Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Anzeige
Nebenkosten

Die Betriebskostenabrechnung – so kommt der Mieter zu seinem Recht

Von Hausjournal.net | 12. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net

www.hausjournal.net ist das Online-Fachmagazin rund um's Heimwerken und Wohnen. Mit aktuellen Tipps, ausführlichen Anleitungen und kreativen Ideen sind Sie bei uns bestens informiert. Auf gutes Gelingen!


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Die Betriebskostenabrechnung – so kommt der Mieter zu seinem Recht”, Hausjournal.net, 12.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 15.07.2025, https://www.hausjournal.net/betriebskostenabrechnung-mieter

Das Thema Betriebskostenabrechnung, auch als Nebenkosten oder Mietnebenkosten bezeichnet, sorgt deutschlandweit immer wieder für Uneinigkeiten zwischen Mieter und Vermieter. Häufig zahlt der Mieter auch viel zu hohe Betriebskosten, weil er sich nicht die Mühe macht die Betriebskostenabrechnung zu prüfen.
Der Deutsche Mieterbund bemängelt jedes Jahr wieder, dass im Durchschnitt etwa jede zweite Nebenkostenabrechnung falsch ist.

betriebskostenabrechnung-mieter

Doch wie kann man sich als Mieter vor zu hohen und unberechtigten Nachforderungen der Nebenkosten schützen? Die Berechnung der Betriebskosten darf keineswegs willkürlich durch den Vermieter durchgeführt werden. Zum einen unterliegt die Berechnung der Betriebskosten unterschiedlichen Verteilerschlüsseln. Der Verteilerschlüssel für Nebenkosten kann grundsätzlich vom Vermieter festgelegt werden. Dabei ist der Vermieter aber verpflichtet, den jeweils günstigsten Verteilerschlüssel anzuwenden. Zum anderen hat der Mieter das Recht seine Betriebskostenabrechnung selbst zu prüfen oder von Experten prüfen zu lassen.

Lesen Sie auch

  • Gesetzliche Grundlagen der Nebenkostenabrechnung

    Nebenkostenabrechnung und Gesetz: Rechte & Pflichten

  • nebenkosten-pro-qm

    Nebenkosten pro Quadratmeter: So behalten Sie den Überblick

  • nebenkostenabrechnung-zu-hoch

    Nebenkostenabrechnung zu hoch: Prüfen und Fehler finden

Mietnebenkostenabrechnung vom Rechtsexperten prüfen lassen

Wenn die Betriebskostenabrechnung einmal jährlich im Briefkasten liegt, dann besteht sie meist aus einigen Seiten Papier und die Kosten sind in Tabellen aufgeteilt. Bestenfalls, denn nicht jeder Vermieter nimmt es mit der Sorgfalt so genau. Doch auch wenn die Nebenkostenabrechnung ordentlich aufgeführt ist, ist das noch keine Garantie für deren Richtigkeit. Im Dschungel der Betriebskosten sollte man seine Betriebskostenabrechnung vom Fachmann überprüfen lassen. Die Rechtsexperten prüfen zum einen, welche Kosten auf den Mieter umgelegt werden dürfen und welche Kosten der Vermieter selbst zu tragen hat. Zum anderen erstellen die Rechtsexperten einen genauen Prüfbericht, der die spätere Kommunikation mit dem Vermieter vereinfacht, wenn die Betriebskostenabrechnung Fehler enthält.

  • Betriebskostenabrechnung vom Fachmann überprüfen lassen
  • Welche Kosten sind umlagefähig und welche trägt der Vermieter?
  • Abschließender Prüfbericht vom Rechtsexperten

Welche Fristen hat der Vermieter?

Trudelt die Nebenkostenabrechnung nach 1,5 oder 2 Jahren endlich ein, muss man die Kosten dann überhaupt noch bezahlen? Die Rechtsexperten von Mineko prüfen auch die Fristen, die der Vermieter einzuhalten hat. Außerdem hilfreich zu diesem Thema ist auch die Checkliste: So prüfen Sie Ihre Abrechnung von Stiftung Warentest. Der Vermieter darf die Betriebskostenabrechnung keineswegs zu einem für ihn beliebigen Zeitpunkt erstellen und verschicken. Der Vermieter muss die Abrechnung innerhalb von 12 Monaten fertigstellen. Dabei muss die Periode der Abrechnung nicht zwingend das Kalenderjahr umfassen. Maßgeblich ist nur, dass die Abrechnung der Betriebskosten innerhalb von 12 Monaten des Abrechnungszeitraumes erstellt wird. Welcher Abrechnungszeitraum vom Vermieter angesetzt wird, sollte im Mietvertrag festgehalten werden. Wer sich als Laie nicht sicher ist, ob seine Betriebskostenabrechnung richtig ist, sollte auf jeden Fall einen Experten um Rat bitten. Statt einer Nachzahlung ist oftmals sogar eine Rückzahlung möglich.

  • Frist der Betriebskostenabrechnung: 12 Monate
  • Abrechnungszeitraum darf vom Vermieter festgelegt werden
  • Zeitraum der Abrechnung sollte im Mietvertrag festgehalten werden
Artikelbild: Stockfotos-MG/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gesetzliche Grundlagen der Nebenkostenabrechnung
Nebenkostenabrechnung und Gesetz: Rechte & Pflichten
nebenkosten-pro-qm
Nebenkosten pro Quadratmeter: So behalten Sie den Überblick
nebenkostenabrechnung-zu-hoch
Nebenkostenabrechnung zu hoch: Prüfen und Fehler finden
nebenkosten-wohnung
Nebenkosten Wohnung verstehen und sparen: Ihre Anleitung
Nebenkosten-Gerichtsurteile die Sie kennen sollten
Nebenkosten: Gerichtsurteile, die Sie kennen sollten
nebenkostenabrechnung-wasser
Nebenkostenabrechnung Wasser: So geht’s richtig und fair
nebenkosten-1-person
Nebenkosten: So viel zahlst du als Single im Schnitt
mietnebenkosten-grundsteuer
Grundsteuer in Mietnebenkosten: Was Mieter wissen müssen
nebenkosten-pro-person
Nebenkosten pro Person: So viel ist gerechtfertigt
nebenkosten-2-personen
Nebenkosten: So viel zahlen 2 Personen im Haushalt
nebenkostenabrechnung-niederschlagswasser
Nebenkostenabrechnung: Niederschlagswasser richtig verstehen & sparen
kalte-nebenkosten
Alles über kalte Nebenkosten: Ihre Mietkosten verstehen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gesetzliche Grundlagen der Nebenkostenabrechnung
Nebenkostenabrechnung und Gesetz: Rechte & Pflichten
nebenkosten-pro-qm
Nebenkosten pro Quadratmeter: So behalten Sie den Überblick
nebenkostenabrechnung-zu-hoch
Nebenkostenabrechnung zu hoch: Prüfen und Fehler finden
nebenkosten-wohnung
Nebenkosten Wohnung verstehen und sparen: Ihre Anleitung
Nebenkosten-Gerichtsurteile die Sie kennen sollten
Nebenkosten: Gerichtsurteile, die Sie kennen sollten
nebenkostenabrechnung-wasser
Nebenkostenabrechnung Wasser: So geht’s richtig und fair
nebenkosten-1-person
Nebenkosten: So viel zahlst du als Single im Schnitt
mietnebenkosten-grundsteuer
Grundsteuer in Mietnebenkosten: Was Mieter wissen müssen
nebenkosten-pro-person
Nebenkosten pro Person: So viel ist gerechtfertigt
nebenkosten-2-personen
Nebenkosten: So viel zahlen 2 Personen im Haushalt
nebenkostenabrechnung-niederschlagswasser
Nebenkostenabrechnung: Niederschlagswasser richtig verstehen & sparen
kalte-nebenkosten
Alles über kalte Nebenkosten: Ihre Mietkosten verstehen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gesetzliche Grundlagen der Nebenkostenabrechnung
Nebenkostenabrechnung und Gesetz: Rechte & Pflichten
nebenkosten-pro-qm
Nebenkosten pro Quadratmeter: So behalten Sie den Überblick
nebenkostenabrechnung-zu-hoch
Nebenkostenabrechnung zu hoch: Prüfen und Fehler finden
nebenkosten-wohnung
Nebenkosten Wohnung verstehen und sparen: Ihre Anleitung
Nebenkosten-Gerichtsurteile die Sie kennen sollten
Nebenkosten: Gerichtsurteile, die Sie kennen sollten
nebenkostenabrechnung-wasser
Nebenkostenabrechnung Wasser: So geht’s richtig und fair
nebenkosten-1-person
Nebenkosten: So viel zahlst du als Single im Schnitt
mietnebenkosten-grundsteuer
Grundsteuer in Mietnebenkosten: Was Mieter wissen müssen
nebenkosten-pro-person
Nebenkosten pro Person: So viel ist gerechtfertigt
nebenkosten-2-personen
Nebenkosten: So viel zahlen 2 Personen im Haushalt
nebenkostenabrechnung-niederschlagswasser
Nebenkostenabrechnung: Niederschlagswasser richtig verstehen & sparen
kalte-nebenkosten
Alles über kalte Nebenkosten: Ihre Mietkosten verstehen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.