppe versiegeln
Betontreppe versiegeln: Anleitung für dauerhaften Schutz
Epoxidharz Abdichtung
Epoxidharz-Abdichtung: Schutz & Anwendung einfach erklärt
Epoxidharz Beton
Epoxidharz auf Beton: Schutz und Design leicht gemacht
Sichtbeton versiegeln
Sichtbeton versiegeln: Methoden, Vorteile und Tipps
betonboden-versiegeln
Betonboden versiegeln: 2 Techniken im Überblick
Betonmöbel selbst herstellen
DIY-Anleitung: Betonmöbel selber machen für Anfänger
betonstein-versiegelung
Betonstein-Versiegelung: Schutz, Methoden & Tipps
beton-wasserdicht-streichen
Beton wasserdicht streichen: Anleitung & Materialien
Beton lackieren
Beton lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
beton-impraegnieren
Beton imprägnieren: 2 Techniken im Überblick
Beton ölen
Beton ölen: Anleitung & Vorteile für langlebige Oberflächen
Tischplatte ölen
Tischplatte versiegeln: Die besten Methoden im Vergleich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betontreppe versiegeln
Betontreppe versiegeln: Anleitung für dauerhaften Schutz
Epoxidharz Abdichtung
Epoxidharz-Abdichtung: Schutz & Anwendung einfach erklärt
Epoxidharz Beton
Epoxidharz auf Beton: Schutz und Design leicht gemacht
Sichtbeton versiegeln
Sichtbeton versiegeln: Methoden, Vorteile und Tipps
betonboden-versiegeln
Betonboden versiegeln: 2 Techniken im Überblick
Betonmöbel selbst herstellen
DIY-Anleitung: Betonmöbel selber machen für Anfänger
betonstein-versiegelung
Betonstein-Versiegelung: Schutz, Methoden & Tipps
beton-wasserdicht-streichen
Beton wasserdicht streichen: Anleitung & Materialien
Beton lackieren
Beton lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
beton-impraegnieren
Beton imprägnieren: 2 Techniken im Überblick
Beton ölen
Beton ölen: Anleitung & Vorteile für langlebige Oberflächen
Tischplatte ölen
Tischplatte versiegeln: Die besten Methoden im Vergleich

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betontreppe versiegeln
Betontreppe versiegeln: Anleitung für dauerhaften Schutz
Epoxidharz Abdichtung
Epoxidharz-Abdichtung: Schutz & Anwendung einfach erklärt
Epoxidharz Beton
Epoxidharz auf Beton: Schutz und Design leicht gemacht
Sichtbeton versiegeln
Sichtbeton versiegeln: Methoden, Vorteile und Tipps
betonboden-versiegeln
Betonboden versiegeln: 2 Techniken im Überblick
Betonmöbel selbst herstellen
DIY-Anleitung: Betonmöbel selber machen für Anfänger
betonstein-versiegelung
Betonstein-Versiegelung: Schutz, Methoden & Tipps
beton-wasserdicht-streichen
Beton wasserdicht streichen: Anleitung & Materialien
Beton lackieren
Beton lackieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
beton-impraegnieren
Beton imprägnieren: 2 Techniken im Überblick
Beton ölen
Beton ölen: Anleitung & Vorteile für langlebige Oberflächen
Tischplatte ölen
Tischplatte versiegeln: Die besten Methoden im Vergleich
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.