Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Beton

Betonrecycling schafft Baustoffwiederverwertung

Betonrecycling

Betonrecycling schafft Baustoffwiederverwertung

Das Betonrecycling wird auf zwei Arten betrieben. Beim Recycling von Frischbeton werden die bei der Betonherstellung anfallenden Reste sofort wieder getrennt und erneut dem Produktionsprozess zugeführt. Festbeton wird zu Brechsand, Splitt oder Schotter „geschreddert“.

Produktionsreste recyceln

Bei der Herstellung von Beton und Mörtel (7,79 € bei Amazon*) fallen noch nicht ausgehärtete Frischbetonmengen an. Direkt im Anschluss an das Herstellungsverfahren fangen spezielle Maschinen die Reste auf und trennen das darin enthaltene Gestein vom Wasser. Beide Reststoffe werden dem Produktionsablauf wieder zugeführt und so der Materialverlust durch Schwund auf nahezu null reduziert.

  • Lesen Sie auch — Betonrecycling zum günstigen Preis
  • Lesen Sie auch — Hohlsteine aus Beton kaufen
  • Lesen Sie auch — Die wichtigsten Normen für Beton

Qualitativ hat der Recyclingkreislauf keinen Einfluss und kann sogar die Qualität durch mehrmaliges mischen, was zu einer homogeneren Betonmasse führt, steigern. Zudem hat das Betonrecycling einen preismindernden Effekt, da die Rohstoffausbeute höher ist. Das Vorgehen beim Recycelvorgang ist durch die Norm DIN EN 1008 geregelt.

Aus alt mach neu

Alter verbauter, gebundener und ausgetrockneter Beton kann als Bruchgestein auf unterschiedliche Arten weiter verwendet werden. Wichtige Grundlage für die Gewinnung von Brechsand, Splitt oder Schotter aus altem Beton ist die Sortenreinheit. Da Bauwerke aus einem Materialmix bestehen, ist die saubere Trennung der Baustoffe Voraussetzung für wiederverwertbares Bruchgestein.

Im Normalfall und soweit möglich wird bereits vor der Demontage beziehungsweise dem Abriss alter Betonvorkommen jedes artfremde Material entfernt. Dazu gehören Bauholz, Wandverkleidungen, Fenster- und Türrahmen, Installationskanäle und alle anderen Materialien, die im Bauwerk verwendet wurden. Im Idealfall bleiben „nackte“ Betonbauteile zurück, die einer Brechermaschine zugeführt werden können.

Das durchgeführt Brechen wird auch vom Ausgangsbeton beeinflusst, in dem sich wie bei Fundamentbeton Kieselsteine als Streck- und Stabilisierungsmittel befinden können. Entsprechend der Regelungen des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton wird der Festbeton zu Körnungen im Brechsand-, Splitt- und seltener Schotterbereich gebrochen und mittels Sieben zu wiederverwendbaren Sortierungen gemischt.

Preiswerter Brechsand und Splitt

Schüttgut aus Recyclingbeton gehört zu den preiswertesten Baustoffen für das Verfüllen oder Befestigen von Gruben, Wegen und Flächen. Die Tonnenpreise beginnen ab rund zehn Euro.

Tipps & Tricks
Wenn bei Ihnen ein Abriss eines Altbetonbauwerks ansteht, können Sie gegebenenfalls einen Handel mit einem Rückbauunternehmen erreichen. Bei relativ unaufwendig erreichbarer Sortenreinheit bieten Sie für die Kosten des Abrisses als Gegenwert die Aushändigung des Materials an.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betonrecycling Preis
Betonrecycling zum günstigen Preis
Hohlsteine Beton
Hohlsteine aus Beton kaufen
Beton Normen
Die wichtigsten Normen für Beton
Schachtringe
Möglichkeiten und Anbieter für Schachtringe aus Beton
Hohlblocksteine Beton
Hohlblocksteine aus Beton
beton-wasserdicht-streichen
Beton auf dem Boden wasserdicht streichen
Leichtbetonsteine Preise
Günstige Preise für Leichtbetonsteine
Beton Stützmauer
Stützmauer aus Beton
wieviel-beton-brauche-ich-fuer-ein-loch
Wie viel Beton brauche ich für ein Loch?
Beton fräsen
Beton fräsen
Beton versiegeln
Beton versiegeln: Schritt für Schritt
Beton unter Wasser
Beton unter Wasser
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.