Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betontreppe

Eine Betontreppe einschalen

Betontreppe einschalen

Eine Betontreppe einschalen

Wer eine Betontreppe selber gießen möchte, muss diese natürlich auch vorab einschalen. Was beim Einschalen einer Betontreppe wie bei jeder anderen Betonkonstruktion zu beachten ist, erfahren Sie im nachfolgenden Ratgeber.

Die Vorzüge von Beton sprechen für den Baustoff als Treppenkonstruktion

Ein nicht unbeträchtlicher Anteil sämtlicher Treppen sind wohl Betontreppen. Das ist vor allen den Eigenschaften von Beton geschuldet. So vereinen Treppen aus Beton zahlreiche nicht unwichtige Vorteile:

  • Lesen Sie auch — Eine Betontreppe für innen
  • Lesen Sie auch — Eine Betontreppe schleifen
  • Lesen Sie auch — Die Betontreppe
  • kostengünstig
  • langlebig und widerstandsfähig
  • auch einfach selber zu bauen
  • andererseits auch als Element- oder Blockstufentreppe kostengünstig
  • leicht zu warten
  • massiv tragfähig
  • relativ unempfindlich gegen mechanische und Witterungseinflüsse

Verschiedene Treppenarten aus Beton

Grundsätzlich können Sie eine Betontreppe dabei unterschiedlich konstruieren. Nachfolgend die wichtigsten Betontreppenkonstruktionen:

  • selbst gegossene Betontreppe
  • Blockstufentreppe
  • Elementtreppe
  • Balkentreppe
  • Steh- oder Tragbolzentreppe

Die selbst gegossene Betontreppe

Während im Wohnbereich hauptsächlich gespannte, Balken- oder Tragbolzentreppen zum Einsatz kommen, weil sie optisch wesentlich eleganter wirken, werden selbst gegossene Betontreppen vor allem da angewandt, wo die Treppenunterkonstruktion später nicht mehr sichtbar oder auch nicht mehr darunter begehbar ist. Das sind teilweise Kellerabgangstreppen, insbesondere die im Außenbereich, und daneben noch die Betontreppe im Garten.

Unterkonstruktion zu einer selbst gegossenen Betontreppe

Für diese Betontreppen kann zunächst eine Unterkonstruktion gebaut werden. Dazu wird ein entsprechend tiefes Fundament ausgehoben. Es folgt eine Sauberkeitsschicht, auf die eine Tragkonstruktion gesetzt wird. Das können zum Beispiel Betonhohlsteine sein, die wie ein U an den späteren Außenseiten der Treppe und an der Stirnseite aufgemauert werden. Dabei werden die Hohlräume mit Moniereisen verstärkt und mit Beton aufgefüllt.

Zwischen den Tragwänden verfüllen

Dann wird die Ausschachtung bis rund 8 bis 10 cm unter die Betonwandoberseite mit demselben Gefälle der späteren Betontreppe mit Sand oder Muttererde verfüllt und massiv verdichtet. Diese Oberseite der Verfüllung mit Gefälle wird später die Unterseite der eigentlichen Betontreppe.

Die Tragwände aus Betonhohlsteinen sind bereits in Treppenform stufenförmig ansteigen hochgemauert. Darauf kommt nun die eigentliche Betonschicht in Höhe der Stufenhöhe. Folglich sind sämtliche Abstände für die Betontreppe vorab zu berechnen.

Das Anpassen und Befestigen der Schalungsbretter (seitlich und stirnseitig)

Die Schalplatten werden nun einerseits längs an den Außenseiten der Tragwände befestigt und dabei auf Höhe der Trittstufen gebracht. Dann werden die beiden seitlichen Verschalungen mit der vorderen Verschalung zum vorderseitigen Abschließen jeder Trittstufe verbunden. Es wird als quasi ein Schalungsrahmen auf die jeweilige Trittstufe gelegt, der aber nach hinten offen ist.

Unterschätzen Sie nicht die Kräfte des Betons

Die beiden Seitenteile und die vordere Schalung müssen wirklich gut miteinander verbunden werden, da der Beton, der hier später eingegossen wird, mit massiven Kräften auf die Schalung wirken wird. Daher sollten die seitlichen Schalbretter zusätzlich auch noch mit Pflöcken gestützt werden, dass der Beton die Schalung später nicht auseinanderdrücken kann. Die Kräfte, die hier wirken, dürfen keinesfalls unterschätzt werden, denn der Frischbeton muss sofort nach dem Einbauen ordentlich verdichtet werden.

Die Qualität einer Betontreppe steht und fällt mit der Verdichtung

Im Innern befindet sich eine Baustahlmatte als Armierung, diese muss komplett von Beton ummantelt werden, um nicht zu oxidieren. Mehr Infos zum Beton verdichten erfahren Sie hier. Für solche einfachen Treppen werden in der Regel Schalbretter aus Holz verwendet werden. Daher darf keinesfalls vergessen werden, die Innenseite der Schalungsbretter vor dem Einbauen des Betons zu ölen. Der Fachhandel bietet entsprechende Betontrennmittel.

Tipps & Tricks
Überhaupt ist das Verschalen wirklich ein Fachbereich für sich. Daher empfehlen wir unbedingt den hier verlinkten Artikel zum korrekten Beton verschalen.Eine vollständige Anleitung, wie Sie eine Betontreppe gießen, erhalten Sie hier.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Treppen » Betontreppe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Betontreppe innen
Eine Betontreppe für innen
Betontreppe schleifen
Eine Betontreppe schleifen
Betontreppe
Die Betontreppe
Treppe einschalen
Treppe mit 2 bis 5 Stufen selbst einschalen
Betontreppe renovieren
Eine Betontreppe renovieren
Betontreppe verputzen
Eine Betontreppe verputzen
Betontreppe Preis
Der Preis für eine Betontreppe
Betontreppe verschönern
Eine Betontreppe verschönern
Betontreppe ausbessern
Eine Betontreppe ausbessern
Betontreppe Holzstufen
Betontreppe mit Holzstufen
Betontreppe reparieren
Eine Betontreppe reparieren
Betontreppe beschichten
Das Beschichten einer Betontreppe
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.