Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Billardtisch

Billardtisch-Esstisch bauen: So geht’s Schritt für Schritt

Von Zoe van der Berg | 2. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Zoe van der Berg
Zoe van der Berg


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Zoe van der Berg, “Billardtisch-Esstisch bauen: So geht’s Schritt für Schritt”, Hausjournal.net, 02.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 06.05.2025, https://www.hausjournal.net/billardtisch-esstisch-selber-bauen

Der Bau eines kombinierten Billard- und Esstisches bietet doppelte Funktionalität. Dieser Artikel beschreibt zwei Bauweisen und die Integration der Esstisch-Funktion.

Billardtisch Esstisch Bauanleitung
Mithilfe einer abnehmbaren Tischplatte kann ein Billardtisch schnell in einen Esstisch verwandelt werden

Die Kombination aus Billardtisch und Esstisch: Zwei Fliegen mit einer Klappe

Ein multifunktionaler Billardtisch-Esstisch vereint Stil und Funktionalität und ist ideal für Haushalte mit begrenztem Platz. Mit einer stabilen, abnehmbaren oder aufklappbaren Tischplatte können Sie den Billardtisch im Handumdrehen in einen Esstisch verwandeln, der Platz für bis zu 10 Personen bietet. Diese Kombination zeichnet sich durch ihre hochwertige Verarbeitung aus und passt sich nahtlos in verschiedene Wohnstile ein.

Nutzen Sie den Tisch nicht nur zum Essen oder Spielen, sondern auch als vielseitigen Arbeitstisch. Der Umbau ist unkompliziert und dauert nur wenige Sekunden, wodurch Sie flexibel zwischen den Funktionen wechseln können. Der Esstisch-Billardtisch ist somit eine clevere Lösung für alle, die ein stilvolles Möbelstück mit doppeltem Nutzen in ihrem Zuhause integrieren möchten.

Lesen Sie auch

  • Billardtisch abbauen

    Billardtisch zerlegen: Anleitung für einfache Demontage

  • billardtisch-zum-esstisch-umbauen

    Billardtisch zum Esstisch umbauen: Tipps und Varianten

  • billardtisch-reinigen

    Billardtisch reinigen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Methode 1: Der Mini-Billardtisch ohne Beine

Diese Methode eignet sich, wenn Sie einen kompakten Billardtisch bauen möchten, der flexibel auf jedem Esstisch platziert werden kann. Sie benötigen dafür grundlegende Holzzuschnitte, Filz und einige einfache Werkzeuge.

Materialien und Werkzeuge

Materialien:

  • Kunststoff-Trinkbecher (6 Stück)
  • Plattenschrauben 3,5 mm x 35 mm
  • Lange Schrauben, 3 mm x 16 mm
  • Zwei Kanthölzer (50 cm x 3 cm, Dicke 1,9 cm)
  • Zwei Kantbretter (104,2 cm Länge, 14 cm Breite, Stärke 1,8 cm)
  • Eine Spanplatte (1 m x 0,5 m, 1,9 cm stark)
  • Zwei Glattkantleisten (96,2 cm x 3 cm, 1,9 cm dick)
  • Bespannstoff
  • Zwei Holzbretter (50 cm x 14 cm, Stärke 1,8 cm)
  • Sprühkleber

Werkzeuge:

  • Schraubendreher oder elektrischer Schrauber
  • Bündigfräser
  • Bohrer und Bohrerset (3,5 mm, 4 mm und 10 mm)
  • Schere
  • Elektrosäge
  • Maßband und Gehrungswinkel
  • Polster-Tacker

Schritt-für-Schritt Anleitung

  1. Holz zuschneiden: Schneiden Sie die Tischlerplatte auf das Maß 100 cm x 50 cm. Schneiden Sie die Glattkantbretter und Leisten auf die vorgegebenen Maße zu.
  2. Löcher für Kugeltaschen sägen: Markieren Sie sechs Bohrlöcher für die Lochsäge. Diese befinden sich jeweils 6,45 cm von den Ecken entfernt im 45°-Winkel, sowie zwei Löcher in der Mitte der langen Kanten, je 3,95 cm vom Rand entfernt. Sägen Sie die Markierungen aus.
  3. Spielfeld mit Filz beziehen: Sprühen Sie die gesamte Tischplatte mit Sprühkleber ein und legen Sie den Filz darauf. Tackern Sie den Filz entlang der Kanten fest und schneiden Sie überschüssigen Filz ab. Um die Löcher für die Kugeltaschen freizulegen, schneiden Sie Kreuze in den Filz und klappen die Ecken nach unten. Wickeln Sie auch die Leisten in Filz ein und fixieren Sie diesen mit dem Tacker.
  4. Kugeltaschen einsetzen: Bohren Sie jeweils zwei kleine Löcher (3,5 mm) in den Rand der Plastikbecher, platzieren Sie die Becher in den ausgesägten Löchern der Tischplatte und fixieren Sie sie mit den 3-mm-x-16-mm-Schrauben.
  5. Rahmen montieren: Legen Sie die verleimten Leisten als Rahmen um die Tischplatte, wobei die Filzseite nach außen zeigt. Bohren Sie entlang der Tischplattenränder vor und befestigen Sie die Leisten mit den 3,5-mm-x-35-mm-Schrauben an der Platte.
  6. Glattkantbretter verbinden: Bohren Sie Löcher in die Glattkantbretter und verschrauben Sie diese zu einem stabilen Rahmen. Dieser Rahmen dient als zusätzliche Verstärkung und Stabilität.
  7. Abschluss: Befestigen Sie den Rahmen an der Spielfläche mit 3,5-mm-x-35-mm-Schrauben. Ihr Mini-Billardtisch ist nun einsatzbereit und kann flexibel auf jedem Esstisch verwendet werden.

Durch diese kompakte Bauweise und die sorgfältige Ausführung ist der Mini-Billardtisch eine platzsparende und dennoch funktionelle Lösung für zu Hause. Viel Spaß beim Spielen!

Methode 2: Der Billardtisch mit Unterkonstruktion

Diese Methode erläutert den Bau eines stabilen Billardtisches mit einer verstärkten Unterkonstruktion. Sie eignet sich optimal, wenn Sie einen robusten und langlebigen Tisch bauen möchten.

Schritt 1: Unterkonstruktion anfertigen

  1. Tischbeine herstellen: Schneiden Sie 16 Stücke à 75,5 cm zu. Verleimen Sie jeweils vier dieser Stücke zu einem Tischbein. Fixieren Sie die Balken mit Schraubzwingen oder Spanngurten, bis der Leim getrocknet ist.
  2. Rahmen bauen: Bauen Sie einen Rechteckrahmen aus zwei 200 cm langen und zwei 100 cm langen Leisten. Fügen Sie drei 100 cm lange Querstreben hinzu. Die erste Querstrebe wird 45 cm von einem der kurzen Enden entfernt eingesetzt, die anderen zwei Streben jeweils 48,5 cm voneinander entfernt.
  3. Stabilisierung: Verwenden Sie Metallwinkel an den Ecken des Rahmens, um die Stabilität zu erhöhen. Befestigen Sie die vier Tischbeine an den Ecken des Rahmens mit Maschinenschrauben.

Schritt 2: Tischplatte vorbereiten

  1. Löcher ausschneiden: Markieren Sie sechs kreisrunde Löcher à 10 cm Durchmesser auf der Tischplatte. Die Löcher befinden sich mittig an den langen Seiten und in den Ecken. Schneiden Sie die Löcher mit einer Lochsäge aus und glätten Sie die Schnittkanten mit Schleifpapier.
  2. Tischplatte versiegeln und bekleben: Lackieren Sie die Platte auf beiden Seiten, um das Holz vor Feuchtigkeit zu schützen. Tragen Sie Sprühkleber auf und legen Sie den Filzstoff faltenfrei über die Platte, auch in die Löcher hinein.

Schritt 3: Rahmen- und Bandenleisten montieren

  1. Rahmenleisten zuschneiden: Schneiden Sie die Rahmenleisten zu und glätten Sie deren Kanten. Platzieren Sie die Rahmenleisten bündig mit der Tischplatte und verschrauben Sie sie.
  2. Bandenleisten anbringen: Schneiden Sie die Bandenleisten entsprechend den Konturen der Tischplatte zu, glätten die Schnittkanten und montieren sie vor den Rahmenleisten.
  3. Bandenspiegel montieren: Schneiden Sie die Leisten für den Bandenspiegel auf Gehrung und montieren Sie diese auf den Rahmenleisten, bündig mit den Bandenleisten.

Schritt 4: Seitenverkleidung und Kugelfangtaschen anbringen

  1. Kugelfangtaschen montieren: Hängen Sie die Kugelfangnetze in die vorbereiteten Löcher. Sie können vorgefertigte Netze verwenden oder einfache Netze mit Haken befestigen.
  2. Seitenverkleidung anbringen: Montieren Sie die Bretter als Seitenverkleidung, um dem Tisch ein ansprechendes Finish zu geben.

Mit dieser präzisen und strukturierten Vorgehensweise haben Sie bald einen funktionalen Billardtisch mit solider Unterkonstruktion.

Esstisch-Funktion integrieren

Um Ihren Billardtisch in einen funktionalen Esstisch zu verwandeln, benötigen Sie eine zusätzliche Tischplatte, die exakt auf die Maße des Billardtisches zugeschnitten ist. Achten Sie darauf, dass die Tischplattenhöhe genügend Beinfreiheit bietet, um bequem am Tisch sitzen zu können.

Mögliche Konstruktionsoptionen

1. Abdeckplatte:

Eine separate Platte kann einfach auf den Billardtisch gelegt werden. Gummipuffer oder rutschfeste Materialien an der Unterseite der Platte erhöhen die Stabilität und verhindern ein Verrutschen.

2. Scharnierlösung:

Befestigen Sie die Tischplatte mit stabilen Scharnieren an einer Längsseite des Billardtisches. Die Platte kann bei Bedarf hochgeklappt und fixiert werden. Implementieren Sie einen Verriegelungsmechanismus, damit die Platte sicher über dem Spielfeld bleibt, wenn sie als Esstisch genutzt wird.

3. Ausziehbare Schienen:

Montieren Sie ausziehbare Schienen unter dem Billardtisch, auf denen die Abdeckplatte bei Nichtgebrauch platzsparend verstaut werden kann. Dies ermöglicht ein leichtes Herausziehen und Positionieren der Platte.

Zusätzliche Tipps

  • Oberflächenbeschichtung: Überlegen Sie, die Oberseite der Abdeckplatte mit einem widerstandsfähigen Material wie Laminat oder einem strapazierfähigen Lack zu versehen. Dies schützt die Oberfläche vor Kratzern und erleichtert die Reinigung.
  • Stil und Design: Wählen Sie ein Design und eine Farbe der Abdeckplatte, die sich harmonisch in Ihre bestehende Wohnzimmereinrichtung einfügen.

Durch diese Anpassungen können Sie Ihren Billardtisch im Handumdrehen in einen eleganten und praktischen Esstisch verwandeln, der sowohl beim Essen als auch beim Spielen Freude bereitet.

Artikelbild: babyblueut/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Billardtisch abbauen
Billardtisch zerlegen: Anleitung für einfache Demontage
billardtisch-zum-esstisch-umbauen
Billardtisch zum Esstisch umbauen: Tipps und Varianten
billardtisch-reinigen
Billardtisch reinigen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Billardtisch bewegen
Billardtisch transportieren: So geht’s sicher & einfach
Tisch Eigenbau
Tisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger
Billardtisch justieren
Billardtisch ausrichten: So gelingt die perfekte Justierung
Billardtisch Bezug Anleitung
Billardtisch beziehen: Anleitung für ein perfektes Spielerlebnis
Tischplatte selber machen
Tischplatte selber bauen: 3 kreative Anleitungen
spieltisch-selber-bauen
Spieltisch selber bauen: Anleitung für alle Budgets
Billardtisch Kauftipps
Worauf beim Kaufen eines Billardtischs achten
Sofatisch selber bauen
Couchtisch selber bauen: Kreative Ideen und Anleitungen
Tischbeine Eigenbau
Tischbeine selber bauen: DIY-Anleitung für jedes Material

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Billardtisch abbauen
Billardtisch zerlegen: Anleitung für einfache Demontage
billardtisch-zum-esstisch-umbauen
Billardtisch zum Esstisch umbauen: Tipps und Varianten
billardtisch-reinigen
Billardtisch reinigen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Billardtisch bewegen
Billardtisch transportieren: So geht’s sicher & einfach
Tisch Eigenbau
Tisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger
Billardtisch justieren
Billardtisch ausrichten: So gelingt die perfekte Justierung
Billardtisch Bezug Anleitung
Billardtisch beziehen: Anleitung für ein perfektes Spielerlebnis
Tischplatte selber machen
Tischplatte selber bauen: 3 kreative Anleitungen
spieltisch-selber-bauen
Spieltisch selber bauen: Anleitung für alle Budgets
Billardtisch Kauftipps
Worauf beim Kaufen eines Billardtischs achten
Sofatisch selber bauen
Couchtisch selber bauen: Kreative Ideen und Anleitungen
Tischbeine Eigenbau
Tischbeine selber bauen: DIY-Anleitung für jedes Material

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Billardtisch abbauen
Billardtisch zerlegen: Anleitung für einfache Demontage
billardtisch-zum-esstisch-umbauen
Billardtisch zum Esstisch umbauen: Tipps und Varianten
billardtisch-reinigen
Billardtisch reinigen: Schritt-für-Schritt Anleitung
Billardtisch bewegen
Billardtisch transportieren: So geht’s sicher & einfach
Tisch Eigenbau
Tisch selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger
Billardtisch justieren
Billardtisch ausrichten: So gelingt die perfekte Justierung
Billardtisch Bezug Anleitung
Billardtisch beziehen: Anleitung für ein perfektes Spielerlebnis
Tischplatte selber machen
Tischplatte selber bauen: 3 kreative Anleitungen
spieltisch-selber-bauen
Spieltisch selber bauen: Anleitung für alle Budgets
Billardtisch Kauftipps
Worauf beim Kaufen eines Billardtischs achten
Sofatisch selber bauen
Couchtisch selber bauen: Kreative Ideen und Anleitungen
Tischbeine Eigenbau
Tischbeine selber bauen: DIY-Anleitung für jedes Material
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.